Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihre Gesichtshaut etwas erschlafft wirkt? Mit zunehmendem Alter produziert unser Körper weniger Kollagen, ein Protein, das unserer Haut Festigkeit und Elastizität verleiht. Ein reduzierter Kollagenspiegel könnte daher die Ursache für die schlaffe Haut an Gesicht und Hals sein.
Man könnte zwar zu frei verkäuflichen Schönheitscremes greifen, die zunächst Linderung verschaffen mögen. Doch tatsächlich tragen sie kaum zur Verbesserung des Faltenbildes bei. Einige dieser Cremes können das Problem sogar verschlimmern. Manche entscheiden sich sogar für ein operatives Gesichts- und Halslifting, das mit zahlreichen Komplikationen und einer langen Ausfallzeit verbunden ist.
Eine sicherere Methode, den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken, ist die Anwendung wissenschaftlich fundierter Ultraschalltechnologie zur Hautstraffung. Da dieses Verfahren nicht-invasiv ist, müssen Sie sich keine Gedanken über Nachsorge oder Narben machen. Zudem erhalten Sie eine verjüngte Haut mit deutlich weniger Falten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ultraschalltechnologie für ein jugendlicheres Aussehen zu erfahren.
Ultraschalltechnologie zur Hautstraffung
Beim Lesen des Wortes „Ultraschall“ denken Sie vielleicht an einen Arztbesuch, doch die Ultraschalltechnologie zur Hautstraffung unterscheidet sich von herkömmlichen Geräten. Sie heißt eigentlich hochintensiver fokussierter Schall (HIFU) und ist eine nicht-operative Methode zur Hautverjüngung.
Die meisten lassen die Behandlung an Augenbrauen, Augen, Hals, Wangen und Kinn durchführen – dort, wo Falten am deutlichsten sichtbar sind. Das Ergebnis ist weiche und straffe Haut mit weniger feinen Linien.

Wie funktioniert es? Funktionsweise der Ultraschalltechnologie
Die Ultraschall-Hautstraffungsbehandlung nutzt ein HIFU-Gerät, das hochenergetische Wellen und Wärme abgibt. Diese hochintensive Ultraschallenergie und die intensive Wärme regen die Kollagenproduktion der Haut an. Die Energie dringt bis zu 5 Millimeter tief in die Gesichtsmuskulatur unter der Haut ein. Diese Muskelschichten ermöglichen die Kollagenproduktion und straffen so die Haut.
Wird Ultraschallenergie auf tiefere Hautschichten angewendet, verursacht sie Mikroverletzungen und regt die Hautregeneration an. Dadurch wird Kollagen produziert, was zu verbesserter Elastizität und Festigkeit führt .

Das Faszinierende daran ist, dass Ultraschall dieselben Muskelgewebe erreicht wie bei einem chirurgischen Facelifting. Daher hat er eine ähnliche Wirkung auf die Haut. Die Ergebnisse können zwar je nach Ausprägung der Falten und der Hauterschlaffung variieren, aber diese Technologie hat das Potenzial, Ihre Haut jünger aussehen zu lassen.
Die wissenschaftlichen Beweise für die Ultraschalltherapie der Haut
Ultraschalltherapie zur Hautstraffung und Zellerneuerung mag für manche neu sein, doch zahlreiche kontrollierte Studien der letzten Jahre belegen ihre Wirksamkeit. Es ist erwiesen, dass Ultraschallwellen das subkutane Bindegewebe erreichen, einschließlich der oberflächlichen muskulären Aponeurosenschicht (SMAS) und tiefer liegender Hautschichten.
Durch gezielte Krafteinwirkung produzieren diese Hautschichten Kollagen, und zwar auch noch ein Jahr nach der Hautstraffungsbehandlung. Mehrere Studien mit Männern und Frauen im Alter von 35 bis 65 Jahren untersuchten die Wirkung der Ultraschall-Hautverjüngung. In einer Studie von Sasaki et al. wurde der Hals- und Gesichtsbereich der Teilnehmer mit einem 4-MHz-Schallkopf (4,5 mm) und einem 7-MHz-Schallkopf (3,0 mm) behandelt. Zwei Ärzte, die nicht über das Verfahren informiert waren, stellten eine Verbesserung des Hautbildes fest.
Eine weitere bahnbrechende Studie an 50 erwachsenen Indern zeigte eine Verbesserung der Erschlaffung im unteren und mittleren Gesichtsbereich nach sechsmonatiger Behandlung. Darüber hinaus blieben die Ergebnisse bei 93 % der Teilnehmer auch nach einem Jahr unverändert, was die Langzeitwirkung der Behandlung belegt.
In einer anderen Studie zeigte sich bei 63,6 % der Teilnehmer zwei Monate nach Anwendung eines neuen mikrofokussierten Ultraschallgeräts (MFU) im Bereich des Submentums und der Wangen eine klinische Verbesserung. Darüber hinaus wies die Histopathologie eine Zunahme der Kollagenfasern in der unteren Dermis und den Fettschichten nach.
Eine weitere Behandlung mit dem MFU-Gerät (200 bis 300 Linien pro Gesichtshälfte) führte nach drei Sitzungen im Abstand von vier Wochen zu einer erhöhten Hautstraffheit . Die Hautstraffheit und das verbesserte Erscheinungsbild waren auch nach einer dreimonatigen Nachbeobachtung noch sichtbar. Bei keinem der Teilnehmer traten während oder nach der Behandlung Nebenwirkungen wie Fettgewebsatrophie im Gesicht auf.
Welche Vorteile bietet die Ultraschall-Hautstraffung?
Hier einige wesentliche Vorteile der Ultraschall-Hautverjüngung.

