anti aging

Die Rolle der Hyaluronsäure bei der Hautstraffung: Die wissenschaftlichen Hintergründe verstehen

The Role of Hyaluronic Acid in Skin Firming: Understanding the Science - EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Straffe und geschmeidige Haut ist für viele ein Traum, doch ohne die richtigen Inhaltsstoffe und die passende Pflegeroutine ist er schwer zu erreichen. Lebensstilfaktoren , Ernährung und Alter spielen eine Rolle für die Hautfestigkeit, aber es gibt auch spezielle Inhaltsstoffe, die die Haut aufpolstern und ihr ein jugendlicheres Aussehen verleihen können.

Ein solcher Inhaltsstoff ist Hyaluronsäure (HA). HA ist eine natürlich vorkommende Substanz, die dazu beiträgt, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie prall zu halten. Sie findet sich in der Dermis, der mittleren Hautschicht, in höchster Konzentration. Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge an HA in unserer Haut ab, was zu Falten, Erschlaffung und anderen Anzeichen der Hautalterung führen kann.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure, auch Hyaluronan oder Hyaluronat genannt, ist eine schleimige, zähflüssige Substanz, die natürlicherweise im Körper vorkommt . Sie findet sich hauptsächlich in der Haut, den Gelenken und den Augen. Dieses Zuckermolekül in der Dermis sorgt für die gleichzeitige Elastizität und Straffheit der Haut.

Darüber hinaus hemmt es die Faltenbildung und feine Linien. Dieser Stoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Hautregeneration und beugt Narbenbildung vor. Hyaluronsäure ist ein bekannter Feuchtigkeitsspender, der Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann. Man schätzt, dass ein Viertel Teelöffel Hyaluronsäure bis zu 5,7 Liter Wasser binden kann. Das macht Hyaluronsäure zu einem hochwirksamen Feuchtigkeitsspender in der Hautpflege.

Wie wirkt Hyaluronsäure bei der Hautstraffung?

Hyaluronsäure wird durch Fermentation mit gentechnisch veränderten Bakterien hergestellt. Sie ist biokompatibel und unbedenklich für den menschlichen Gebrauch. Das Glukosemolekül in der Hyaluronsäure bildet eine Polymerstruktur mit hoher Wasserbindungskapazität . Diese Struktur ist einkettig und weist Zwischenräume zwischen den Molekülen auf.

Dadurch kann es Wasser speichern und sich gleichzeitig sicher an die Zellen anlagern. Medizinisch findet es Anwendung in der Wundheilung, als Hautfüller und in der Gelenkpflege.

In Seren, Cremes und Lotionen angewendet, bildet Hyaluronsäure eine Schutzschicht auf der Haut. Diese Schicht bildet eine Barriere und erhält gleichzeitig die Elastizität der Haut. Da Hyaluronsäure die Haut aufpolstert, kann sie das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien mindern. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Haut spürbar glatter wirken und trockene Hautstellen gemildert werden.

Ein weiterer beeindruckender Effekt von Hyaluronsäure (HA) auf die Hautstraffung ist die intensive Feuchtigkeitsversorgung extrem trockener Haut. HA-Moleküle wirken als Feuchthaltemittel und binden Feuchtigkeit in der Haut. Dieser Mechanismus beugt zudem Feuchtigkeitsverlust vor. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut die Fähigkeit , Feuchtigkeit zu speichern, was zu Faltenbildung und Erschlaffung beiträgt. Darüber hinaus baut sich das Kollagen in der Haut mit dem Alter schneller ab. Daher regeneriert sich die Haut nicht mehr so ​​schnell wie in jungen Jahren.

Hyaluronsäure strafft die Haut und erhält ihre Elastizität durch die erhöhte Feuchtigkeitsversorgung. Dadurch werden die Konturen weniger schlaff, da der Feuchtigkeitsgehalt der Dermis verbessert wird. Insgesamt werden die Hautzellen durch die bessere Hydratation besser gestützt.

Die wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit von Hyaluronsäure

Bei Verwendung von Hyaluronsäure in der richtigen Größe kann diese in die Hornschicht eindringen. Üblicherweise ist eine niedrige Molekülgröße von 20 bis 300 kDa hierfür ideal. Eine klinische Studie mit Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren bestätigte dies. Die Teilnehmerinnen wurden gebeten, ohne Änderungen ihrer Ernährung oder ihres Lebensstils zweimal täglich eine speziell entwickelte Hyaluronsäure-Creme aufzutragen.

Mithilfe eines 3D-Scans wurden die Abstände zwischen der Hautoberfläche vor und nach der Behandlung gemessen. Die Studie ergab einen Anstieg des Hyaluronsäuregehalts der Haut um mehr als 56 %. Darüber hinaus führte die Wirkstoffformulierung zu einem erhöhten Volumen unter den Augen. Die Hyaluronsäureformulierung verbesserte die Festigkeit der Haut unter den Augen und stellte die Spannkraft wieder her.

Die Zunahme des Hautvolumens betrug am 15. Tag + 0,11 mm und am 29. Tag + 0,14 mm. Insgesamt ergab sich nach 29 Tagen ein Anstieg des Feuchtigkeitsgehalts im Wangenknochenbereich um 4 Einheiten.

