benefits of red light therapy

Wie fördert Rotlicht die Heilung und minimiert Narben?

Red Light Therapy

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Wisst ihr eigentlich, dass Narben ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers sind und auch der Heilungsprozess ganz natürlich verläuft? Das liegt daran, dass der Körper mit der Zeit versucht, sich zu regenerieren, aber letztendlich bleiben Narben zurück, die uns nicht nur verunsichern, sondern auch unser Selbstvertrauen beeinträchtigen können.

In solchen Momenten macht sich jeder Gedanken darüber, wie er sein Hautproblem am besten in den Griff bekommt. Wenn das der Grund ist, sollte man die Therapie ohne Zögern und Stress anwenden. Denn dadurch erfährt man nicht nur, wie man sie am besten anwendet und optimale Ergebnisse erzielt, sondern in diesem Blog erfährt man auch die Ursachen und vieles mehr, was dieses Problem auslöst.

Um mehr zu erfahren, tauchen wir einfach in den Blogbeitrag ein, damit unvergessliche Details entdeckt werden können, um unvergessliche Ergebnisse zu erzielen:

Was sind Narben und welche verschiedenen Arten gibt es?

Wenn es um Narben geht, sollten Sie wissen, dass diese in der Regel auf Hautstellen auftreten, die mit Hautproblemen oder anderen Belastungen zu kämpfen hatten. Sobald ein Problem auftritt, werden die Narben mit der Zeit sichtbar, da sich das Gewebe, das die Narben normalerweise abbaut, nicht regeneriert, sondern weiter geschädigt wird.

Darüber hinaus sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass er aus vielen Gründen mit solchen Narben auf der Haut konfrontiert werden kann, beispielsweise durch Verletzungen oder Unfälle jeglicher Art, die uns jederzeit passieren können.

Narben treten nicht nur an einer Stelle auf, sondern in verschiedenen Formen und können an unterschiedlichen Körperteilen vorkommen. Schauen Sie sich die verschiedenen Arten an:

Hypertrophische Narben

Bei dieser Art von Narben sollte jeder wissen, dass sie zunächst als rote Flecken auf der Haut erscheinen, die sich mit der Zeit zu Narben entwickeln, die innerhalb der Grenzen der ursprünglichen Wunde bleiben. Dies geschieht nicht nur in Form roter Flecken, sondern auch, wenn die Kollagenproduktion während des Gewebereparaturprozesses nicht überwacht wird und über das normale Maß hinaus ansteigt.

Atrophische Narben

Diese Art von Narben wird als eingesunkene oder vertiefte Narben bezeichnet und tritt hauptsächlich dann auf, wenn die Haut nicht in der Lage ist, das Gewebe zu regenerieren. Dies kann die beste Option für Sie sein, um zu strahlen.

Keloidnarben

Diese Art von Narbe wächst meist über die ursprüngliche Wundstelle hinaus. Sobald sie zu wachsen beginnt und nach einiger Zeit Juckreiz oder Schmerzen auftreten, ist davon auszugehen, dass die Narbe wächst. Daher sollten Sie nach einer Therapie suchen, die Ihnen bestmöglich bei Ihren Hautproblemen hilft und optimale Ergebnisse erzielt.

Kontrakturnarben

Wenn es um das Wissen über Kontrakturnarben geht, dann sollten Sie wissen, dass diese im Allgemeinen durch Verbrennungsspuren auf der Haut entstehen. Dadurch beginnt sich die Haut mit der Zeit zu straffen, was die Beweglichkeit einschränkt. Diese Narben treten häufig in der Nähe von Gelenken auf und können sich im Laufe der Zeit verschlimmern, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Dehnungsstreifen

Dies sind im Allgemeinen keine Narben, ähneln ihnen aber, da die Haut bei Belastungen wie Wachstumsschüben, Gewichtsschwankungen und anderen Faktoren einer schnellen Dehnung unterliegt.

Operationsnarben

Nach jedem chirurgischen Eingriff oder sonstigen Behandlungsschritt entsteht im Heilungsprozess eine Narbe an der behandelten Stelle. Diese Narbenbildung hängt hauptsächlich von der Art des Eingriffs und dem individuellen Heilungsprozess ab.

Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten von Narben kennengelernt haben, wollen wir uns den Gründen zuwenden, warum Sie mit diesem Problem konfrontiert werden:

Gründe, warum man Narben auf der Haut bekommt

Es gibt viele Gründe für die Entstehung von Narben auf der Haut, aber die wichtigsten, die Sie beachten sollten, werden in diesem Abschnitt erläutert. Lassen Sie uns also näher darauf eingehen. Darüber hinaus helfen Ihnen diese Faktoren auch dabei, die Reaktion Ihres Körpers auf die Verletzung besser zu verstehen.

Chirurgische Eingriffe

Dies ist der Hauptgrund, warum bei chirurgischen Eingriffen Narben auf der Haut zurückbleiben, da die Haut zwar repariert wird, die Narbe aber nicht verdeckt wird.

Hauterkrankungen

Bei chronischen Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis kommt es häufig zu Narbenbildung am Körper, da diese durch anhaltende Entzündungen oder Kratzen verursacht wird.

Infektionen

Wenn Sie sich durch ein Produkt eine Infektion zuziehen und es unwissentlich auf Ihrer Haut anwenden, dann ist dies der Grund für die Narbenbildung, da die Infektion das Gewebe schädigt, welches normalerweise zur Narbenbildung beiträgt.

Trauma oder Verletzung

Wenn Sie auf Reisen oder durch einen Unfall Schnittwunden, Schürfwunden oder sogar Verbrennungen an der Haut erleiden, sollten Sie wissen, dass Sie an der betroffenen Stelle Narben davontragen werden.

Sobald Sie einen Überblick über die Gründe für die Entstehung von Narben haben, wollen wir uns nun denjenigen zuwenden, die zu Wunden führen können, welche sich später zu weiteren Wunden entwickeln.

Gründe, warum Sie auf Ihre Haut bekommen

Es gibt viele Gründe für Verletzungen, die sogar einen Arztbesuch erforderlich machen. Einige der häufigsten Ursachen führen jedoch zu Narbenbildung. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber und wie diese Verletzungen entstehen:

Unfallbedingte Schnitte und Schürfwunden

Wenn Sie unterwegs sind und Ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen und dabei einen unglücklichen Unfall erleiden, dann kommt es häufig zu Schnitt- und Schürfwunden. Daraus können sogar Narben entstehen, da sich die Blutergüsse in Narben verwandeln.

Brennen

Bei jeder Arbeit, egal in welchem ​​Bereich, kann es zu thermischen, elektrischen oder chemischen Verbrennungen kommen, die zu Wunden am Körper führen, die sich verschlimmern, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden.

Hautgeschwüre

Wenn Sie Vorerkrankungen haben oder an gesundheitlichen Problemen wie Diabetes leiden, sollten Sie wissen, dass Verletzungen heutzutage eher zu schwerwiegenden Wunden führen, anstatt problemlos zu heilen.

Insektenstiche

Manche Menschen haben empfindliche Haut, und selbst dann können bei einem Insektenstich offene Wunden oder Läsionen am Körper entstehen, wenn sie stark kratzen.

Nachdem Sie nun die Liste der Gründe kennen, wollen wir uns einigen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen zuwenden, die Sie allgemein zu Hause ergreifen können, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.

Zu Hause können Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Narben zu reduzieren:

Dies sind einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie unbedingt beachten und zu Hause anwenden sollten, da sie Ihnen optimal bei der Behandlung Ihrer Wunden und Narben helfen können. Sehen Sie sich die besten davon an:

Konzentrieren Sie sich darauf, die Wunden umgehend zu reinigen.

Die einfachste Vorsichtsmaßnahme, die Sie zu Hause ergreifen können, ist, dass Sie jede Wunde auf Ihrer Haut sofort reinigen und vor Ort behandeln sollten, denn auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit von Narbenbildung durch die richtige Behandlung verringert.

Halten Sie die Stelle feucht.

Sobald Sie eine Wunde oder Verletzung haben, sollten Sie wissen, dass Sie die betroffene Stelle feucht halten müssen, indem Sie Salbe auftragen, um die notwendige Feuchtigkeit zuzuführen, die die Heilung fördert und somit das Risiko der Narbenbildung minimiert.

