Mirage-Anfragezentrum
Entdecken Sie die Geheimnisse von Mirage, indem Sie unsere FAQs durchstöbern.
Hier finden Sie eine umfassende Liste häufig gestellter Fragen mit detaillierten und informativen Antworten. Sollten Sie weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support oder kontaktieren Sie uns über Social Media.
Ist das blaue Licht im Mirage sicher?
Es gibt zahlreiche Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass blaues Licht bestimmter Wellenlängen (die außerhalb des vom Mirage verwendeten Bereichs liegen) bei direkter Bestrahlung der Augen mit der Zeit Schäden verursachen kann. Da die Augen bei der Behandlung mit LEDs im Mirage nicht betroffen sind und sich die Wellenlängen der blauen LEDs des Mirage von denen unserer alltäglichen Bildschirmgeräte (wie Smartphones, Computermonitore und Fernseher) unterscheiden, sollte die Augenbelastung durch blaues Licht nicht beeinträchtigt werden. Blaues Licht dringt nur wenig in die Haut ein, sodass es größtenteils auf die oberste Hautschicht beschränkt bleibt und nicht in die Dermis oder Subkutis gelangt, wo sich die Kollagenfasern befinden.
Wie bereits erwähnt, ist es bei Bedenken hinsichtlich Hyperpigmentierung ratsam, den Blaulichtmodus ganz zu vermeiden und stattdessen nur die Rot- und Gelblichtmodi der Mirage-Maske zu verwenden, da sich die melaninproduzierenden Melanozyten in der obersten Epidermisschicht befinden. Dies ist die sicherere Vorgehensweise (wenn die Bedenken hinsichtlich Hyperpigmentierung verstärkt sind).
Kann Mirage bei Menschen mit entsprechender Veranlagung Hyperpigmentierung auslösen?
Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Insbesondere der Gelblichtmodus reduziert nachweislich Hyperpigmentierung, anstatt sie zu verschlimmern. Auch bei der Verwendung der beiden anderen Farbmodi der Mirage, also des Blau- und Rotlichtmodus, gab es nie Bedenken hinsichtlich verstärkter Hyperpigmentierung.
Kann die Mirage täglich genutzt werden?
Die Mirage-Maske gilt grundsätzlich als nicht-invasiv. Im Gegensatz dazu nutzt die Lumo-Maske Radiofrequenzenergie, die minimalinvasiv ist. Dank ihrer nicht-invasiven Eigenschaften eignet sich die Mirage-Gesichtsmaske gut für den täglichen Gebrauch. Wir empfehlen jedoch in den meisten Fällen, die Anwendung auf etwa fünf Tage zu beschränken, um eine eventuell notwendige Heilung über den normalen Heilungsprozess zwischen den Anwendungen hinaus zu gewährleisten.
Unseren Forschungsergebnissen zufolge ist die tägliche Anwendung unbedenklich. Wir empfehlen unseren Kunden lediglich aus Vorsichtsgründen und zur Förderung der Hautregeneration, ihrer Haut gelegentlich eine Pause zu gönnen. Grundsätzlich kann das Produkt aber bei Bedarf täglich verwendet werden.
Können während der Anwendung des Mirage irgendwelche Produkte im Gesicht verwendet werden?
Für optimale Ergebnisse sollten die Produkte nach einer Mirage-Behandlung angewendet werden – nicht währenddessen. Nach einer Rotlichttherapie kann beispielsweise ein Peptidserum, nach einer Gelblichttherapie ein Vitamin-C-Serum und nach einer Blaulichttherapie ein beruhigendes Serum verwendet werden. Auch andere Hautpflegeprodukte, die die Hautregeneration und die Kollagenproduktion fördern, wie z. B. Retinol, können nach der Anwendung der Maske im manuellen oder automatischen Modus aufgetragen werden.
Verfügt die Mirage über Nahinfrarot (NIR)?
Das Mirage-Gerät nutzt ausschließlich blaues, gelbes und rotes Licht, wobei das rote Licht dem Nahinfrarotlicht am nächsten kommt. Da Nahinfrarotlicht an die Fettschicht grenzt und die LEDs des Mirage-Geräts eine bestimmte Leistung aufweisen, um ein Schmelzen des Gesichtsfetts zu verhindern, verzichtet das Mirage-Gerät auf Nahinfrarotlicht. Der NIR-Bereich des Infrarotspektrums umfasst den Wellenlängenbereich von 780–2526 nm, während das Mirage-Gerät bei 630 nm ± 3 nm arbeitet.
Welche Vorteile bietet die Mirage?
Bei EvenSkyn legen wir Wert auf die Qualität unserer Produkte und fertigen sie nach höchsten Standards. Das Mirage-Gerät mit 204 leistungsstarken LEDs wurde entwickelt, um Zeichen der Hautalterung durch Rotlichttherapie gezielt zu mindern und so feine Linien und Falten zu reduzieren.
Das Mirage verfügt außerdem über eine Blaulichttherapie zur Aknebehandlung. Darüber hinaus unterstützt die Gelblichttherapie im Photorejuvenation-Modus Hautfahlheit, hellt den Teint auf, verbessert die Hautstruktur und fördert die Durchblutung.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen hilft die Gelblichttherapie bei Hauterkrankungen wie Rosacea, fördert die Wundheilung, behandelt Hautrötungen und hat sich als entzündungshemmend erwiesen.
Bitte beachten Sie, dass wir eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten, inklusive einer einjährigen Herstellergarantie, die alle Gerätekomponenten im Falle eines Defekts abdeckt. Auch der Austausch des Geräts gegen ein brandneues Gerät ist in unserer Garantie enthalten.
Was ist eine Fata Morgana?
Unsere Premium-Lichttherapie-Gesichtsmaske ist eine LED-Vollgesichtsmaske, die auch die Nase bedeckt. Anbei finden Sie ein Bild der Maske, auf dem die LEDs über die gesamte Maske, einschließlich des Nasenbereichs, zu sehen sind.
Beachten Sie außerdem, dass es sich bei der Mirage um eine professionelle LED-Gesichtsmaske zur Lichttherapie und Hautverjüngung handelt, die aus branchenführenden 204 einzelnen Einheiten der leistungsstärksten Leuchtdioden (LEDs) besteht, die jemals für eine tragbare LED-Gesichtsmaske für den Heimgebrauch hergestellt wurden.
Darüber hinaus hat sich in unseren internen Vergleichstests mit allen führenden Masken gezeigt, dass jede unserer LEDs mindestens viermal so leistungsstark ist wie LEDs einiger führender Konkurrenzmarken.
Ist das Mirage-Gerät von der FDA zugelassen?
Was die FDA betrifft, ist eine Zulassung für LED-Masken seit 2022 nicht mehr erforderlich. Daher wurde die Registrierungsseite entfernt. Obwohl die Masken weiterhin gekennzeichnet sind und wir zuvor eine Registrierung hatten, gilt LED-Licht als völlig nicht-invasiv, weshalb keine weitere Zulassung erforderlich ist und daher weder Verlängerungen erteilt noch angeboten werden.





