Beauty

Erschlaffte Haut | Ursachen, Anzeichen und 4 Behandlungsmöglichkeiten

Sagging Skin | Causes, Signs, and 4 ways to treat it - EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Erschlaffte Haut | Ursachen, Anzeichen und 4 Behandlungsmöglichkeiten

Schlaffe und hängende Haut kann zu einem verminderten Selbstwertgefühl und mangelndem Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen in der Öffentlichkeit führen.

Na klar, warum auch nicht!

In einer Welt, in der dein Aussehen eine große Rolle spielt und in der die Menschen dich nach dem ersten Eindruck beurteilen.

Es ist nicht falsch zu sagen, dass Ihr äußeres Erscheinungsbild eine bedeutende Rolle bei der Definition Ihres Charakters und bei wichtigen Veränderungen in Ihrem persönlichen und beruflichen Leben spielt.

Erschlaffte Haut ist ein Zustand, bei dem die Haut aufgrund einer Schwäche der darunterliegenden Muskulatur an Spannkraft verliert. Die Auswirkungen dieser Erkrankung zeigen sich vor allem an Oberarmen, Oberschenkeln, Kinnpartie und Bauch.

Obwohl ältere Menschen häufiger an dieser Krankheit leiden, kann ein Mangel an angemessener Hautpflege und das Ignorieren der Bedürfnisse der Haut fast jeden anfällig dafür machen.

Anzeichen von schlaffer Haut

Erschlaffte Haut lässt uns müde, fahl und traurig aussehen. Zu den deutlichen Symptomen, die auf einen solchen Zustand hinweisen, gehören:

  • Faltenbildung auf Stirn und Augenbrauen
  • Abflachung der Wangen
  • Eine breitere Kieferlinie
  • Gesichtskonturen, die nicht klar definiert sind

Diese Indikatoren können verschiedene negative Auswirkungen auf Ihre Haut haben und Sie älter aussehen lassen, als Sie sind.

Ursachen für schlaffe Haut

Mehrere Faktoren könnten für Ihre nachlassende Hautgesundheit und zunehmende Hautprobleme verantwortlich sein.

Lasst uns also gleich die Ursachen dieser Krankheit erforschen!

Altern

Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl zweier wichtiger Proteine, nämlich Kollagen und Elastin, die für die Festigkeit und Spannkraft der Haut verantwortlich sind, ab.

Diese Proteine ​​stehen in Zusammenhang mit der Elastizität und Spannkraft Ihrer Haut, und ihre verminderte Produktion kann dazu führen, dass Ihre Haut anfällig für Erschlaffungsprobleme wird.

Abgesehen von der genetisch bedingten Alterung, die man schlichtweg nicht beeinflussen kann, tragen unter anderem folgende Faktoren zur Verschlechterung dieser Proteine ​​bei:

  • übermäßige Sonneneinstrahlung
  • Schlechte Ernährungsgewohnheiten
  • Schadstoffe in der Atmosphäre
  • Wenn Sie Ihre Haut nicht richtig pflegen

All diese Faktoren führen zu einer vorzeitigen Hautalterung und hinterlassen eine geschädigte Haut, die ihre Elastizität verliert.

Gewichtsverlust

Eine längere Gewichtszunahme kann auch zu einer Verringerung des Kollagen- und Elastinspiegels führen.

Ein rascher Gewichtsverlust, wie er beispielsweise bei einer bariatrischen Operation auftritt, kann in der Regel zu einer Schädigung einer deutlich größeren Anzahl von Kollagen- und Elastinproteinzellen führen, was eine verstärkte Erschlaffung der Haut zur Folge haben kann.

Die Regenerationsfähigkeit Ihrer Haut bestimmt, wie stark sich Gewichtsverluste auf die Hauterschlaffung auswirken. Je jünger Sie sind, desto besser sind in der Regel die Regenerationsfähigkeiten.

Schwangerschaft

Es kommt häufig vor, dass Frauen nach der Schwangerschaft eine gewisse Erschlaffung und schlaffe Haut am Bauch entwickeln.

Die plötzliche Gewichtsabnahme führt zu einer massiven Verringerung des Hautvolumens, wodurch sich die Fettschicht unter der Haut verengt und die Bänder erweitert werden.

