Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Wenn man den Begriff „Ultraschalltherapie“ hört, denkt man wahrscheinlich an Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft. Und obwohl in beiden Fällen dieselbe Technologie zum Einsatz kommt, verfolgen sie unterschiedliche Zwecke.
Die Anwendung von Ultraschall zu therapeutischen Zwecken wird bereits seit den 1930er Jahren erforscht und hat sich als vorteilhafte Technologie zur Behandlung von Erkrankungen wie Sehnenentzündungen, Nierensteinen, Knochenbrüchen und vielem mehr erwiesen. In den letzten Jahren hat die Ultraschalltherapie jedoch auch in einem ganz anderen Bereich einen festen Platz gefunden: der Welt der Anti-Aging-Hautpflege.
Doch was genau ist Ultraschalltherapie und Ultraschallmassage? Und wie kann sie helfen, Stress abzubauen und die Haut zu regenerieren? Wir beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen dieser neuen Hautpflegetechnik, die es vielleicht schon bald auf Ihre Liste der unverzichtbaren Hautbehandlungen schafft.
Was ist eine Ultraschallmassage?
Die Ultraschallmassage, auch Ultraschalltherapie oder Ultherapy genannt, nutzt hochfrequente Schallwellen, um kontrollierte Wärmemengen zu erzeugen, die in die Hautschichten eindringen. Je nach Frequenz der Schallwellen dringen diese unterschiedlich tief in die Haut ein, wobei die meisten Behandlungen die Muskeln und das Bindegewebe nicht erreichen.
Die Frequenz der verwendeten Schallwellen und ihre Eindringtiefe beeinflussen die Zellreaktionen. Bei der Anti-Aging-Behandlung zielt die Ultraschalltherapie direkt auf die Anregung der Kollagensynthese ab. Die während der Massage entstehende Ultraschallerwärmung verursacht Mikroverletzungen in der Haut. Dieser Prozess ist harmlos und schmerzfrei und regt die Heilung an, indem der Körper vermehrt Kollagen und Elastin produziert, um diese Mikroverletzungen zu reparieren.
Wie wirkt es entspannend und regenerierend auf die Haut?
Mit zunehmendem Alter produziert die Haut weniger Kollagen und Elastin. Diese beiden Proteine sind entscheidend für straffe, jugendliche und elastische Haut (wodurch sie widerstandsfähiger gegen Schäden durch Akne, Bakterien und andere Umwelteinflüsse wird). Deshalb zeigen sich die ersten Anzeichen der Hautalterung ab Ende 20 und Anfang 30, da die Kollagenproduktion in diesem Alter nachlässt.
Anti-Aging-Verfahren wie die Ultraschallmassage können die Haut direkt entspannen und verjüngen, da sie die Kollagen- und Elastinproduktion in den behandelten Bereichen anregen. Durch die vom Ultraschall erzeugten Mikroverletzungen wird die Haut mit der Zeit beruhigt, geheilt und neu geformt. Das Ergebnis ist eine straffere, glattere, elastischere und – vor allem – jünger aussehende Haut! Nach einigen Behandlungen werden Sie feststellen, dass Ihr Teint sichtbar reiner und Ihr Hautton und Ihre Hautstruktur ebenmäßiger sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ultraschallmassage und Ultraschalltechnologie eine sehr effektive Ergänzung zur Anti-Aging-Pflege darstellen können. Sie sind zwar noch nicht weit verbreitet in der Hautpflege, aber wir bei Evenskyn sind überzeugt, dass solche Behandlungen an Popularität gewinnen werden, sobald die Menschen ihre Wirksamkeit erkennen. Wenn Sie eine Anti-Aging-Behandlung für zu Hause suchen, empfehlen wir Ihnen den Evenskyn Venus . Er nutzt Schallmassage zur Verjüngung der Haut um Ihre Augen.
Verfasst von: Shannon Campbell









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.