Schützen Sie sich und Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung.

Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme für zu Hause ist, sich stets vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da die schädlichen UV-Strahlen Hautschäden verursachen können. Auch Wunden sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sie sonst später nur schwer zu heilen sind und mit Sicherheit eine Narbe an der betroffenen Stelle zurückbleibt.

Vermeiden Sie es, Krusten abzukratzen.

Wenn Sie sich irgendwo am Körper verletzen, sollten Sie die betroffene Stelle in Ruhe heilen lassen. Denn wenn sich eine Kruste bildet, kann sich die Wunde verschlimmern und es bleibt mit Sicherheit eine Narbe zurück. Zwar lässt sich die Narbe behandeln, aber am besten ist es, Narbenbildung von vornherein zu vermeiden.

Silikongel-Pflaster anbringen.

Diese Pflaster enthalten außerdem einen Wirkstoff, der dazu beiträgt, Narben auf der Haut zu reduzieren. Wenn Sie also Narben haben und diese mindern möchten, könnten Silikonpflaster eine Option für Sie sein.

Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ernähren Sie sich gesund.

Die beste Vorsichtsmaßnahme ist eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr, denn dadurch entstehen keine Narben, da die Wunden alle notwendigen Nährstoffe erhalten, um nach der vollständigen Genesung keine Flecken oder Narben zu hinterlassen.

Nachdem wir die Liste der besten Vorsichtsmaßnahmen für zu Hause kennengelernt haben, die Sie richtig anwenden können, wollen wir uns nun damit befassen, wie Ihnen die Rotlichttherapie helfen kann, falls Sie darüber nachdenken.

Was Sie alle über Rotlichttherapie wissen sollten.

Diese Therapie, auch als Niedriglicht-Penetrationstherapie bekannt, nutzt Licht zur Behandlung nahezu aller Hautprobleme. Das Licht dringt in die Haut ein und aktiviert dort die Zellprozesse. Abgestorbene und geschädigte Hautpartien werden erkannt, und die Haut wird mit wichtigen Nährstoffen versorgt, die für einen strahlenden Teint und optimale Feuchtigkeitsversorgung unerlässlich sind.

Die Anwendung der Therapie endet hier nicht nur, sondern dient auch der Regulierung des Kollagen- und Elastinspiegels im Körper, da beide wichtig sind, um den Teint strahlend zu erhalten und ihn lange zu bewahren.

Damit kommen wir nun zum nächsten Schritt und lernen die verschiedenen Erkrankungen kennen, die mit dieser Therapie behandelt werden können, und erfahren sogar, wie dies möglich ist.

Verschiedene Narbenarten, die mit Rotlichttherapie behandelt werden können.

Jeder sollte wissen, dass Rotlichttherapie eine vielseitige Behandlungsmethode ist, die nicht nur Narben im Allgemeinen, sondern auch verschiedene Narbentypen behandeln kann, um die jeweils passende Therapie anzubieten. Lassen Sie uns daher genauer darauf eingehen, wie die Therapie funktioniert und welche Narbenarten mit Rotlichttherapie behandelt werden können:

Hypertrophische Narben

Diese Veränderungen treten typischerweise auf der Haut auf, wenn der normale Kollagenspiegel im Körper während des Heilungsprozesses ansteigt. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt für eine Behandlung entscheiden, sollten Sie wissen, dass diese durch die Anregung der Hautzellerneuerung dazu beiträgt, alle anderen Veränderungen zu mildern und hypertrophe Narben abzuflachen.

Keloidnarben

Diese Narben treten außerhalb des ursprünglichen Wundbereichs auf und können durch Juckreiz an der betroffenen Stelle nach einer Verletzung verursacht werden. Durch die rechtzeitige Anwendung der RLT-Therapie bessert sich dies jedoch, da diese Behandlung Entzündungen und Kollagenablagerungen reduziert. Dadurch verringert sich die Narbengröße, und Sie erhalten anstelle von Narben eine verbesserte Haut.