Vorteile der Verwendung von Hyaluronsäure

Klinische Studien belegen die positiven Auswirkungen von Hyaluronsäure auf die Haut. Hier einige Möglichkeiten, wie sich Ihre Haut nach regelmäßiger Anwendung verjüngt anfühlt.

Geschmeidige, hydratisierte Haut

Hyaluronsäure spendet der Haut intensive Feuchtigkeit. Dank ihrer Affinität zu Wasser zieht sie Feuchtigkeit an und speichert sie, wodurch die Haut prall und gut durchfeuchtet bleibt. Dies kann zu einem geschmeidigeren und jugendlicheren Aussehen führen.

Schnellere Heilung

Hyaluronsäure (HA) fördert die Geweberegeneration und trägt zur Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus bei, was den Heilungsprozess beschleunigen kann. Sie hilft, Entzündungen zu reduzieren und die natürlichen Heilungsmechanismen der Haut zu unterstützen. Bei aktiver Akne und Narben kann HA die Heilung beschleunigen.

Verminderte feine Linien

Hyaluronsäure polstert die Haut auf und mildert so feine Linien und Fältchen. Durch die Feuchtigkeitszufuhr und die Verbesserung der Hautelastizität kann Hyaluronsäure dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Fältchen zu minimieren und die Haut glatter und jugendlicher wirken zu lassen.

Anti-Aging-Effekt

Mit zunehmendem Alter nimmt der natürliche Hyaluronsäuregehalt unseres Körpers ab, was zu einem Verlust der Hautelastizität und zur Faltenbildung führt. Die äußerliche Anwendung von Hyaluronsäure kann helfen, den Hyaluronsäuregehalt der Haut wieder aufzufüllen, die Faltentiefe zu reduzieren und ein jugendlicheres Aussehen zu fördern.

Glattere Haut

Die Anwendung von Hyaluronsäure kann Ihr Hautbild verbessern, da sie Rauheit reduziert und die Elastizität erhöht. Darüber hinaus trägt sie zu einer glatteren und ebenmäßigeren Hautoberfläche bei und verbessert so den Teint und die Ausstrahlung der Haut.

Expertenrat zur Anwendung von Hyaluronsäure im Gesicht

Hyaluronsäure gilt als für alle Hauttypen geeignet. Sie können ein Serum, eine Feuchtigkeitscreme oder ein Gel auf Hyaluronsäurebasis zur Hautbefeuchtung verwenden. Nach der Reinigung und dem Tonisieren kann sie in die morgendliche und abendliche Hautpflege integriert werden. Für ein pralles Hautbild tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf.

Sie können EvenSkyn Conduction Gel mit Hyaluronsäure und Kollagenpeptiden während Radiofrequenz-, Ultraschall- oder Mikrostrombehandlungen anwenden. Es dient als schützendes Gleitmittel zwischen Ihrer Haut und dem Gerät und sorgt so für maximale Wirkung.

Darüber hinaus ist Hyaluronsäure mit Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C, AHAs und BHAs unbedenklich. Sie müssen sich also keine Sorgen über Wechselwirkungen machen.

Zusammenfassung

Fühlt sich Ihre Haut trocken an? Dann ist es Zeit für Hautpflege mit Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein sicherer Inhaltsstoff, der wenig mit anderen Wirkstoffen reagiert und gleichzeitig vielfältige Vorteile bietet. Da sie für alle Hauttypen geeignet ist, kann sie von jedem verwendet werden. Die Anwendung von Hyaluronsäure in Cremes, Gels und Seren kann die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und sie straffen. Tragen Sie das Produkt zweimal täglich nach der Reinigung und dem Tonisieren auf, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßige Anwendung und die Verwendung der richtigen Produkte sind entscheidend für eine jugendliche, strahlende Haut.

Referenzen:

1. Flavia Alvim Sant'Anna Addor. „Jenseits der Lichtalterung: Weitere Faktoren, die am Hautalterungsprozess beteiligt sind.“ 2018

2. Eleni Papakonstantinou, Michael Roth und George Karakiulakis. „Hyaluronsäure: Ein Schlüsselmolekül der Hautalterung.“ 2012

3. Zoe Diana Draelos, Isabel Diaz, Jin Namkoong, Joanna Wu, „Wirksamkeitsbewertung eines topischen Hyaluronsäureserums bei der Photoalterung des Gesichts.“ 2021

4. Miranda A. Farage, Kenneth W. Miller, „Merkmale der alternden Haut“, 2013

5. Remo Campiche, Eileen Jackson. „Hautauffüllende und straffende Wirkung eines Hyaluronsäure-induzierenden synthetischen Tripeptids.“ März 2020

6. Bruna Bravo, Priscila Correia. „Vorteile topischer Hyaluronsäure für die Hautqualität und Anzeichen der Hautalterung: Von einer Literaturübersicht zu klinischen Belegen.“ 2022

Weiterlesen

Scientifically-Proven Benefits & Effects of Retinoids: Using Retinol, HPR & Tretinoin for Effective Skin Care - EVENSKYN®
Microcurrent Facials: Electrotherapy for Facial Rejuvenation and Tissue Regeneration - EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.