Anti-Aging

Wie hilft die „Mikrostrom“-Technologie bei der Straffung alternder Haut und ist EMS eine bessere Alternative?

How ‘Microcurrent’ technology helps lift aging skin and is EMS a better version? - EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Der umgangssprachlich verwendete Begriff „Mikrostrom“, der oft im Zusammenhang mit Hautstraffung und -straffung verwendet wird, heißt medizinisch Mikrostromtherapie (MCT) und technologisch Mikrostrom-Elektrostimulation (MET). Dabei werden elektrische Ströme genutzt, die denen ähneln, die der Körper während der Geweberegeneration (in der Regel nach einer Schädigung) erzeugt. Es handelt sich um eine extern angewendete Stimulation, die durch die Haut dringt und besonders dann hilfreich sein kann, wenn die körpereigenen Heilungsprozesse nicht ausreichen.

Forscher, die Bioelektrizität und Mikrostromtherapie zur Geweberegeneration untersuchen, haben festgestellt, dass Mikrostrom eine wichtige Rolle im Heilungsprozess zu spielen scheint und über sein stimulierendes Potenzial hinaus sogar die Heilung bei verschiedenen Knochen- und Hautläsionen fördern kann. ( 1) Es gibt verschiedene Stromarten und -stärken, von einfachem Mikrostrom über die elektrische Muskelstimulation (EMS) bis hin zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS). TENS ist, gemessen im Mikroampere-Bereich, tausendmal stärker als Mikrostrom und dient primär der Schmerzlinderung. ( 2)

Es gibt zwar Studien, die darauf hindeuten, dass Mikrostromtherapie die Hautheilung nach Traumata, Reizungen oder Verletzungen fördert, doch die genauen Wirkmechanismen sind noch nicht umfassend erforscht. Die Theorie aller gängigen Therapien beruht jedoch im Wesentlichen darauf, dass das Nervensystem durch den Stromfluss stimuliert wird, was zu starken Muskelkontraktionen führt – idealerweise mit minimalen Beschwerden. Dies wurde bereits 1981 im „Journal of Biomechanics“ nachgewiesen, als Forscher bestätigten, dass elektrische Stimulation erfolgreich Muskelkontraktionen auslösen kann. ( 3)

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Frage, ob Mikrostrom tatsächlich zur Hautstraffung bei älteren Menschen beiträgt, die sich Sorgen um schlaffe Haut und Volumenverlust in der Dermis machen. Dabei ist hervorzuheben, dass positive Ergebnisse hinsichtlich Hautstraffung und Lifting eher durch Forschungsergebnisse belegt werden, wenn die Hautpartie während der Mikrostrombehandlung gezielt und kontrolliert stimuliert wird, beispielsweise durch die Anwendung einer anderen, höherwertigen Technologie wie Radiofrequenz (RF). Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Mikrostrom die Durchblutung fördern, für die transdermale Wirkstoffabgabe moduliert werden und die Wundheilung beschleunigen kann (siehe Abbildung unten).

Wirkung der elektrischen Muskelstimulation auf die Haut durch EvenSkyn Lumo A Entzündungsphase nach einer Hautverletzung; Hämostase und Invasion von Entzündungszellen [ 53 ]. B Proliferative Phase; Organisation des Thrombus, Sekretion von Wachstumsfaktoren, Synthese von Kollagen III und Beginn der Angiogenese [ 53 ]. C Umbauphase; regenerative Prozesse klingen ab und werden von einer Reorganisation des Bindegewebes und einer kontraktilen Reaktion gefolgt [ 53 ]. D Entstehung elektrischer Felder in Hautwunden. Bei einer Verletzung treibt das Potenzial einen Stromfluss durch den neu entstandenen niederohmigen Pfad an und erzeugt ein elektrisches Feld, dessen negativer Vektor im unteren Bereich der Epidermis zum Wundzentrum und im oberen Bereich unterhalb des Stratum corneum von der Wunde weg zeigt [ 57 ].

