IPL Hair Removal

Sind Ihr Hautton und Ihre Haarfarbe für die IPL-Technologie geeignet?

EvenSkyn® Pulsar: At-Home IPL Laser Hair Removal Handset

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Einführung

Intensives gepulstes Licht (IPL) zur Haarentfernung nutzt hochenergetische Lichtblitze mit einem breiten Wellenlängenspektrum. Diese Blitze wirken auf das Melanin im Haar, versetzen es in die Ruhephase und führen zum Haarausfall (1,6). Die Wirksamkeit der IPL-Haarentfernung wurde in verschiedenen klinischen Studien, darunter einer Studie aus dem Jahr 2015, nachgewiesen. Diese zeigte statistisch signifikante Haarreduktionsraten (83,3 % nach einem Monat und 78,1 % nach drei Monaten) nach der Anwendung der neuen IPL-Technologie (11).

Allerdings gibt es bestimmte Faktoren, darunter Hautton und Haarfarbe, die die Wirksamkeit der IPL-Haarentfernung beeinflussen. Wir werden diese Faktoren heute ausführlich besprechen.

Abweichung der Wirksamkeit von IPL-Behandlungen in Abhängigkeit vom Haarton

Die IPL-Behandlung basiert auf dem Mechanismus der Lichtabsorption durch das Melanin im Haar. Bestimmte Haarfarben enthalten kein oder nur unzureichend Melanin, weshalb die IPL-Behandlung bei diesen Haarfarben aufgrund der geringen oder gar keiner Lichtabsorption wirkungslos sein kann. Auch bei anderen Haarfarben, die eine andere Melaninart enthalten, ist IPL nicht wirksam.

Am besten geeignet für die Haarentfernung sind Menschen mit dunklem Haar . Helle Haartöne wie hellblondes, weißes und graues Haar enthalten wenig Melanin und sind daher für die IPL-Haarentfernung nicht geeignet. Auch Menschen mit rotem Haar sprechen nicht auf IPL an, da rotes Haar eine andere Art von Melanin enthält. (3)

Das EVENSKYN PULSAR, ein effektives IPL-Gerät und eines der neuesten Geräte mit FDA-Zulassung, listet in seiner Bedienungsanleitung die für die IPL-Behandlung geeigneten Haartöne in Form einer Farbtabelle auf. Anhand der untenstehenden Tabelle können Sie feststellen, ob Ihr Haarton für eine IPL-Behandlung geeignet ist. (10)

Schwankungen der Wirksamkeit von IPL-Behandlungen in Abhängigkeit vom Hautton

Die 1975 entwickelte Fitzpatrick-Skala misst und klassifiziert den Hauttyp anhand der Pigmentmenge und der Reaktion der Haut auf Sonneneinstrahlung. Die Skala ordnet die Hauttypen je nach Farbe und Schattierung auf einer Skala von 1 bis 6 ein.

Hellere Hauttöne sind ideal für IPL-Behandlungen. Je größer der Kontrast zwischen der Farbe des Behandlungsbereichs und der umgebenden Haut ist, desto mehr IPL-Licht wird vom Behandlungsbereich absorbiert und desto effektiver ist die Behandlung. Hellere Hauttöne (Fitzpatrick-Hauttypen 1 bis 3) eignen sich am besten für IPL-Behandlungen. Dunklere Hauttöne (Fitzpatrick-Hauttypen 4 bis 6) sind für IPL weniger geeignet. Bei dunkleren Hauttönen erhöht sich die Lichtabsorption durch die umliegende Haut, was die Behandlung unwirksam macht und das Verletzungsrisiko erhöht. (7) Anhand der untenstehenden Fitzpatrick-Skala können Sie die passende IPL-Lichtintensität für Ihren Hautton ermitteln.

Fitzpatrick-Hauttyp

Hautfarbe

IPL-Lichtintensität

Typ 1

Elfenbein

6-8

Typ 2

Hell oder blass

5-7

Typ 3

Hell bis beige, mit goldenen Untertönen

4-6

Typ 4

Oliv oder hellbraun

2-4

Typ 5

Dunkelbraun

Sie können das Gerät nicht verwenden.

Typ 6

Tief pigmentiertes Dunkelbraun bis Dunkelbraun/Schwarz

Sie können das Gerät nicht verwenden.

Eine in ASLMS,2007 , vorgestellte Studie untersuchte die Wirksamkeit der IPL-Behandlung zur Haut- und Haarentfernung bei dunkleren Hauttönen. An der Studie nahmen insgesamt 147 Probanden teil, davon 100 mit Fitzpatrick-Hauttyp 4 und 47 mit Fitzpatrick-Hauttyp 5. Die Patienten wurden bis zu sieben Mal gegen Hirsutismus und zur kosmetischen Haarentfernung, bis zu zehn Mal gegen leichte bis mittelschwere Akne vulgaris und bis zu sechs Mal gegen gutartige Pigmentstörungen wie Sommersprossen, postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH), Melasma und andere gutartige Pigmentläsionen behandelt.

Die Studie kam zu dem Schluss, dass die IPL-Behandlung bei dunkleren Hauttönen im Allgemeinen weniger wirksam war und nur eine geringe Wirkung zeigte. Die Wirksamkeit verbesserte sich erst nach mehreren Behandlungszyklen. Nach einer einzelnen Behandlung war das Haarwachstum im Allgemeinen nur geringfügig reduziert, nach drei bis vier Behandlungen moderat und nach sieben Behandlungen deutlich. Zudem traten bei den Patienten leichte Nebenwirkungen wie leichte Rötungen im Gesicht und Verbrennungen an Gesicht und Beinen auf. (8)

Die Bedienungsanleitung von EVENSKYN PULSAR listet die für die IPL-Behandlung geeigneten Hauttöne in Form einer Hautfarbenkarte auf. Anhand der untenstehenden Tabelle können Sie feststellen, ob Ihr Hautton für die IPL-Behandlung geeignet ist (10).

Abschluss

Fortschritte in der Lichttherapie haben die Möglichkeiten der Haarentfernung erweitert. IPL-basierte Haarentfernungsbehandlungen werden häufig für verschiedene Hauttöne und Haarfarben eingesetzt. Die Wirksamkeit von IPL-Geräten ist jedoch bei helleren Hauttönen und dunkleren Haarfarben höher. Daher ist es unerlässlich, Ihren Haut- und Haarton zu kennen, um die Lichtintensität Ihres IPL-Geräts für langanhaltende und sichere Behandlungsergebnisse korrekt einzustellen.

Referenzen


    Weiterlesen

    EvenSkyn® Pulsar: At-Home IPL Laser Hair Removal Handset
    Usage of home-based radiofrequency devices to enhance anti-aging effects - EVENSKYN®

    Hinterlasse einen Kommentar

    Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.