Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Viele Faktoren wie Alter, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Lebensgewohnheiten und Sonneneinstrahlung beeinflussen die Hautqualität seit Jahren. Feine Linien, Falten, Pigmentflecken und eine unebene Hautstruktur sind einige der Anzeichen, die aufgrund dieser Faktoren auf der Haut auftreten.
Viele Menschen wenden verschiedene Methoden an, um ihre Haut zu regenerieren und diesen Anzeichen entgegenzuwirken. Dazu gehören Cremes, Lotionen und Gesichtsbehandlungen. Manche gehen sogar so weit, sich einem chirurgischen Facelifting zu unterziehen, um jünger auszusehen.
Allerdings sind manche Methoden möglicherweise nicht so wirksam oder bergen gewisse Risiken. Daher kann die Suche nach der richtigen Behandlung mühsam sein, wenn man nicht weiß, wie diese auf zellulärer Ebene auf die Haut wirkt.
Die Anwendung einer Creme oder eines Serums wirkt beispielsweise nur oberflächlich und reicht für eine Hautverjüngung nicht aus. Mikrostrom- oder Radiofrequenztherapie hingegen wirken auf zellulärer und molekularer Ebene. Dadurch kann die Haut jünger und strahlender aussehen.
Lesen Sie weiter, während wir darüber sprechen, was bei regelmäßigen Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen passiert und wie Sie davon profitieren können.
Epigenetische Modifikationen und Genregulation
Vereinfacht ausgedrückt sind epigenetische Modifikationen für die Hautregeneration und -homöostase verantwortlich. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verjüngung der Haut von innen heraus. Zu den epigenetischen Modifikationen gehören die DNA-Methylierung, Histonmodifikationen und die Wirkung von microRNAs.
Alle diese Bestandteile sind in komplexen Netzwerken eingebunden, die die Genexpression steuern. Dadurch regulieren sie die physiologischen Prozesse in der Haut und im Immunsystem.
Wie beeinflussen Genexpression und -regulation die Haut?
Wenn Sie sich fragen, wie die Genexpression mit der Hautalterung zusammenhängt, liegt die Antwort in unserer Umwelt. Der menschliche Körper besitzt DNA, die durch Umwelteinflüsse beeinflusst werden kann . Dies führt zu verschiedenen DNA-Veränderungen, die die Zellen schneller altern lassen als üblich. Dieser Prozess gilt als natürlich und wird Epigenetik genannt.
Ihre Gene spielen eine wichtige Rolle bei der Hautalterung; wir dürfen jedoch den Einfluss von Expositionsfaktoren – den äußeren Einflüssen – nicht außer Acht lassen. Zu diesen äußeren epigenetischen Faktoren zählen Ihre aktuelle Ernährung, ungeschützte Sonneneinstrahlung, Bewegungsmangel, Umweltverschmutzung, Alkoholkonsum und Rauchen.
All diese Faktoren beeinflussen die DNA und führen bei Einwirkung zu Veränderungen. Unsere DNA trägt diese Codes stets in sich, die durch diese Faktoren leicht verändert werden können. Daher ist es entscheidend, die Einflüsse äußerer Faktoren zu vermeiden, um die Haut zu schützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
In einer Studie wurden zwei Zwillinge mit identischer DNA und einem natürlichen Alter von 61 Jahren untersucht. Beide waren unterschiedlich stark der Sonne ausgesetzt. Zwilling B war offensichtlich etwa 10 Stunden pro Woche mehr der Sonne ausgesetzt als Zwilling A.

Der Body-Mass-Index von Zwilling A war um 2,7 Punkte höher als der von Zwilling B. Außerdem betrug ihr neu berechneter Altersunterschied 11,25 Jahre. Dies beweist, wie Sonnenschäden durch schädliche UV-Strahlen die Hautalterung beschleunigen können. Denken Sie auch daran, sich auch an bewölkten Tagen vor dem Verzicht auf Sonnenschutz zu schützen, denn Wolken blockieren die schädlichen UV-Strahlen nicht .
Warum ist Hautverjüngung notwendig?
