Anti-Aging

In-vivo-Bildgebungsverfahren in der Hautstraffungsforschung: Nicht-invasive Beurteilung von Kollagen

In-Vivo-Imaging-Techniques-in-Skin-Tightening-Research-Non-Invasive-Assessment-of-Collagen EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Unsere Haut besteht aus drei Schichten : Epidermis, Dermis und Subkutis. Die Epidermis ist die dünne, äußerste Schicht, gefolgt von Dermis und Subkutis. Die Hautstruktur schützt vor UV-Strahlung, speichert Fett und Wasser und reguliert die Körpertemperatur.

Die Epidermis besteht hauptsächlich aus Plattenepithelzellen, Basalzellen und Melanozyten. Die Dermis enthält Kollagenfaserbündel und Fibroblasten, die der Haut Festigkeit und Elastizität verleihen. In der letzten Schicht dienen Fettzellen und Kollagennetzwerke als Wärmespeicher.

Das Verständnis der Hautstruktur ist entscheidend für die Entwicklung von Anti-Aging- und Hautverjüngungsmethoden. Hierfür ist die nicht-invasive Beurteilung des Kollagens mithilfe bildgebender Verfahren unerlässlich. Wir werden diese Verfahren detailliert besprechen, um das komplexe Netzwerk aus Kollagen und Hautzellen zu verstehen.

Kollagen verstehen

Wie bereits erwähnt, verleiht das Kollagennetzwerk der Haut ihre Struktur und Elastizität. Kollagen ist ein Protein, das die Struktur menschlicher Zellen bildet. Im Körper kommen etwa 28 verschiedene Kollagentypen vor.

Typ-I-Kollagen macht 90 % der Gesamtmenge im menschlichen Körper aus. Kollagen besteht aus den Aminosäuren Glycin, Hydroxyprolin und Prolin. Diese Aminosäuren verleihen dem Kollagen seine Tripelhelixstruktur.

Neben der Haut findet sich Kollagen auch in Knochen, Sehnen, Bindegewebe und Knorpel. Es ist verantwortlich für die Zellverbindungen, die Gewebereparatur, die Zellmigration zur Reparatur und die Immunantwort. Die Hauptfunktion der Bindegewebszellen, der sogenannten Fibroblasten , besteht darin, Kollagen zu produzieren und dessen Menge bedarfsgerecht zu erhalten.

Kollagen wird auf natürliche Weise im Körper gebildet; die Produktion kann jedoch mit zunehmendem Alter abnehmen , und auch die Funktion einiger Fibroblasten lässt nach. Dies führt zu einem Rückgang des Elastins in der Haut, was wiederum zu Hauterschlaffung, feinen Linien und Falten führen kann.

Die Bedeutung von Kollagen für straffe Haut

Da Kollagen in der extrazellulären Matrix vorkommt, kann es Feuchtigkeit speichern und die Haut glatt, hydratisiert und geschmeidig halten. Dies trägt zur Straffheit der Haut bei. Kollagen ist auch in Muskeln und Sehnen unter der Hautoberfläche vorhanden. Es hält Haut und Muskeln zusammen und trägt so zur Straffheit bei.

Kollagen verleiht der Haut vor allem Festigkeit und Struktur und sorgt so für ihre Formstabilität. Viele Faktoren beeinflussen den Kollagengehalt der Haut, darunter innere Faktoren wie Alter, Genetik und Geschlecht. Zu den äußeren Faktoren zählen Lebensgewohnheiten, UV-Strahlung und Umwelteinflüsse.

Diese äußeren Faktoren lassen sich bis zu einem gewissen Grad kontrollieren. Die Auswirkungen auf Kollagen und Hautalterung sind jedoch unvermeidlich.

Verschiedene nicht-invasive Methoden zur Hautbildgebung

Nichtinvasive Verfahren der Hautbildgebung ermöglichen Einblicke in das Zellverhalten und decken potenziell alarmierende Anomalien auf. Verschiedene Methoden, wie Dermatoskopie, Reflexionskonfokalmikroskopie (RCM) und optische Kohärenztomographie (OCT), werden in dermatologischen Studien eingesetzt.

Zu den weiteren In-vivo-Bildgebungsverfahren gehören die Ultraviolettfotografie, die computergestützte Bildanalyse sowie die Fotografie mit sichtbarem Licht und digitale Verfahren. Wir werden diese Verfahren später genauer erläutern, um ein besseres Verständnis zu ermöglichen.

Dermatoskopie

Sie wird in der In-vivo-Untersuchung von Hautläsionen eingesetzt. Diese auch als Epilumineszenzmikroskopie bezeichnete Technik kann selbst feinste Veränderungen der Hautfarbe und Läsionen erkennen. Diese Veränderungen sind normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar, und dieses Instrument ermöglicht eine gute visuelle Darstellung. Ein Handgerät mit einer polarisierten Lichtquelle und einer Vergrößerungslinse dient dazu, die Mikrostrukturen der Epidermis und der oberflächlichen Dermis zu visualisieren.