Verbesserte Hautelastizität
Bei der Ultraschalltherapie wird die Dermis zur Kollagenproduktion angeregt. Dadurch wird das Bindegewebe aufgebaut, das der Haut Elastizität verleiht. Hauptaufgabe ist es, die Hautzellen zusammenzuhalten und so Erschlaffung vorzubeugen. Nach drei bis vier Wochen regelmäßiger Anwendung kann die Haut an Gesicht und Hals straffer wirken.
Reduziertes Erscheinungsbild von Tränensäcken
Bei Tränensäcken kann die Ultraschalltherapie die tieferen Hautschichten behandeln und das überschüssige Fettgewebe reduzieren . Darüber hinaus können Falten und hängende Augenlider durch wiederholte Behandlungen gemildert werden.
Straffe Wangen
Die gezielte Anwendung von intensiver Temperatur und Schallwellen kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von hängenden Wangen zu mindern. Die Anregung der Kollagen- und Elastinproduktion im Wangenbereich trägt ebenfalls zur Straffung der Haut bei.
Augenbrauen anheben
Statt eines chirurgischen Augenbrauenliftings lässt sich der gleiche Effekt mit Ultraschall erzielen, da diese Technologie auf die Muskeln unter der Haut wirkt. Angehobene Augenbrauen lassen die Haut jünger wirken; daher können Sie durch regelmäßige Behandlungen ein jüngeres Aussehen erreichen.
Falten minimieren
Bei regelmäßiger Anwendung werden feine Linien und Fältchen weniger sichtbar sein. Häufige Falten wie Krähenfüße, Lachfalten und Stirnfalten werden weniger ausgeprägt sein. Sie können weitere Hautpflegeprodukte verwenden, um diese Ergebnisse zu verstärken.
Glattere Haut
Die Ultraschalltherapie wirkt auf das Unterhautgewebe und regt den Kollagenaufbau an. Eine faltenfreie und straffere Haut wirkt glatter und ebenmäßiger.
Leichte Narben verblassen lassen
Da Ultraschall das Fibroblastenwachstum und die Ablagerung von extrazellulärer Matrix (ECM) reduziert , kann er das Erscheinungsbild von Narben verbessern. Die Ergebnisse können je nach Größe und Aussehen der Narbe variieren.
Durchblutung anregen
Die durch die mechanische Energie des Ultraschalls erzeugte Wärme erhöht die Durchblutung des Zielgewebes. Dies trägt zu einer höheren Wärmeleitfähigkeit des Gewebes und einer gleichmäßigen Erwärmung bei. Dadurch wird die Durchblutung angeregt. Darüber hinaus wird der Abbau von Fettzellen in diesem Bereich gefördert , was zu einer Verschmälerung des Gesichts führt.
Ultraschall-Gesichtsbehandlung für zu Hause
Termine für Gesichtsbehandlungen zu vereinbaren und dorthin zu fahren, ist oft zeitaufwendig. Hinzu kommen die hohen Kosten. Da die Technologie in zahlreichen Studien untersucht wurde, ist sie sicher für die Anwendung zu Hause. Die Behandlung erfordert mehrere aufeinanderfolgende Sitzungen; daher ist Kontinuität entscheidend. Mit einem einfach zu bedienenden Gerät können Sie dies bequem von zu Hause aus erreichen.

