Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Seit jeher suchen Menschen nach verschiedenen Methoden, um den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken. Nach umfangreicher Forschung haben unsere Wissenschaftler eine innovative Methode erfolgreich entwickelt: die Rotlichttherapie (RLT). Es handelt sich um eine nicht-invasive Hautstraffungsbehandlung, die die Kraft bestimmter Lichtwellenlängen nutzt.
Diese Wellenlängen regen zelluläre Prozesse an und fördern die Hautstraffung. Sie fragen sich vielleicht, warum das Ganze etwas komplex klingt. Die wissenschaftlichen Grundlagen der RLT lassen sich jedoch verstehen, wenn man die molekularen Signalwege in der Haut betrachtet.
Wir alle wissen, dass Kollagen das Gewebe ist, das für den Aufbau der Haut verantwortlich ist. Die RLT-Therapie wirkt nun direkt auf das Kraftwerk der Zelle und fördert so die Hautreparatur, das Zellwachstum und die Hautverjüngung.
Um mit der RLT-Hautstraffungsbehandlung vielversprechende Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, spezifische Zellreaktionen auszulösen. Dazu müssen Sie jedoch die Signalwege auf molekularer Ebene verstehen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Was sind molekulare Signalwege?
Molekulare Signalwege sind ein Netzwerk von Molekülen, das Informationen aus der äußeren Umgebung ins Zellinnere weiterleitet. Dies löst verschiedene zelluläre Reaktionen aus. Interessanterweise sind an diesen Signalwegen Rezeptoren auf der Zelloberfläche beteiligt. Diese Rezeptoren interagieren mit spezifischen Signalmolekülen und initiieren eine Kaskade von Ereignissen innerhalb der Zelle.
Unser Körper besteht aus Billionen von Zellen. Jede einzelne Zelle ist dafür verantwortlich, dem Körper Struktur zu verleihen, indem sie Energie aus der aufgenommenen Nahrung gewinnt. Diese Energie ermöglicht es unserem Körper, spezialisierte Funktionen wie Zellreparatur, Gewebewachstum, Hauterneuerung usw. auszuführen. Mit zunehmendem Alter beginnt sich unser Körper jedoch zu degenerieren; ein sichtbares Beispiel dafür ist unsere Haut.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass umfangreiche Forschungen durchgeführt wurden, um die molekularen Mechanismen des Alterns und der Hautalterung sowie Methoden zur Bekämpfung ihrer Auswirkungen besser zu verstehen. Molekulare Signalwege haben aufgrund ihrer Anwendung in Hautstraffungsverfahren großes Interesse geweckt.

Wir wissen, dass die Festigkeit der Haut maßgeblich vom Gleichgewicht zwischen extrazellulären Matrixkomponenten (ECM) und anderen zellulären Prozessen abhängt. Zu diesen ECM-Komponenten gehören Kollagen- und Elastinfasern. Um mehr über molekulare Signalwege zu erfahren, lesen Sie weiter.
Komponenten molekularer Signalwege
Nachdem Sie nun die Funktionsweise molekularer Signalwege verstanden haben, folgen hier die an Signalwegen beteiligten Komponenten.
ECM
Signalwege interagieren häufig mit ECM-Komponenten , um die Haut zu straffen. Zu den ECM-Komponenten gehört ein komplexes Netzwerk von Proteinen wie Kollagen und Elastin. Diese Komponenten sorgen für strukturelle Unterstützung. Kollagenfasern sind wichtig für die Hautfestigkeit.
Rezeptoren
Auf der Oberfläche der Zellen befinden sich Rezeptoren. Diese ermöglichen die Kommunikation zwischen der extrazellulären Matrix (ECM) und dem Zellinneren. Diese Kommunikation löst verschiedene zelluläre Prozesse aus. Eine Signalkaskade wird aktiviert und beeinflusst das Zellverhalten. Indirekt tragen diese Signale zur Hautverjüngung bei.
Wachstumsfaktoren
Ein Wachstumsfaktor ist der transformierende Wachstumsfaktor beta (TGF-β), der durch die Anregung der Kollagensynthese für Zellwachstum, Differenzierung und Gewebereparatur verantwortlich ist und somit zur Hautverjüngung beiträgt. Zwei weitere Wachstumsfaktoren sind der insulinähnliche Wachstumsfaktor (IGF) und der aus Blutplättchen stammende Wachstumsfaktor (PDGF). Auch diese beiden Faktoren sind für die Kollagenproduktion und die Förderung der Hautverjüngung verantwortlich.
