Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Suchen Sie nach einer nicht-invasiven Hautbehandlung, die Ihnen ein Lifting-Ergebnis verleiht? Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen sind der Trend und haben sich als wirksam bei der Straffung und Festigung der Haut erwiesen.
Die Anwendung von Strom in der Hautpflege mag zunächst abschreckend klingen; im Vergleich zu einem chirurgischen Facelifting handelt es sich jedoch um eine nicht-invasive Behandlung. Das Gerät nutzt schwache elektrische Signale, um Muskeln und Haut gezielt zu stimulieren und so die Haut zu verjüngen.
Es kann möglicherweise die sichtbaren Zeichen der Hautalterung, wie z. B. schlaffe Haut und einen fahlen Teint, reduzieren. Lesen Sie weiter, um mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen der Mikrostromtherapie und ihre potenziellen Vorteile als Anti-Aging-Lösung zu erfahren.
Wie funktionieren Mikrostromgeräte?
Mikrostromgeräte arbeiten mit schwachen elektrischen Impulsen. Diese Impulse dringen tief in die Hautzellen ein und stimulieren die Gesichtsmuskulatur. Zusätzlich regt die Behandlung die Zellen zur Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) an, das regenerative Eigenschaften besitzt. Es dient den Zellen als Nährstoffquelle und unterstützt so die Reparatur und Regeneration der Haut.

Ziel der Mikrostromtherapie ist die Behandlung der Haut auf zellulärer Ebene. Die Stimulation von Zellen und Gewebe führt zu einer vermehrten Kollagenbildung. Kollagen ist essenziell, da es die Hautstruktur zusammenhält und strafft.
Der Mikrostrom wird mithilfe eines Stabs, der einen sehr schwachen Stromfluss erzeugt, an die Hautoberfläche abgegeben und ist daher völlig schmerzfrei. Zudem gibt es weder während noch nach der Behandlung Ausfallzeiten oder Nebenwirkungen.
Dieses Gerät enthält Elektroden, die elektrisch, batteriebetrieben oder solaraufladbar sind. Der Stromfluss wirkt im Prinzip wie ein Training für die Hautmuskulatur, wodurch die Gesichtsmuskeln elektrisch aufgebaut und die Haut gestrafft werden.
Damit die Wirkung der Mikrostrom-Gesichtsbehandlung dauerhaft ist, ist – wie bei jeder anderen Hautpflege – eine konsequente Anwendung erforderlich. Die Ergebnisse können je nach Art der Falten und feinen Linien variieren. Je früher Sie damit beginnen, desto besser, wenn Sie erste Anzeichen der Hautalterung bemerken.
Piezoelektrizität in Mikrostrombauelementen
Piezoelektrizität ist die Art von elektrischem Strom, der von asymmetrisch angeordneten Kristallen erzeugt wird. Die Struktur dieser Kristalle ist nicht symmetrisch; sie befinden sich jedoch in einem neutralen Ladungszustand.
Wenn auf diese piezoelektrischen Kristalle mechanischer Druck ausgeübt wird, erzeugen sie aufgrund ihrer guten Leitfähigkeit kleine Ströme. Diese Reaktion ist umkehrbar. Beim Anlegen von Strom an die piezoelektrischen Kristalle wandeln diese elektrische Energie durch Ausdehnung und Zusammenziehen in mechanische Energie um.
Diese Kristalle werden zwischen Metallplatten platziert, die als gute Leiter dienen, um elektrischen Strom zu erzeugen. Auf die Platten wirkt mechanischer Druck, der durch den Kristall geleitet wird, um die Ladung auszugleichen. Die negativen und positiven Ladungen werden von beiden Seiten des Kristalls freigesetzt.
Hautstraffung mit Mikrostromtherapie
Die Mikrostrom-Gesichtsbehandlung strafft die Haut, regt die Kollagenproduktion an und festigt die darunterliegende Muskulatur. Oberflächliche Hautpflege wirkt lediglich auf der Hautoberfläche. Da sich auf jeder Gesichtshälfte über 30 Muskeln befinden, stimuliert der Mikrostrom die Zellen zusätzlich.

Mikrostromstäbe, die im Gesicht angewendet werden, regen die Muskeln und Zellen dazu an, sich schneller zu regenerieren, indem sie ATP und Fibroblasten bilden, was für die Kollagenproduktion unerlässlich ist.