Kontrakturnarben

Wenn es darum geht zu verstehen, wie die RLT-Therapie bei der Behandlung dieses Hautproblems hilft, dann sollten Sie alle wissen, dass die Entstehung von Narben die Bewegungsfreiheit einschränkt, da diese in der Regel durch Zeichen verursacht werden.

Nun, da Sie wissen, wie die Therapie Ihnen helfen und erstaunliche Ergebnisse erzielen kann, sehen Sie sich einige Erfolgsgeschichten von Menschen an, die die Therapiemaske bereits angewendet und die Ergebnisse selbst erlebt haben.

Erfolgsgeschichten, die man sich merken sollte, wenn man die EvenSkyn Mirage Pro LED-Phototherapie-Gesichtsmaske verwendet

Viele Menschen haben nach der Anwendung des Geräts positive Ergebnisse erzielt. Sie konnten damit nicht nur Narben, sondern auch andere Hautprobleme behandeln. Erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen:

Catherine K.

Sie ist 55 Jahre alt und leidet schon lange unter Hautproblemen, doch keine Behandlung hatte ihr wirklich geholfen. Als sie sich dann für das Produkt von EvenSkyn entschied, bemerkte sie schon nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung: Ihre Haut erholte sich und regenerierte sich innerhalb weniger Monate. So erhält sie nicht nur eine optimale Haut, sondern kann gleichzeitig ihre Hautprobleme schmerzfrei und auf bestmögliche Weise behandeln.

Cleo LI Yann L.

Sie ist eine Kundin von EvenKSyn, die unser Produkt gemäß den Herstellerangaben angewendet und sogar einen Termin beim Dermatologen vereinbart hat. Dadurch konnte sie innerhalb kürzester Zeit eine Reduzierung der Schwellungen und Tränensäcke feststellen.

Fazit: Ist Rotlichttherapie für Sie geeignet?

Aus den oben genannten Informationen geht hervor, dass Rotlichttherapie eine vielversprechende und nicht-invasive Lösung darstellt, mit der Sie Ihre Schmerzen und Wunden dauerhaft lindern können. Mithilfe dieser Therapie können Sie sich in kürzester Zeit erholen. Darüber hinaus erfahren Sie bei genauer Betrachtung dieser Informationen, dass Sie auch bei vielen Narben auf Ihrer Haut, unabhängig von Ihrem Gesichtsbereich, diese Probleme überwinden können.

Worauf warten Sie noch? Suchen Sie einfach nach Anbietern wie EvenSkyn . Dort erhalten Sie nicht nur Ihr Wunschgerät, sondern sparen auch bares Geld. Verschwenden Sie also keine Zeit mit der Suche – sichern Sie sich jetzt Ihr Gerät und erleben Sie fantastische Ergebnisse!

Referenzen

  • Camille Noe Pagán „Rotlichttherapie: Was ist das?“ 14. Mai 2024
  • Tom Rush: „Was ist Rotlichttherapie (RLT) und wie funktioniert sie?“ 3. Juni 2024
  • Heidi Mesbah und Devin McSween „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet“ Letzte Ausgabe, 2. September 2024
  • Elena Tsvet „Der ultimative Leitfaden zur LED-Lichttherapie für schönere Haut: Wie man eine LED-Gesichtsmaske anwendet“ 12. Oktober 2022
  • „Rotlichttherapie gegen Falten: Ihre Geheimwaffe gegen Hautalterung“ 23. Februar 2023
  • Heidi Mesbah und Devin McSween: „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet“ – 17. Dezember 2024
  • „Rotlichttherapie“ 12. Januar 2021
  • Blanca Michaels: „Wie die Rotlichttherapie die Schönheitsideale verändert“
  • Bart Wolbers „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet: Expertentipps“ 7. Oktober 2023
  • Dr. Hend Kassem „So verwenden Sie eine LED-Gesichtsmaske für optimale Ergebnisse“ 7. Januar 2025
  • „10 Fehler, die Sie bei der Anwendung von Rotlichttherapie zu Hause möglicherweise machen“ 16. Juni 2023
  • Jessica Caporuscio „Was Sie über Narbengewebe wissen sollten“ 16. Juli 2019
  • Dr. Marisa Taylor „Was sind Narben?“ 05. September 2023

Weiterlesen

Red Light Therapy
Red Light Therapy

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.