Unsere Hautzellen regenerieren und reparieren sich ständig. Dieser Erneuerungsprozess und die Kollagenproduktion nehmen im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses und durch äußere Einflüsse ab .
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Bildung von Fibroblasten und Kollagen in der Haut. Dadurch können feine Linien, Falten, Altersflecken und schlaffe Haut sichtbar werden.
Epigenetische Mechanismen spielen eine wichtige Rolle beim Verständnis der Hautzellregulation während der physiologischen und vorzeitigen Hautalterung. Darüber hinaus gewinnt die Hautverjüngung bei Strukturverlust der Haut, trockenen Stellen und Pigmentstörungen an Bedeutung für ein verbessertes Hautbild.
Verschiedene Methoden zur Hautverjüngung zielen darauf ab, die Kollagenbildung anzuregen, Falten zu mindern und die Haut zu straffen. Neu gebildetes Kollagen fördert die schnelle Heilung und beugt gleichzeitig der Entstehung neuer Falten vor. Kurz gesagt: Es trägt dazu bei, sich in jedem Alter wohlzufühlen und gut auszusehen.
Mikrostromtherapie zur Hautverjüngung durch Genregulation
Wir kennen den Zusammenhang zwischen Hautgesundheit und Genexpression . Dieses Wissen kann helfen, die Hautbehandlung individuell anzupassen. Maßgeschneiderte Lösungen gewährleisten eine höhere Wirksamkeit, da die genetische Ausstattung und die äußeren Einflüsse bei jedem Menschen unterschiedlich sind. Die Mikrostromtherapie ist eine solche Lösung zur Erneuerung des Hautkollagens und zur Förderung der Hautalterung.

Dank epigenetischer Forschung könnten vielfältige Lösungen und Behandlungen zur Verlängerung der Hautzelllebensdauer zur Verfügung stehen. Sie könnte bei der Diagnose, der Behandlungsvorbereitung, der Zellstimulation und der Aktivierung von Regenerationsprozessen hilfreich sein. Angesichts der aktuellen Anzeichen der Hautalterung könnten wir möglicherweise eine oder mehrere Behandlungen zur Anti-Aging-Wirkung kombinieren.
Mikrostrom zur Hautregeneration
Hautregeneration und Wundheilung sind ähnliche Prozesse, die mit der Schädigung einer Zelle beginnen. Die körpereigenen bioelektrischen Mechanismen führen zu einer elektrischen Stimulation. Diese Mechanismen lassen sich durch einen schwachen elektrischen Strom auslösen.
Bei Einwirkung von Mikrostrom kommt es in den Zellen zu einer verstärkten Proliferation und Migration zum Wundort, bedingt durch extrazellulär signalregulierte Kinasen (ERK). Zusätzlich sind Fibroblasten und osteoblastenähnliche Zellen vorhanden. Vereinfacht gesagt, führt die Anwendung von Mikrostrom zur Genaktivierung, welche die TGF-β1- und MAPK-Signalwege zur Regeneration anregt.
Die Signaltransduktion und die Aktivierung spezifischer Gene beschleunigen den Heilungsprozess. In einer Studie wurden fünf verschiedene Mikrostromstärken an den Zelllinien NIH3T3 und MG-63 angewendet. Die Studie belegte die Phosphorylierung von ERK 1/2 und p38 nach Stimulation.
Ähnlich wie bei früheren Beobachtungen spielten Fibroblasten und osteoblastenähnliche Zellen aufgrund extrazellulärer Reize eine bedeutende Rolle bei der Wundheilung. Mithilfe der Mikrostromtherapie konnten die Zellen ihre Migration und Regeneration rasch regulieren.
Zudem liegen Daten aus Studien zu chronischen Geschwüren vor, die für die Mikrostromtherapie sprechen. Nach der Mikrostrombehandlung wurde ein Wundverschluss von etwa 90–95 % beobachtet.
