Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Von Shannon Campbell
Für viele von uns sind Besuche im örtlichen Kosmetikstudio zur Laserhaarentfernung nicht immer möglich. Es ist teuer, und mehrere Sitzungen sind nötig, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Deshalb greifen wir zur effektiven Haarentfernung auf Heimanwendungen zurück. Damit bleibt uns die gängigste Methode – die Rasur. Doch in den letzten Jahren, in denen sich Kosmetikwissenschaft und -technologie rasant weiterentwickelt haben, erfreut sich eine neue Heimanwendung immer größerer Beliebtheit.
Intensives Pulslicht (IPL) als Haarentfernungstechnik
IPL (Intense Pulsed Light) ist eine Haarentfernungsmethode, die der Laserhaarentfernung sehr ähnlich ist, aber auch wesentliche Unterschiede aufweist. IPL nutzt breitbandiges sichtbares Licht, um die Melaninpigmente im Haar gezielt zu schädigen und so den Haarfollikel zu zerstören. Die Lichtwellen des IPL-Verfahrens dringen weniger tief in die Haut und die Haarfollikel ein als die eines konzentrierten Lasers.
IPL ist eine so nützliche Alternative zur Laserbehandlung, weil es sich ideal für die Anwendung zu Hause eignet. Im Laufe der Jahre sind viele verschiedene IPL-Geräte für den Heimgebrauch auf den Markt gekommen, und die Methode gewinnt weltweit immer mehr an Beliebtheit bei Frauen.
Aber ist IPL als Heimanwendung der Rasur überlegen? Genau das werden wir heute untersuchen, indem wir die Vor- und Nachteile beider Laserhaarentfernungsmethoden vergleichen.
Vorteile der Rasur:
- Es ist billig. Mehrere Einwegrasierer sind schon ab 5 Dollar pro Packung erhältlich.
- Es ist ganz einfach. Manche Haarentfernungsmethoden sind langwierig oder kompliziert, aber Rasieren ist unkompliziert. Es ist besonders praktisch, wenn man wenig Zeit hat und nur Rasierer und Rasierschaum zur Hand hat.
- Die meisten Haarentfernungsmethoden können schmerzhaft, unangenehm oder hautreizend sein. Rasieren gehört jedoch zu den wenigen völlig schmerzfreien Methoden (bei korrekter Anwendung).
- Das Rasieren der Beine oder anderer Körperstellen dauert nur etwa 10-20 Minuten, was im Vergleich zu manch anderen Methoden recht schnell ist.
Nachteile der Rasur:
- Der größte Nachteil der Rasur ist, dass das Ergebnis maximal eine Woche anhält, bevor die Haare nachwachsen. Bei manchen Menschen kann das schon innerhalb eines Tages nach der Rasur der Fall sein.
- Rasieren ist nicht für alle Hauttypen geeignet, da es bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen kann.
- Regelmäßiges Rasieren derselben Stellen kann zu roten oder dunklen Flecken führen. Rote Flecken entstehen oft durch Hautreizungen aufgrund mangelnder Feuchtigkeitspflege, während dunkle Flecken auftreten, wenn Haare nur oberflächlich und nicht an der Wurzel entfernt werden.
- Durch die Rasur können Haare einwachsen. Das passiert, wenn Haare in die Haut einwachsen. Eingewachsene Haare können schmerzhaft und irritierend sein und unter Umständen zu Infektionen führen.
- Wenn es nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann es gefährlich sein, da man sich leicht schneiden kann, wenn man nicht genau aufpasst.
Vorteile der IPL:
- Im Gegensatz zu einigen kosmetischen Laserbehandlungen ist bei IPL nach der Anwendung keine Ausfallzeit erforderlich.
- Im Vergleich zu anderen Laserbehandlungen ist die Wahrscheinlichkeit einer Hautschädigung relativ gering.
- Kann in kurzer Zeit durchgeführt werden, etwa 15-30 Minuten am Stück.
- Nach nur wenigen Behandlungen sollten Sie eine deutliche Reduzierung des Haarwuchses feststellen, und für viele sind diese Ergebnisse dauerhaft.
- Die Ergebnisse halten wesentlich länger an als bei der Rasur, und nach mehreren Behandlungen kann Ihre Haut bis zu 8 Wochen lang glatt bleiben.
Nachteile der IPL:
- Im Gegensatz zur Laserhaarentfernung werden bei der IPL-Methode in der Regel nicht alle Haare dauerhaft entfernt.
- Nach der Anwendung können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten, die jedoch innerhalb von 48 Stunden wieder abklingen.
- Für manche Menschen ist die Anschaffung eines IPL-Haarentfernungsgeräts teuer.
- Manche IPL-Geräte sind nicht bei allen Haut- und Haartypen gleich wirksam, beispielsweise bei dunkler Haut oder blondem und rotem Haar.
Fazit: IPL vs. Rasieren
Unserer Meinung nach ist die Haarentfernung mit einem IPL-Handgerät deutlich effektiver! Auch wenn es auf den ersten Blick teurer erscheint, lohnt sich der langfristige Nutzen, da Sie sich die Zeitersparnis durch das Rasieren und die damit verbundene Haarwuchsregulierung sparen. Zudem müssen Sie beim Rasieren ständig Geld für Rasierklingen ausgeben, was letztendlich den Preis einer einmaligen IPL-Anschaffung übersteigt.
Wenn Sie ein absolut sicheres und effektives IPL-Gerät suchen, ist der EvenSkyn® Pulsar: IPL-Laser-Haarentfernungs-Handschuh für zu Hause eine gute Wahl . Der Pulsar nutzt modernste IPL-Technologie und kann sowohl das Haarwachstum hemmen als auch die Haut verjüngen. Er verfügt über 8 Intensitätsstufen, die für alle Haut- und Haartypen geeignet sind.
Referenzen:
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/ipl-treatment
- https://www.oglf.org/difference-between-laser-and-ipl/
- https://www.thecosmeticclinic.co.nz/2018/09/13/laser-vs-ipl/
- https://www.nhs.uk/conditions/ingrown-hairs/
- https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/ingrown-hair/symptoms-causes/syc-20373893
- https://www.dermanetwork.org/article/laser-light-treatments/advantages-and-disadvantages-of-intense-pulsed-light-therapy









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.