Reflexionskonfokalmikroskopie (RCM)

Dieses In-vivo-Verfahren nutzt wiederholte Bildgebungsverfahren zur Hautdiagnostik und Therapiekontrolle. Das Reflexionskonfokalmikroskop besteht aus einer Kondensorlinse, einer Lichtquelle (Infrarotlaserstrahl) und einem Detektor.

Dieser Laserstrahl wird auf die Haut gerichtet, um mehr über die tieferen Hautschichten zu erfahren. Das Mikroskop unterstützt nicht-invasive Biopsien erheblich, da es mit Licht die obere Dermis (Stratum corneum) durchdringt. Seine Bildgebungstiefe von 250 μm ermöglicht die Darstellung von Kollagen und Pigmentierung.

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Die optische Kohärenztomographie (OCT) nutzt die Messung des Lichtwegs und vergleicht verschiedene Messungen, um Gewebeproben zu untersuchen. Ein laterales Abtastverfahren wird verwendet, um hochauflösende zwei- oder dreidimensionale Strukturen zu erzeugen.

Die optische Kohärenztomographie (OCT) eignet sich zur Untersuchung großer Hautareale. Dank der geringen Lichtstreuung der dermalen Papillen lassen sich epidermale Strukturen erkennen und von der hohen Lichtstreuung der Epidermis abgrenzen. Schließlich beurteilt die OCT die Reduktion der Lichtstreuung und den Kontrast in der Epidermis, um eine Erkrankung zu diagnostizieren.

Ultraviolettlichtfotografie

Die Lichtabsorption verschiedener Hautschichten lässt sich mittels UV-Licht-Fotografie untersuchen. Dies kann auch zur Bestimmung der Hautpigmentierung beitragen. Das Melanin in der Haut absorbiert UV-Licht unterschiedlich stark und reflektiert es entsprechend der in der Dermis vorhandenen Melaninmenge.

Für die UV-Fotografie kann ein einfacher UV-Durchlassglasfilter vor dem Kameraobjektiv verwendet werden. Diese Methode eignet sich ideal, um etwas über lichtgeschädigte Haut mit Falten und feinen Linien zu erfahren.

Computergestützte Bildanalyse

Wie der Name schon sagt, erfolgt die Bildanalyse mithilfe von Convolutional Neural Networks (CNNs). Die computergestützte Bildanalyse kann quantitative Daten zu Hautalterung, Lichtschäden, Falten und Porengröße liefern.

Sichtbares Licht und digitale Fotografie

Digitale Fotografien im sichtbaren und UV-Licht können zum Vergleich beider Bereiche eingesetzt werden. Der Vergleich kann mithilfe einer Lupe oder einer Computersoftware erfolgen. Er liefert Informationen über Hautveränderungen vor und nach einer Verjüngungstherapie. Viele Studien nutzen diese Methode in Kombination mit anderen Verfahren, um den aktuellen Hautzustand zu untersuchen.

Wie man die Kollagenproduktion in alternder Haut verbessern kann

Es gibt verschiedene Methoden, die die Kollagenproduktion in alternder Haut anregen können. Da die Kollagenmenge in alternder Haut aufgrund der abnehmenden Aktivität von Fibroblasten sinkt, kann ein Impuls zur erneuten Bildung notwendig sein. Bewährte Methoden wie Radiofrequenztherapie, Rotlichttherapie und Mikrostromtherapie können die Kollagenproduktion fördern.

Weitere Methoden zur Verbesserung der Kollagenproduktion sind Gesichtsmassagen und Gesichtsyoga. Auch Lebensstiländerungen wie der Verzicht auf Rauchen und Alkoholkonsum können hilfreich sein. Schützen Sie Ihre Haut außerdem vor Umwelteinflüssen, die das Kollagen schädigen. Dazu gehören UV-Strahlung, Umweltverschmutzung, Schlafmangel und Bewegungsmangel.

Hautverjüngungstherapien für zu Hause

Da Hautverjüngungsbehandlungen für zu Hause immer zugänglicher geworden sind, sind professionelle Geräte für die Anwendung zu Hause erhältlich. Dadurch entfällt der Gang zum Kosmetikstudio für jede Behandlung, was Zeit und Geld spart.

Wir empfehlen die Anwendung eines Mikrostromgeräts zur Massage und Straffung der Haut sowie zur Anregung der Kollagenproduktion. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie eine Verbesserung Ihres Hautbildes feststellen. Sie können den Mikrostromstab in Kombination mit Radiofrequenztherapie zur Hautstraffung und Kollagenbildung einsetzen.

Bei Falten im Augenbereich empfehlen wir die Anwendung eines speziellen Mikrostromgeräts zur gezielten Behandlung. EvenSkyn bietet ein Set mit hochwertigen Geräten an, darunter das Venus Anti-Aging-Augenlidgerät, das Lumo Premium Anti-Aging- und Hautstraffungs-Handgerät und der Phoenix Premium Mikrostromstab für das Gesichtslifting.