Investieren Sie in ein Ultraschall-Gesichtsbehandlungsgerät für zu Hause, um Schlupflider und schlaffe Halshaut zu behandeln. EvenSkyn® Venus: Das Premium-Augenlid-Anti-Aging-Gerät nutzt Schallmassage und Ionen-gestützte Wirkstoffaufnahme. Es behandelt Tränensäcke, Müdigkeit und Schwellungen unter den Augen mit Wärme und LED-Lichttherapie.
Es kann zur Faltenreduzierung beitragen, indem es die Zellfestigkeit erhöht. Außerdem werden Ihre Augenmuskeln entspannt, da das Gerät 12.000 Mal pro Minute oszilliert.
EvenSkyn fördert die Kollagenproduktion durch thermische Stimulation bei einer Temperatur von 42 °C. Darüber hinaus kann es die Nährstoffaufnahme der Haut bei der Anwendung von Pflegeprodukten verbessern. Dies wird durch Iontophorese mit einem Spannungsgradienten ermöglicht, der pflegende Crememoleküle in die Haut transportiert.
Gibt es Nebenwirkungen bei Ultraschall-Gesichtsbehandlungen?
Da die Ultraschall-Gesichtsbehandlung die oberflächliche Muskelaponeurose (SMAS) und tiefer liegende Hautschichten manipuliert, kann die Behandlung etwas schmerzhaft sein. Im Vergleich zu einem chirurgischen Lifting ist dies jedoch nichts.
Viele Menschen bemerken während oder nach der Ultraschalltherapie keine Nebenwirkungen. Hier sind einige unangenehme Symptome, die bei manchen auftreten können.
- Hautrötung
- Zartheit in Anwendungsbereichen
- Leichte Schwellung der Haut
- Oberflächliche Verbrennungen (seltene Fälle)
Abschließend
Die Behandlung von feinen Linien, Falten und schlaffer Haut sollte idealerweise so früh wie möglich erfolgen, um deren Verschlimmerung im Laufe der Zeit zu verhindern. Mit Ultraschall-Hautstraffungstechnologie können Sie bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Verbesserungen erzielen.
Ihre Haut kann sich nach drei bis vier Anwendungen verjüngt anfühlen. Weniger sichtbare Falten und schlaffe Haut, Gesicht und Hals wirken glatter und straffer und lassen Sie jünger aussehen. Die Anwendung eines Gesichtsbehandlungsgeräts für zu Hause ist eine preiswerte und effektive Lösung. Verwenden Sie es in Kombination mit anderen Hautpflegeprodukten und Cremes für einen strahlenden Teint.
Referenzen:
- David M. Reilly, Jennifer Lozano. „Hautkollagen in den verschiedenen Lebensphasen: Bedeutung für Hautgesundheit und Schönheit“ 8. Januar 2021
- Arya Namin, MD, Tom Shokri, MD, Aurora Vincent. „Komplikationen in der ästhetischen Gesichtschirurgie“ 24. Dezember 2020
- Sabrina Guillen Fabi. „Nichtinvasive Hautstraffung: Fokus auf neue Ultraschalltechniken“ 5. Februar 2015
- Korean Journal of Radiology. „Hochintensive fokussierte Ultraschalltherapie: Ein Überblick für Radiologen“ 2008 Aug 20
- Zeitschrift für Biowissenschaften und Medizin. „Wirkung von mikrofokussiertem Ultraschall auf die Gesichtsverjüngung: Klinische und histologische Bewertung“ Juli 2021
- Jean-Christophe Pittet, Olga Freis. „Bewertung des Elastin-/Kollagengehalts in der menschlichen Dermis in vivo mittels Multiphotonen-Tomographie – Variation mit der Tiefe und Korrelation mit dem Alterungsprozess“ 20. August 2014
- Zackary B. Whitney, Megha Jain; Felix Jozsa, Patrick M. Zito. „Anatomie, Haut, Faszie des oberflächlichen muskulären Aponeurosensystems (SMAS)“ 14. Januar 2023.
- Ubaid Khan (Korrespondenzautor) und Nabiha Khalid. „Eine systematische Übersichtsarbeit zur klinischen Wirksamkeit der mikro-fokussierten Ultraschallbehandlung zur Hautverjüngung und -straffung“. 4. Dezember 2021.
- MacGregor JL, Tanzi EL. „Mikrofokussierter Ultraschall zur Hautstraffung.“ 2013
- Pritzker RN, Hamilton HK, Dover JS. „Vergleich verschiedener Technologien zur nichtinvasiven Hautstraffung.“ 2014
- Shome D, Vadera S, Ram MS, Khare S, Kapoor R. „Anwendung von mikro-fokussiertem Ultraschall zur Hautstraffung im mittleren und unteren Gesichtsbereich.“ 2019
- J Clin Aesthet Dermatol. „Nicht-thermische gepulste Ultraschallbehandlung zur Reduktion von Bauchfett“ 2018 Sep
- J Jpn Phys Ther Assoc. „Auswirkungen von therapeutischem Ultraschall auf die intramuskuläre Blutzirkulation und Sauerstoffdynamik“ 2014









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.