Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Einführung
Die Anwendung nicht-chirurgischer Hautstraffungsverfahren mit Radiofrequenz hat in den letzten Jahren rasant zugenommen.<sup> 3 </sup> Radiofrequenzbasierte Hautstraffungsverfahren sind nicht-invasive und nicht-ablative Verfahren, die die Haut durchdringen, um die Kollagensynthese zu verbessern, die Haut zu straffen und die Körperkonturen zu formen. Diese Verfahren eignen sich zur Behandlung großer Körperareale in kurzer Zeit und gelten daher als sehr effektiv.<sup> 2,4</sup> Radiofrequenzbasierte Hautstraffungsverfahren sind bei verschiedenen Hauttönen wirksam und verursachen keine Hautverfärbungen. Aufgrund ihrer überlegenen Vorteile und minimalen Nebenwirkungen gelten diese Verfahren als der Lasertechnologie überlegen und haben in den letzten Jahren das Vertrauen der Verbraucher gewonnen.<sup> 1</sup>
Wie Radiofrequenz zur Hautstraffung funktioniert
Radiofrequenzbehandlungen eignen sich ideal für alle, die Falten, Risse oder Linien in der Haut haben und sich ein jüngeres Aussehen wünschen. Die Behandlung kann von Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt werden und ist für jeden Hautton unbedenklich.
Radiofrequenztherapien und -behandlungen wirken typischerweise durch die Anregung der Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut, was die Regeneration gealterter Haut unterstützt. Die Behandlungen erwärmen die tieferen Hautschichten mithilfe fortschrittlicher Radiowellentechnologie auf 50–75 °C (122–167 °F). Die Epidermis, die oberste Hautschicht, wird dabei nicht beschädigt. Studien zufolge können Temperaturen über 46 °C (115 °F) zur Bildung von Hitzeschockproteinen führen. Diese Proteine können die Kollagenbildung in der Haut weiter anregen und zu einer Straffung und Kontraktion des Kollagens beitragen. Zudem regen sie die Produktion neuer Kollagenfasern im Körper an, was zu einer verbesserten Hautqualität und einer festeren, strafferen Haut führt. Radiofrequenzbehandlungen können an verschiedenen Körperstellen angewendet werden, beispielsweise unter dem Kinn, bei Gesichtsfalten, Nasolabialfalten, Stirnfalten oder Falten im Bereich der Augenbrauen, Augenfältchen oder bei schlaffer Haut an anderen Körperstellen .
Mehrere klinische Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Radiofrequenzbehandlungen belegt. Eine Studie aus dem Jahr 2017 mit 25 Teilnehmern kam zu dem Schluss, dass die auf Radiofrequenz basierenden Hautstraffungsmethoden nach fünf bis acht Behandlungszyklen wirksam waren und die Anwender eine hohe Zufriedenheit mit den Ergebnissen berichteten.<sup> 12 </sup> Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2015 zur medizinischen Literatur über Radiofrequenzbehandlungen ergab, dass rund 96 % der Studien zu Radiofrequenzbehandlungen bei Hautproblemen signifikante positive Ergebnisse lieferten.<sup> 9</sup> Eine weitere klinische Studie aus dem Jahr 2011 bestätigte die Wirksamkeit der Radiofrequenzbehandlung zur Reduzierung von Gesichtsfalten.<sup> 10</sup> Eine Studie aus dem Jahr 2011 hob hervor, dass die zur Hautstraffung mittels Radiofrequenztechnologie eingesetzten Geräte für Endverbraucher sicher und wirksam sind.<sup> 11</sup>

Wie lange hält die Wirkung einer Radiofrequenz-Hautstraffungsbehandlung an?
Die Wärmezufuhr in die Dermis regt die Neubildung von Kollagen an. Da diese Stimulation und Produktion Zeit benötigt, sind die straffenden Effekte des Verfahrens erst nach 3–6 Monaten vollständig sichtbar. Erste, teilweise Soforteffekte sind jedoch bereits nach der ersten Behandlung zu beobachten. Es ist zu erwarten, dass sich die Haut in den folgenden sechs Monaten weiter verbessert. Deutliche Verbesserungen sind etwa 12 Wochen nach dem zweiten Behandlungszyklus sichtbar.