Wird die Radiofrequenztherapie (RF-Therapie) mit kommerziellen Klinikgeräten wie Morpheus8 oder Thermage oder mit Heimgeräten wie Evenskyn Lumo angewendet, scheint die gezielte Schädigung der Dermis zur Hautstraffung durch Erwärmung von den hautheilenden Eigenschaften der Mikrostromtherapie zu profitieren. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Elektrostimulation (EMS), die Muskelkontraktionen durch Aktivierung von motorischen Axonen im Bereich der elektrischen Stimulation erzeugt und typischerweise in der postoperativen Rehabilitation und in der Sportmedizin eingesetzt wird, eine deutlich höhere Stimulationsintensität als die Mikrostromtherapie bietet. Daher dürfte sie sich aufgrund der stärkeren Muskelstimulation und -hypertrophie als effektiver für Hautlifting und -straffung erweisen als die Mikrostromtherapie. ( 4)

Weitere Forschungen zeigen, dass EMS Veränderungen in der Zusammensetzung der Muskelfasern bewirken, die Glukoseaufnahme fördern, die Oxidaseaktivität erhöhen und das Wachstum von Typ-II-Fasern stimulieren kann. Typ-II-Fasern sind aufgrund ihrer größeren Axone, die einen geringeren Widerstand als Typ-I-Fasern aufweisen, maßgeblich für die Muskelkraft verantwortlich. Als Nachteil wird die Neigung von EMS zu Ermüdung genannt. Geräte wie EvenSkyn Lumo empfehlen daher ausdrücklich, die Anwendungsdauer auf 5 bis 10 Minuten pro Sitzung zu begrenzen, um eine Überstimulation der Haut zu vermeiden. ( 5)

Darüber hinaus haben zahlreiche kontrollierte klinische Studien gezeigt, dass EMS bei bestimmten Erkrankungen die Muskelkraft deutlich verbessern und die Belastbarkeit steigern kann. So erweist sich die Anwendung von EMS bei älteren Menschen mit gealterter Haut und schwächeren Muskelfasern in der Gesichts- und Halsregion als hochwirksam, um die Definition dieser Fasern zu verbessern und ein strafferes und festeres Aussehen zu erzielen.⁶

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl MCT als auch EMS wissenschaftlich als relativ sichere und nicht-invasive Therapien für verschiedene medizinische Anwendungen nachgewiesen wurden, darunter die Förderung der Heilung und Verbesserung von Muskel- und Hautgewebe. Studien zeigen jedoch auch, dass EMS die Muskelfasern stärker stimuliert als MCT. Im Vergleich zur TENS-Therapie ist EMS zudem deutlich sicherer und gleichzeitig genauso effektiv. Wer also eine Lösung für Hauterschlaffung sucht und sich eine straffere, festere Haut wünscht, sollte EMS als Teil seiner Anti-Aging-Pflege in Betracht ziehen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da es sich um eine intensivere Methode als MCT handelt und sie Unbehagen verursachen kann. Die Intensität der EMS-Stimulation lässt sich durch die Dosierung des verwendeten Leitmediums, beispielsweise eines wasserbasierten Gels, regulieren. Insgesamt bietet EMS eine vielversprechende Möglichkeit zur Straffung reifer Haut. Weitere Forschung ist notwendig, um die vielfältigen Vorteile dieser Technologie genauer zu untersuchen.

Referenzen
  1. Poltawski, Leon und Tim Watson. „Bioelektrizität und Mikrostromtherapie zur Gewebeheilung – ein narrativer Überblick.“ Physical Therapy Reviews 14.2 (2009): 104-114.
  2. Mercola, Joseph M., und Daniel L. Kirsch. „Die Grundlagen der Mikrostrom-Elektrotherapie in der konventionellen medizinischen Praxis.“ Journal of Advancement in Medicine 8.2 (1995): 107-120.
  3. Moreno-Aranda, J., und A. Seireg. „Elektrische Parameter für die Muskelstimulation über der Haut.“ Journal of Biomechanics 14.9 (1981): 579-585.
  4. Xu, Xinkai et al. „Auswirkungen elektrischer Stimulation auf die Hautoberfläche.“ Acta Mechanica Sinica (2021): 1-29.
  5. Brian, R.: Die Physiologie der neuromuskulären elektrischen Stimulation. Pediatr. Phys. Therapy. 9, 96–102 (1997)
  6. Gerovasili, V., Stefanidis, K., Vitzilaios, K. et al.: Elektrische Muskelstimulation erhält die Muskelmasse von Intensivpatienten: eine randomisierte Studie. Crit. Care 13, R161 (2009)

Weiterlesen

At-home Hair Removal: IPL VS Epilation - EVENSKYN®
Anti-aging creams or Anti-aging devices to rid your face of wrinkles? - EVENSKYN®

1 Kommentar

Eliana

Eliana

Does the Venus for under the eye have e and? I need to use ems under my eye in the festoon area to stimulate muscles after bad Botox , but i heard that the lumo may be too strong ?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.