Verwendung eines Mikrostromgeräts für den Heimgebrauch
Auf dem Markt sind verschiedene Geräte mit Mikrostromfunktion erhältlich. Vor dem Kauf eines solchen Geräts sollten Sie unbedingt die Zertifizierung prüfen. Der EvenSkyn® Phoenix Mikrostromstab für die Gesichtsstraffung ist ein Premium-Gerät, das hält, was es verspricht. Darüber hinaus ist er von Health Canada, ISO 13485, ISO 9001 und BSCI zertifiziert, sodass Sie ihn bedenkenlos wegen möglicher Nebenwirkungen verwenden können.

Der Massagestab erzeugt einen schwachen Strom von 15 µA und ist daher sanft und dennoch effektiv für die tägliche Anwendung. An einem Ende befinden sich um 115 Grad abgewinkelte Rollen aus einer Legierung für eine tiefenwirksame Knetmassage von Gesicht und Hals. Der restliche Korpus besteht aus einer robusten Metalllegierung und einem ergonomischen Griff.
Außerdem verfügt es über eine Premium-Ladefunktion, die sich durch Licht oder Sonneneinstrahlung auflädt. Dank dieser Selbstladefunktion entfällt der Aufwand mit Kabeln und Batterien. Sie müssen lediglich Gesicht und Hals reinigen, um sicherzustellen, dass sie frei von Make-up- und Hautpflegeprodukten sind.
Verwenden Sie das Gerät in einem gut beleuchteten Raum 15–20 Minuten pro Gesichts- und Halspartie. Gleiten Sie mit den Rollen aus einer speziellen Legierung sanft über die Haut und lassen Sie die Massage auf sich wirken. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich die Durchblutung und die Hautfestigkeit. Zusätzlich strafft und festigt der Mikrostrom Ihre Haut und regt die Kollagenproduktion an.
Zusammenfassung
Zu erfahren, wie unsere Haut auf zellulärer Ebene funktioniert, ist eine faszinierende Erfahrung. Mit dem Wissen um Biomechanik und neuen Hautbehandlungen können wir das Erscheinungsbild alternder Haut verbessern.
Die Massage des Gesichts mit einem Mikrostromgerät und andere Hautpflegeprodukte können dazu beitragen, die jugendliche Ausstrahlung zu bewahren. Außerdem können sie feine Linien und Anzeichen von Hauttrockenheit mindern. Ein weiterer entscheidender Faktor für die Hautpflege ist Kontinuität.
Bei regelmäßiger Anwendung dieser Behandlungen erzielen Sie möglicherweise größere Erfolge, da zelluläre Veränderungen Zeit benötigen. Insgesamt stellen Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen eine nicht-invasive Lösung dar, um ein jugendlicheres Aussehen zu bewahren.
Referenzen:
- Qi Yi Ambrose Wong & Fook Tim Chew. „Definition der Hautalterung und ihrer Risikofaktoren: eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse.“ November 2021.
- Jordan P Farkas. „Die Wissenschaft und Theorie der Gesichtsalterung.“ April 2013.
- Tayla Holman. „Kann man an einem bewölkten Tag einen Sonnenbrand bekommen? Und andere weniger offensichtliche Sonnenschutzszenarien.“ 10. August 2016.
- Evangelia Konstantinou, Zoi Zagoriti. „Mikrostromstimulation löst MAPK-Signalisierung und TGF-β1-Freisetzung in Fibroblasten- und osteoblastenähnlichen Zelllinien aus“. Juli 2020
- Bogi Andersen und Sarah Millar. „Haut-Epigenetik“, Juli 2021
- Diane E. Handy, Rita Castro und Joseph Loscalzo. Epigenetische Modifikationen: Grundlegende Mechanismen und Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mai 2012
- Andrea Vierkötter und Jean Krutmann. „Umwelteinflüsse auf die Hautalterung und ethnische Besonderheiten.“ Juli 2012
- James Varani, Michael K. Dame, Laure Rittie. „Verminderte Kollagenproduktion in chronologisch gealterter Haut“ 2006
- Per-Henrik D. Edqvist, Linn Fagerberg. „Expression von hautspezifischen Genen des Menschen, definiert durch Transkriptomik und antikörperbasierte Profilierung“ November 2014









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.