In einer Studie wurde Mikrostrom zur Förderung der Wundheilung der Haut eingesetzt. Mikrostromverbände (MCD) wurden für fortschrittliche Wundheilungslösungen verwendet. Zweiundzwanzig Probanden erhielten eine Mikrostromtherapie bei Entzündungen im Lendenbereich.
Zur Erzeugung dieser Hautentzündung wurde ultraviolette Bestrahlung eingesetzt, bevor eine Mikrostromtherapie mit einer Intensität von 50 μA durchgeführt wurde. Es wurde festgestellt, dass die Haut im Vergleich zu herkömmlichen Wundverbänden deutlich schneller heilte.
Die elektrische Stromtherapie wirkt entzündungshemmend, da die positive Polarität die negative Ladung der Wunde ausgleicht. In einem weiteren Test wurden gramnegative und grampositive Bakterien mithilfe der positiven Stromstärke neutralisiert.
Ein weiterer Vorteil von Mikrostrom besteht darin, dass er die Durchblutung von Zellen und Geweben fördert. Dies ermöglicht den Wundverschluss und eine schnelle Heilung durch die Erweiterung und Verzweigung von Kapillaren. Die genaue Reaktion wurde an in vitro reifen Endothelzellen untersucht.
Mikrostrom regt die Granulation durch eine erhöhte Kollagenproduktion an. Das Granulationsgewebe führt zur Bildung von Fibroblasten, die vermehrt Kollagenprotein für die Hauterneuerung produzieren. Mikrostrom spielt bekanntermaßen eine wichtige Rolle bei der Freisetzung von Fibroblasten. Fibroblastenmigration und Proteinsynthese finden statt, wenn Wunden einem elektrischen Feld von 40 bis 200 mV/mm ausgesetzt werden.
In einer Studie zur Wundheilung wurde die Genexpression von dermalen Fibroblasten verglichen, die eine Stunde lang einem elektrischen Feld von 100 mV/mm ausgesetzt waren. Die Studie ergab einen Anstieg von 162 Transkripten und einen Rückgang von 302 Transkripten.
Darüber hinaus führte ein Strom von 50–300 μA bei Anwendung auf eine 0,3 mm große Exzisionswunde zur Kollagensynthese. Daher deutet die Stromanwendung auf eine bedeutende Rolle bei der Fibroblastenaktivität in den Zellen hin.
Vorteile von Mikrostrom auf die Haut
Bei regelmäßiger Anwendung kann Ihre Haut erheblich von der Mikrostromtherapie profitieren.
Muskelaufbau
Mikrostrom strafft die Muskulatur unter der Haut und sorgt für einen allgemeinen Straffungseffekt. Er hebt die Muskeln sanft an, ohne Beschwerden zu verursachen, und strafft die Haut, wodurch sie flexibler und gleichzeitig fester wird.
Festziehen und Anheben
Mit zunehmendem Alter kann die Haut erschlaffen und nach unten hängen. Die Kollagenproduktion und die Stärkung der Gesichtsmuskulatur verbessern die Gesichtsstruktur und sorgen für ein straffes und geliftetes Aussehen.
Erhöhter Zellumsatz
Wie bei der Wundheilung beobachtet, regt Mikrostrom die Bildung von Fibroblasten an, um die Haut durch beschleunigte Zellerneuerung zu heilen und zu regenerieren. Der Körper verfügt für jede Funktion über bioelektrische Prozesse. Die Anwendung von Mikrostrom auf die Haut fördert daher die schnellere Zellteilung.
Mehr Kollagen und Elastin
Kollagen ist entscheidend für ein straffes und jugendliches Hautbild. Durch die Anregung der Kollagen- und Elastinsynthese eignen sich Mikrostrombehandlungen ideal zur Hautalterung. Darüber hinaus können sie die Entstehung neuer Falten und feiner Linien verzögern.
Glatte Textur
Bei unebener Haut mit Unebenheiten können Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen die durch Lichtalterung oder Akneausbrüche verursachte Hautstruktur verbessern. Diese schmerzfreie Behandlung trägt zu einem insgesamt verbesserten Hautbild bei.