Venus Augenlid-Anti-Aging-Gerät

Venus nutzt Schallmassage und Ionen-gestützte Absorption zur Behandlung von Augenalterung. Es wirkt gegen Unebenheiten im Bereich der Augenlider, indem es die Regeneration und Reparatur neuer Zellen anregt. Mit Venus können Sie außerdem Tränensäcke und Augenringe reduzieren.

Lumo Premium Anti-Aging & Hautstraffungs-Handgerät

Lumo bietet Radiofrequenz-, EMS- und LED-Lichttherapie zur Hautbehandlung und Kollagenförderung in der Dermis an. Die Rotlichttherapie regt die Kollagenbildung an und sorgt so für ein jugendliches Aussehen. Zusätzlich dringt die Radiofrequenztherapie bis zu 3 mm tief in die Dermis ein, um die Kollagenbildung anzuregen und das Gewebe zu reparieren.

Phoenix Premium Gesichtsstraffungs-Mikrostromstab

Phoenix ist ein Mikrostrom- Massagegerät aus einer speziellen Legierung mit vier rotierenden Massageköpfen. Es ist lichtbetrieben und muss daher nicht aufgeladen werden. Das Gerät massiert die Haut und regt die Kollagenproduktion mit Mikrostrom an. Bei regelmäßiger Anwendung kann sich Ihre Haut straffer und fester anfühlen.

Erfahren Sie hier mehr über diese Geräte und kaufen Sie das EvenSkyn-Set für strahlend schöne Haut. Testen Sie diese Geräte für zu Hause für eine umfassende Hautverjüngung und zur Anregung der Kollagenproduktion.

Zusammenfassung

Das Verständnis der Hautfunktionen und -reparaturprozesse mithilfe von In-vivo-Bildgebungsverfahren trägt zur Entwicklung von Verjüngungstherapien bei. Die nicht-invasiven Bildgebungsverfahren ermöglichen einen tieferen Einblick in die Dermis, ohne die Haut zu schädigen.

Einige wichtige Maßnahmen zur Verbesserung des Hautbildes sind die Förderung der Kollagen- und Elastinproduktion sowie die Verbesserung der Durchblutung. Für strahlend schöne, gesunde Haut können Sie Geräte für zu Hause verwenden. Der Schutz der Haut vor UV-Strahlung kann zudem die Zeichen der Hautalterung verzögern.

Referenzen:

  1. Bolke L, Schlippe G, Gerß J, Voss W. „Ein Kollagenpräparat verbessert Hautfeuchtigkeit, Elastizität, Rauheit und Dichte: Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten Blindstudie.“ Nutrients. 17. Oktober 2019
  2. Naomi R, Ridzuan PM, Bahari H. „Aktuelle Erkenntnisse zu Kollagen Typ I.“ Polymers (Basel). 9. August 2021.
  3. Ricard-Blum S. „Die Kollagenfamilie. Cold Spring Harb Perspect Biol.“ 2011 Jan 1
  4. Varani J, Dame MK, Rittie L, Fligiel SE, Kang S, Fisher GJ, Voorhees JJ. „Verminderte Kollagenproduktion in chronologisch gealterter Haut: Rolle altersabhängiger Veränderungen der Fibroblastenfunktion und gestörter mechanischer Stimulation.“ Am J Pathol. 2006 Jun
  5. Draelos ZD, Klein G, Biancone G. „Eine neuartige Ultraviolett-Fotografie-Technik zur Beurteilung von Lichtschäden.“ J Cosmet Dermatol. 2008 Sep
  6. Mary K. Dick, Julia H. Miao, Faten Limaiem: „Histologie, Fibroblasten“, Mai 2023
  7. Hani Yousef, Mandy Alhajj, Sandeep Sharma. „Anatomie, Haut (Integument), Epidermis“ November 2022
  8. Fatemeh Saniee, Khosro Khademi. „Die Wirkung von Mikrostrom auf Gesichtsfalten“ September 2012
  9. Wunsch A, Matuschka K. „Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit von Rotlicht- und Nahinfrarotlichtbehandlungen hinsichtlich Patientenzufriedenheit, Reduzierung von feinen Linien, Falten und Hautrauigkeit sowie Erhöhung der intradermalen Kollagendichte.“ Februar 2014
  10. el-Domyati M, el-Ammawi TS, Medhat W, Moawad O, Brennan D, Mahoney MG, Uitto J. „Radiofrequenz-Gesichtsverjüngung: Evidenzbasierte Wirkung. J Am Acad Dermatol.“ März 2011

Weiterlesen

How-Non-Invasive-Swollen-Eye-Treatment-Device-Can-Transform-Your-Appearance EVENSKYN®
The-Impact-of-Microcurrent-on-Skin-Barrier-Function-Improving-Hydration-and-Integrity EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.