Die behandelte Haut muss nach der ersten Radiofrequenzbehandlung jedoch sorgfältig und gewissenhaft gepflegt werden, um die Wirkung über Jahre hinweg zu erhalten. Dabei sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die Wirkungsdauer hängt zudem vom natürlichen Alterungsprozess und dem Lebensstil der jeweiligen Person ab.<sup> 7</sup>
Radiofrequenz-Heimgeräte erfordern 2–3 Anwendungen pro Woche über einen Zeitraum von 6–8 Wochen sowie 2–4 Auffrischungsbehandlungen zur Erhaltung des Behandlungsergebnisses. Eine professionelle Radiofrequenzbehandlung in einer Klinik benötigt hingegen etwa 6 Sitzungen für ein effektives Ergebnis, wobei die einzelnen Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen erfolgen und Auffrischungsbehandlungen alle 1–3 Monate durchgeführt werden. Die Anzahl der Erhaltungsbehandlungen hängt vom Hauttyp und den seit der letzten Behandlung erzielten Ergebnissen ab. <sup>13</sup>
Die ständigen Innovationen in der Radiofrequenztherapie haben dazu geführt, dass effektive Behandlungsmöglichkeiten nun auch mit Radiofrequenzgeräten für den Heimgebrauch verfügbar sind. Das neue innovative Gerät EvenSkyn Lumo ist ein solches Gerät für zu Hause und bietet verschiedene Behandlungsmodi wie Photon, Ion, ENI+ Photon, EMS+ Photon und Cool+ Photon für unterschiedliche Hautzustände und für Patienten, die sich eine straffere und festere Haut wünschen. Das Gerät hat sich insbesondere bei der Steigerung der Kollagenproduktion, der Verkleinerung der Poren und der Glättung von Falten und unebener Haut als wirksam erwiesen.
Abschluss
In den letzten Jahren haben Radiofrequenztherapien in dermatologischen und ästhetischen Behandlungseinrichtungen zunehmend an Akzeptanz und Verbreitung gewonnen, insbesondere zur nicht-ablationalen Behandlung von Falten und Hauterschlaffung im Gesicht. Diese Behandlungsverfahren straffen und verjüngen nicht nur lichtgealterte Haut, sondern tragen auch zur Reparatur geschädigter Haut und zur Milderung klinischer und histopathologischer Alterserscheinungen bei. Dabei treten selten Nebenwirkungen und Risiken auf, und die Ausfallzeit ist minimal. Dank rasanter technologischer Fortschritte erfreuen sich Radiofrequenzgeräte für den Heimgebrauch zunehmender Beliebtheit und bieten eine einfache Möglichkeit, straffere Haut zu erzielen. 
Referenzen
-
https://www.americanboardcosmeticsurgery.org/are-radiofrequency-treatments-really-safe/
-
http://www.surgicalcosmetic.org.br/detalhe-artigo/451/Radiofrequencia--metodo-nao-invasivo-para-tratamento-da-flacidez-cutanea-e-contorno-corporal
-
https://www.researchgate.net/publication/332016265_Radiofrequency_Review_of_literature
- https://www.aslms.org/for-the-public/general-information/devices---radiofrequency
- https://scihub.wikicn.top/10.1007/s12325-012-0004-1
-
https://advancedclinicsok.com/how-long-does-skin-tightening-last-after-treatment/#:~:text=It%20works%20thanks%20to%20gentle,stronger%2C%20healthier%2C%20younger%20collagen .
-
https://www.skinbodyhealthclinic.com/radio-frequency-skin-tightenin#:~:text=The%20patient's%20results%2C%20observed%20gradually,treatment%20due%20to%20collagen%20remodeling .
- https://www.expertaesthetic.com/radiofrequency-skin-tighteing/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4631236/
- https://sci-hub.se/https://doi.org/10.1016/j.jaad.2010.06.045
- https://sci-hub.se/https://doi.org/10.3109/14764172.2011.552607
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5404777/
- https://www.wearebodybeautiful.com/radio-frequency-skin-tightening-101/
- http://www.drmarthastewart.com/radiofrequency-wrinkle-reduction
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.