Die Regenerationsfähigkeit der Haut bestimmt das Ausmaß der entstehenden Hauterschlaffung. Auch das mütterliche Alter spielt dabei eine wichtige Rolle.

Erkrankung

Manche Erkrankungen gehen spezifisch mit einer Erschlaffung der Haut einher. Dazu gehören das kutane T-Zell-Lymphom , auch bekannt als granulomatöse Hauterschlaffung, und das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) .

Ersteres steht im Zusammenhang mit schlaffer Haut an Ellbogen und Knien, während Letzteres erblich bedingt ist und eine Bindegewebserkrankung darstellt.

Behandlung

Kosmetische Eingriffe können zwar eine Möglichkeit sein, dieses Problem zu beseitigen, doch sollte man stets im Voraus die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um dieser Erkrankung von vornherein vorzubeugen.

Wie Sie vielleicht schon einmal gehört haben, gilt der Spruch „ Vorbeugen ist besser als Heilen “. Schauen wir uns also einige mögliche Abhilfemaßnahmen an, die uns helfen können, diese Situation zu vermeiden.

Übung

Eine Möglichkeit, den Verlust von Muskelmasse auszugleichen, besteht darin, täglich regelmäßig Sport zu treiben. Dies kann von einfachen Gesichtsübungen bis hin zu Übungen reichen, die die allgemeine Körperkraft deutlich verbessern.

Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, überschüssiges Fett aus dem Körper abzubauen, welches bekanntermaßen die Rückstellfähigkeit der Haut verringert.

Massage

Massagen können dazu beitragen, die verengten Blutgefäße zu lockern, die für die Erschlaffung der Haut verantwortlich sind. Die Erweiterung dieser Gefäße verbessert die Durchblutung und bewirkt letztendlich einen Anti-Aging-Effekt.

Ein Salz- oder Zuckerpeeling in Kombination mit der Massage wird als unerlässlich angesehen, um deren wohltuende Wirkung zu verstärken.

Topische Behandlungen

Wenn Sie sich eine glatte und straffe Haut wünschen, sind straffende Cremes, Seren und Lotionen mit Retinoiden und Hyaluronsäure eine der besten Optionen.

Retinoide sind Derivate von Vitamin A und fördern die Reifung und Zellteilung der Haut. Auch Hyaluronsäure ist vorteilhaft für die Hautzellen, mindert Hautrauhigkeit und reduziert die Faltentiefe.

Es wird empfohlen, auf die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Lanolin zu verzichten, um unerwünschte allergische Hautreaktionen zu vermeiden.

Lebensstiländerungen

Die Entwicklung eines gesunden Lebensstils ist eine der besten Möglichkeiten, um eine straffe, feste und optimale Haut zu gewährleisten.

Zu den grundlegenden Richtlinien für eine gesunde Hautpflege und zur Vermeidung von Problemen mit schlaffer Haut gehören:

  • Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen
  • Vermeiden Sie jegliche Aktivitäten, die der Haut schaden, wie zum Beispiel Rauchen.
  • Eine nährstoffreiche Ernährung, die der Hautgesundheit zuträglich ist, sowie Produkte, die Aminosäuren (Lysin und Prolin), Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren enthalten, verbessern nachweislich das Hautbild.
  • Um unnötige Sonneneinstrahlung zu vermeiden, verwenden Sie Sonnenschutzmittel, wenn Sie tagsüber nach draußen gehen.

Abschluss

Auch wenn schlaffe und ungesunde Haut nicht zu den lebensbedrohlichen Erkrankungen zählt, kann sie doch psychologische Auswirkungen haben, die zu Minderwertigkeitskomplexen führen können.

Daher wird empfohlen, die genannten Schritte sorgfältig durchzugehen, alles zu vermeiden, was Ihren Hautzustand gefährdet, und möglichst viele der oben genannten Techniken anzuwenden, um eine makellose Haut zu erhalten.

Weiterlesen

The Best Benefits of Microcurrent Muscle Stimulation: Part Two - EVENSKYN®
Ultrasonic Cleansing: Why is it Superior to Other Alternatives? - EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.