Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Wer schon einmal Akne hatte, weiß nur allzu gut, wie frustrierend sie sein kann. Neben unschönen Pickeln und Rötungen, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, kann Akne auch zu schmerzhaften Läsionen, dauerhaften Verfärbungen und sogar Narbenbildung führen. Allein in den USA leiden jährlich rund 50 Millionen Menschen an Akne . Darunter sind Teenager und Erwachsene, was Akne zu einer der häufigsten Hauterkrankungen in den USA macht.
Die richtige Aknebehandlung zu finden, kann schwierig sein, vor allem, weil es so viele Möglichkeiten gibt, die verschiedenen Ursachen anzugehen. Bevor Sie zu drastischeren Maßnahmen greifen, sollten Sie mit einer bewährten Hautpflegeroutine beginnen – ein einfacher erster Schritt zu besserer Haut.
Morgenroutine
-
Reinigen
Eine gründliche Hautreinigung ist wichtig, um überschüssigen Talg zu entfernen, der zu verstopften Poren und Entzündungen führt, die sich häufig in Form von Pickeln und Pusteln äußern. Entgegen der landläufigen Meinung ist es ratsam, ein besonders mildes Reinigungsprodukt zu verwenden, anstatt eines, das die Haut vollständig austrocknet. Achten Sie auf nicht komedogene und ölfreie Produkte und lesen Sie die Inhaltsstoffliste sorgfältig durch, um mögliche Reizstoffe wie Duftstoffe und Alkohol zu vermeiden. Für diesen Schritt können Sie beispielsweise den EvenSkyn Cosmo: Ultraschall-Gesichtsreiniger und -Peeling verwenden. Er nutzt Blaulichttherapie (BLT), um schädliche Akne verursachende Bakterien abzutöten und gleichzeitig abgestorbene Hautschüppchen und unerwünschten Schmutz durch Ultraschallvibrationen zu entfernen .
2. Peeling
Ein Peeling beschleunigt die sogenannte Desquamation , also das Abstoßen abgestorbener Hautzellen, und beugt so verstopften Poren und der Verschlimmerung von Akne vor. Ob Ihre Akne leicht oder stark ausgeprägt ist: Regelmäßiges Peeling verhilft Ihnen zu glatterer und weicherer Haut und reduziert gleichzeitig neue Pickel. Wichtig ist jedoch, keine zu aggressiven Produkte zu verwenden. Sanfte Peelings oder Produkte mit einer geringen Konzentration an chemischen Peeling-Wirkstoffen wie Salicylsäure (auch bekannt als Beta-Hydroxysäure) beschleunigen die Desquamation, ohne Ihre Haut zusätzlich zu reizen.
3. Sonnenschutz
Ob mit oder ohne Akne – Sonnenschutz ist unerlässlich. Besonders wichtig ist er für alle, die Aknebehandlungen anwenden, da diese die Haut oft lichtempfindlicher machen. Verwenden Sie eine nicht komedogene, leichte und mattierende Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, um die Talgproduktion zu regulieren. Tragen Sie vor dem Sonnenschutz eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um ein gleichmäßiges Auftragen zu gewährleisten.
-
Reinigen
Die Reinigung am Abend ist besonders wichtig, da die Haut tagsüber Schmutz, Schweiß, Talg, Kosmetika und anderen porenverstopfenden Substanzen ausgesetzt war. Um Ihre Haut gründlich zu reinigen, verwenden Sie zunächst einen milden Ölreiniger, um Make-up-Reste, Sonnencreme und Talg vollständig zu entfernen. Spülen Sie ihn anschließend ab und verwenden Sie danach wie gewohnt Ihren milden Gesichtsreiniger.
2. Behandeln
Pickelbehandlungen sind Cremes oder Gele zur äußerlichen Anwendung, die gezielt gegen Akne wirken und Schmerzen, Schwellungen und Rötungen lindern. Einige Produkte lösen Verstopfungen in den Poren, andere beschleunigen den Heilungsprozess des Pickels. Achten Sie bei der Auswahl eines Pickelbehandlungsprodukts auf eine hohe Konzentration an Akne bekämpfenden Inhaltsstoffen wie Benzoylperoxid, Salicylsäure und Schwefel. Benzoylperoxid gilt insbesondere als Goldstandard in der Aknebehandlung, da es antiseptisch wirkt und Bakterien auf unreiner Haut reduziert. Um es in Ihre Hautpflege-Routine zu integrieren, beginnen Sie mit der 2,5%igen Variante, um Hautreizungen zu minimieren und die Haut langsam daran zu gewöhnen. Nehmen Sie mit einem Wattestäbchen etwas von dem Produkt auf und tragen Sie es direkt auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie mit Ihrer gewohnten Pflege fortfahren.
3. Feuchtigkeitspflege
Sobald die anderen Produkte vollständig von der Haut aufgenommen wurden, verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme mit Inhaltsstoffen wie Ceramiden, um die Feuchtigkeit einzuschließen und Trockenheit entgegenzuwirken, die eine häufige Nebenwirkung von Benzoylperoxid ist. Erwärmen Sie eine erbsengroße Menge des Produkts zwischen den Fingern und tragen Sie es als letzten Schritt Ihrer Hautpflege auf Gesicht und Hals auf.
Es gibt viele Möglichkeiten, Akne zu behandeln, darunter Ernährungsumstellung, BLT und sogar orale Antibiotika. Mit einer einfachen Pflegeroutine sind Sie auf dem richtigen Weg zu einer sanften und dennoch effektiven Hautpflege für zu Akne neigende Haut.
Beitrag von A. Carling
Exklusiv für evenskyn.com









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.