Andere Komponenten
Zu den molekularen Signalwegen gehören auch verschiedene andere Komponenten, wie beispielsweise der Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK)-Signalweg, der PI3K/Akt-Signalweg, der Smad-Signalweg, Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), Gewebeinhibitoren der Metalloproteinasen (TIMPs) usw. All diese Faktoren tragen zur Hautverjüngung bei, indem sie die Zellaktivität beeinflussen.
Ist Rotlichttherapie vorteilhaft für die Hautverjüngung?
Rotlichttherapie ist bekannt für ihre hautverbessernde Wirkung, die Reduzierung von Linien und Falten sowie die Verringerung des Erschlaffens der Haut. Sie wird auch als Niedriglichttherapie oder Photobiomodulation bezeichnet. Das Rotlicht hat eine Wellenlänge von 620 bis 750 nm und dringt 4–5 mm tief in die Haut ein. Es wirkt direkt auf die Mitochondrien der Zellen. Dadurch werden verschiedene Signalwege stimuliert und eine Reihe zellulärer Reaktionen ausgelöst. Diese zellulären Reaktionen führen zu Hautverjüngung und -straffung.

Vorteile der RLT-Anwendung zur Hautstraffung:
- Reduziert Dehnungsstreifen
- Erhöht die Wundheilungsfähigkeit
- Verbessert die Hautstruktur
- Reparatur sonnengeschädigter Haut
- Verringerung der Akneentwicklung
- Schnellere Hautheilung
Wer kann RLT nutzen?
Menschen mit Hautproblemen wie vorzeitiger Hautalterung, starker Akne, ungleichmäßiger Hautstruktur usw. können von der Rotlichttherapie profitieren. Diese Hautzustände können sich mit der Zeit verbessern, und die Rotlichttherapie kann zu einem gesünderen Hautbild beitragen. Da die Rotlichttherapie sicher ist, kann sie regelmäßig mit einem persönlichen Gerät angewendet werden.
Erkenntnisse aus Studien zur Rotlichttherapie
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde die Wirksamkeit von Rotlicht bei der Reduzierung von feinen Linien, rauer Haut und Falten in einer kontrollierten Studie untersucht. Teilnehmer im Alter von 27 bis 79 Jahren wurden in die Studie aufgenommen. Die Fähigkeit jedes Teilnehmers, das Gerät selbstständig zu bedienen, wurde getestet und die Ergebnisse analysiert. Es wurden mehrere Gruppen gebildet und die Wirkung von Rotlicht mit niedrigem Lichtdruck ausgewertet.
Das Hauptziel der Studie war die Verbesserung von Hautbild und -struktur. Die Probanden wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und gebeten, einen Fragebogen auszufüllen und ihre Fortschritte zu dokumentieren. 128 Probanden konnten die Studie abschließen. Die Auswertung der Ergebnisse zeigte sichtbare Veränderungen hinsichtlich Falten und Hautrauigkeit. Die Kollagenintensität verbesserte sich signifikant, und das Hautbild veränderte sich.
Eine weitere klinische Studie untersuchte die Auswirkungen der Niedrigenergie-Lichttherapie auf die Haut. Die Studien wurden ausgewertet, und die Ergebnisse zeigten, dass die Niedrigenergie-Lichttherapie sicher und wirksam zur Hautverjüngung ist. Sie eignet sich zur Behandlung von Akne und zur Verbesserung des Hautbildes.
Neben der Hautverjüngung trägt die Ruheenergietherapie (RLT) auch zur Verbesserung der Schlafqualität bei. Sie fragen sich sicher, wie dies die Hautstraffung unterstützt. Ein gesunder Schlafrhythmus fördert die Zellreparatur und das Zellwachstum und trägt somit zur Hautverjüngung bei. Eine Studie belegt, dass RLT die Schlafqualität verbessert.
Lesen Sie die folgende Studie über Krebspatienten, die Rotlichttherapie erhielten. Es wird festgestellt, dass Rotlichttherapie die Wundheilung beschleunigt. Da rotes Licht die Zellteilung anregt, wird es nach der UV-Bestrahlung eingesetzt, um die Zellreparatur zu fördern.
Die Haut durchläuft im Laufe des Lebens zahlreiche Veränderungen. Um den Einfluss der verschiedenen Faktoren zu mindern, wurden Studien zur Rotlichttherapie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Rotlichttherapie die Kollagensynthese effektiv steigert und Entzündungszellen reduziert.
Anwendung von Rotlichttherapie auf der Haut
Nachdem Sie die Fallstudien gelesen und sich von den überzeugenden Belegen für die Wirksamkeit der RLT auf der Haut überzeugt haben, fragen Sie sich sicher, wie Sie diese Methode selbst anwenden können. Sie wünschen sich bestimmt sofort eine attraktive Haut; ein Besuch beim Chirurgen ist jedoch teuer. Warum also nicht ein Gerät erwerben, das Sie bequem von zu Hause aus bei der Hautverjüngung unterstützt?