Reduzierte feine Linien und Falten
Das in den Hautzellen vorhandene ATP kann die Kollagen- und Elastinproduktion anregen und so feine Linien und leichte Fältchen mindern. Neben Kollagen trägt ATP dazu bei, dass die Haut Feuchtigkeit speichert und einen strahlenden, ebenmäßigen Teint erhält.
Wie wendet man Mikrostromgeräte zur Hautstraffung an?
Im Handel finden Sie verschiedene Mikrostromgeräte oder Sie können eine professionelle Behandlung in einer dermatologischen Praxis in Anspruch nehmen. Der/Die Kosmetiker/in untersucht Ihre Haut und empfiehlt Ihnen die passende Behandlung. Da die Zellaktivität nicht sichtbar ist, sind die Ergebnisse nicht sofort sichtbar. Daher benötigen Sie in der Regel einige Sitzungen, um eine Verbesserung Ihres Hautbildes festzustellen.
Mikrostromgeräte für zu Hause sind ideal für alle, die sich den Aufwand ständiger Terminvereinbarungen und Klinikbesuche ersparen möchten. Probieren Sie den EvenSkyn® Phoenix Face Lifting Mikrostromstab aus, der speziell für eine Massage von Gesicht und Hals entwickelt wurde.

Es verfügt über vier Rollen aus einer speziellen Legierung für eine tiefenwirksame Knetmassage der Haut. Der Stab besteht aus einem robusten Metallgehäuse und einem ergonomischen Griff, der ein sanftes Gleiten über das Gesicht ermöglicht. Das Gerät lädt sich selbst durch Licht- oder Solarenergie auf und muss daher nicht aufgeladen werden. Es lädt sich in nur einer halben Stunde Lichteinwirkung auf und erzeugt dabei einen Mikrostrom von 15 µA.
Beginnen Sie die Behandlung, indem Sie Ihre Haut waschen, um Feuchtigkeitscreme und Make-up zu entfernen. Wenden Sie das Produkt in einem gut beleuchteten Raum 15–20 Minuten pro Gesichtspartie an. Sie können es im Gesicht und am Hals anwenden und dabei insbesondere Augenbrauen, Stirn, Wangen, Kieferpartie und Lippenfalten behandeln.
Zusammenfassung
Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre jugendliche Ausstrahlung ohne invasive Eingriffe bewahren können. Dank fortschrittlicher Technologie ist Hautpflege mit Geräten für zu Hause so einfach wie nie zuvor. Piezoelektrische Mikrostromgeräte verjüngen Ihre Haut und straffen die Gesichtsmuskulatur. Eine Gesichtsmassage mit einem Mikrostromstab kann durch die Anregung der Durchblutung und die Förderung der Kollagenbildung einen Lifting-Effekt erzielen. Beginnen Sie zunächst mit einer niedrigen Intensität und beobachten Sie die Reaktion Ihrer Haut. Steigern Sie die Frequenz der Mikrostromtherapie, sobald sich Ihre Haut an die Behandlung gewöhnt hat.
Referenzen:
- Aton M Holzer, Richard D Granstein. „Die Rolle des extrazellulären Adenosintriphosphats in der menschlichen Haut.“ 3. Mai 2004.
- David M. Reilly, Jennifer Lozano. „Hautkollagen in den verschiedenen Lebensphasen: Bedeutung für Hautgesundheit und Schönheit.“ 2021.
- Jiechen Zhang, Wei Hou, Suying Feng. „Klassifizierung von Gesichtsfalten bei chinesischen Frauen.“ 2017
- B. Chandra Sekhar, B. Dhanalakshmi, B. Srinivasa Rao, S. Ramesh. „Piezoelektrizität und ihre Anwendungen“, 8. September 2021.
- Katherine E. Westbrook; Trevor A. Nessel; Marc H. Hohman; Matthew Varacallo. „Anatomie, Kopf und Hals: Gesichtsmuskeln.“ 19. September 2022.
- Chao Yu, Zong-Qian Hu (Korrespondenzautor) und Rui-Yun Peng. „Wirkungen und Mechanismen eines Mikrostromverbandes auf die Hautwundheilung.“ November 2014
- Mary K. Dick; Julia H. Miao; Faten Limaiem. „Histologie, Fibroblasten“ Mai 2023.









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.