Die EvenSkyn® Mirage Pro LED-Phototherapie-Gesichtsmaske ist die ideale Wahl für die Hautverjüngung zu Hause. Das professionell gefertigte Gerät ist mit 204 LEDs ausgestattet und dringt tief in die Haut ein. Das Wirkprinzip der Mirage-Maske basiert auf der Photobiomodulation.
Das rote Licht der Maske regt die Kollagenproduktion an, indem es 500 Joule Energie pro Minute freisetzt. Sichtbare Ergebnisse zeigen sich in Form von verbesserten Hautbildern wie Pigmentflecken, feinen Linien und Narben. Sicherlich fragen Sie sich, wie sicher das Produkt ist. Es ist von der FDA, Health Canada, CE, RoHS und BSCI zertifiziert. Für optimale Ergebnisse wenden Sie die Maske dreimal wöchentlich an. Jede Anwendung dauert 25 Minuten.
Funktionsweise der Maske:
- Der erste Schritt besteht darin, den USB-Anschluss anzuschließen, um die Maske zu verwenden.
- Sobald die Maske angeschlossen ist, sollte sie für bessere Ergebnisse auf ein sauberes Gesicht aufgesetzt werden.
- Sie müssen es bei jeder Behandlung 25 Minuten lang anwenden.
- Während der Behandlung können Sie die Maske mit der LCD-Fernbedienung steuern.
- Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung besteht in der Verwendung der automatischen Zyklusfunktion.

Die Maske ist mit einem Augenschutz und verstellbaren Bändern ausgestattet. Entspannen Sie sich und tragen Sie die Maske. Nach der Behandlung pflegen Sie Ihre Haut wie gewohnt und reinigen Sie die Maske, um Bakterienansammlungen bis zur nächsten Anwendung zu vermeiden.
Abschluss
Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, wissen Sie, dass Rotlichttherapie wirksam zur Hautverjüngung ist. Die Fähigkeit des Lichts, in die Zellen einzudringen und direkt die Mitochondrien zu erreichen, ermöglicht die Behandlung von Falten und Narben.
Wir versprechen Ihnen, dass Sie mit einer LED-Phototherapie-Gesichtsmaske für zu Hause außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können. Das spart Ihnen Zeit und Geld. Obwohl das Gerät einfach zu bedienen ist, sollten Sie stets die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beachten. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung, mit der Sie bereits nach wenigen Wochen sichtbare Veränderungen feststellen werden. Ihre Haut wird straffer und glatter.
Referenzen
Feehan RP, Shantz LM. Molekulare Signalwege, die an der Entstehung von Nicht-Melanom-Hautkrebs beteiligt sind. Biochem J. 2016 Okt 1.
Purves D, Augustine GJ, Fitzpatrick D. Strategien der molekularen Signalübertragung. 2001.
Kular JK, Basu S, Sharma RI. Die extrazelluläre Matrix: Struktur, Zusammensetzung, altersbedingte Unterschiede, Analysemethoden und Anwendungen im Tissue Engineering. J Tissue Eng. 2014 Dez 20.
Caerwyn Ash, Michael Dubec. „Einfluss von Wellenlänge und Strahlbreite auf die Eindringtiefe bei der Licht-Gewebe-Wechselwirkung mittels computergestützter Methoden“, November 2017
Wunsch A, Matuschka K. Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung mit rotem und nahinfrarotem Licht hinsichtlich Patientenzufriedenheit, Reduzierung von feinen Linien, Falten und Hautrauigkeit sowie Erhöhung der intradermalen Kollagendichte. Photomed Laser Surg. 2014 Feb.
Glass GE. Photobiomodulation: Die klinischen Anwendungen der Low-Level-Lichttherapie. Aesthet Surg J. 2021 18. Mai.
Zhao J, Tian Y, Nie J, Xu J, Liu D. Rotes Licht und die Schlafqualität sowie die Ausdauerleistung chinesischer Basketballspielerinnen. J Athl Train. 2012 Nov-Dez.
Myakishev-Rempel M, Stadler I, Brondon P, Axe DR, Friedman M, Nardia FB, Lanzafame R. Eine Vorstudie zur Sicherheit der Rotlicht-Phototherapie von Krebsgewebe. Photomed Laser Surg. 2012 Sep;30.
Rocha Mota L, Motta LJ, Duarte IDS, Horliana ACRT, Silva DFTD, Pavani C. Wirksamkeit der Phototherapie zur Behandlung der Gesichtsalterung bei Verwendung von rotem versus gelbem LED-Licht: ein Protokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie. BMJ Open. 31. Mai 2018.









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.