Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Kollagen ist der Hauptbaustein der Haut und bestimmt ihr äußeres Erscheinungsbild. Es ist ein Protein, das etwa 30 % des Körpertrockengewichts ausmacht . Kollagen besitzt eine Faserstruktur und verleiht der Haut und den Organen nicht nur Elastizität und Spannkraft, sondern beeinflusst auch die Zellform und das Zellverhalten.
Kollagen ist in der Dermis der Haut vorhanden und verleiht ihr Struktur und Dicke. Es ist für die Hauterneuerung und -heilung verantwortlich und hält die Haut elastisch. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper jedoch weniger Kollagen. Dies führt zu den sichtbaren Zeichen der Hautalterung.
Eine gute Hautpflege und Ernährung können die Kollagenproduktion im Körper unterstützen. Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung von Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen, um die Kollagenbildung anzuregen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Mikrostrom die Kollagenbildung beeinflusst.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein Protein, das hauptsächlich aus den Aminosäuren Glycin, Hydroxyprolin und Prolin besteht. Es ist essenziell für die strukturelle Stütze des Bindegewebes. Aufgrund seiner Festigkeit und Elastizität ist Kollagen dehnbar. Dies gewährleistet ein starkes Gewebe, das Haut, Bänder, Sehnen und Knochen verbindet und gleichzeitig Bewegung ermöglicht.
Kollagen ist, einfach ausgedrückt, das Protein, das alles zusammenhält. Es wirkt als Bindegewebe, verhindert das Erschlaffen der Haut und sorgt für ein pralles Aussehen. Bei ausreichender Zufuhr von proteinreichen Lebensmitteln sowie Mangan, Zink und Kupfer produziert der Körper ständig neues Kollagen.
Darüber hinaus fördert eine gute Hautpflege die Kollagenbildung. Ein weiterer Faktor, der die Kollagenproduktion beeinflusst, ist das Alter. Mit zunehmendem Alter kann die Synthese abnehmen. Dies führt zu Alterserscheinungen wie Falten, feinen Linien, Altersflecken und schlaffer Haut.
Die Rolle von Kollagen im menschlichen Körper
Kollagen ist ein essentielles Protein, das den Körperzellen Festigkeit und Struktur verleiht. Bislang wurden etwa 28 Kollagentypen identifiziert. Der häufigste Typ ist Typ I, der vor allem in Haut, Knochen, Organen, Sehnen, Hornhaut und Faszien vorkommt.

Kollagenfasern bilden in der Haut Elastin und Hyaluronsäure. Elastin sorgt für die Straffheit der Haut, und Hyaluronsäure dient als Gewebeschmiermittel.
Hier sind einige weitere zelluläre Aktivitäten, die durch Kollagen unterstützt werden:
Erhöhung der Hautelastizität
Kollagen führt zu einer Zunahme von Fibroblasten und extrazellulären Matrixproteinen, was die Elastizität der Haut erhöht. Fibroblasten regulieren zudem die Bildung von mehr Protein bei Spannung oder Verletzungen der Haut. Kollagen verbessert nicht nur die Elastizität, sondern hemmt auch die Aktivität von Metalloproteinasen, einem kollagenabbauenden Enzym.
Blutgerinnung und Wundheilung
Kollagen spielt eine Rolle bei Verletzungen der Blutgefäße. Es zieht Blutplättchen an, um ein Blutgerinnsel zu bilden und die Blutung zu stoppen. Durch die Modulation von Entzündungsprozessen und die Freisetzung angiogener Signale fördern Kollagenfragmente die Bildung neuer Blutgefäße. Kollagennarben entstehen üblicherweise während der Wundheilung durch die Neubildung von Fibroblasten in der Haut.
Entfernen und Ersetzen abgestorbener Hautzellen
Kollagen fördert die Bildung von Fibroblasten in der Dermis, was zu neuem Zellwachstum führt. Hautzellen werden ständig repariert, abgestoßen und ersetzt. Dieser Prozess wird Mitose genannt. Die Hautregeneration dauert bei den meisten Erwachsenen etwa einen Monat .
Regt eine Gesichtsbehandlung mit Mikrostrom die Kollagenbildung an?
In einer Studie über die Wirkung von Mikroströmen auf Fibroblasten wurde der Zellkultur eine Reihe von Mikroströmen ferngesteuert zugeführt. Diese beeinflussten die mitogenaktivierten Proteinkinasen. Diese Proteinmoleküle sind an zellulären Funktionen wie Proliferation und Migration beteiligt.
Darüber hinaus löste die Freisetzung von TGF-β1 durch den Mikrostrom die Synthese von Kollagen I, III, IV und Fibronektin aus. Alle diese Komponenten tragen zum Wundheilungsprozess und zur Kollagenbildung bei.
Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen führen auch zur ATP- Produktion. Da der menschliche Körper mit bioelektrischen Impulsen arbeitet, ahmt der Mikrostrom die elektrischen Signale des Körpers nach. Dies führt zu einem Anstieg des Adenosintriphosphats (ATP).
ATP in der Zelle unterstützt die Proteinsynthese und die Muskelkontraktion. Darüber hinaus produziert ATP mithilfe von Stoffwechselprozessen Kollagen und Elastin in der Haut.
Mikrostromgerät für die Gesichtsverjüngung zu Hause
Die Mikrostromtherapie ist nicht-invasiv, da sie mit einem Mikrostromgerät arbeitet, das einen schwachen elektrischen Strom leitet. Sie wird häufig eingesetzt, um das Hautbild zu verbessern, leichte Anzeichen der Hautalterung zu mindern und ein jugendlicheres Aussehen zu fördern.

Es gibt Hinweise darauf, dass elektrische Stimulation die Kollagenproduktion und die Durchblutung der Haut anregen kann. Regelmäßige Anwendungen können zu einem strafferen und strahlenderen Teint führen. Darüber hinaus kann sie eine Möglichkeit sein, die Gesichtsmuskulatur zu trainieren und so die Gesichtskonturen zu verbessern.
Falls Ihnen der Gedanke an elektrischen Strom im Gesicht Angst macht, können Sie beruhigt sein: Die Behandlung ist schmerzfrei. Sie werden den Mikrostrom auf Ihrer Haut nicht einmal spüren! Da die Behandlung auf Zellebene wirkt, sind einige Sitzungen nötig, um sichtbare Ergebnisse der Gesichtsverjüngung zu erzielen.
Sie können entweder eine Kosmetikerin aufsuchen oder in ein hochwertiges Mikrostromgerät für zu Hause investieren. Die Verwendung von Heimgeräten ist günstiger und bequemer als die Vereinbarung von Terminen und der Besuch einer Kosmetikerin.
Der EvenSkyn® Phoenix: Premium-Mikrostromstab für ein strafferes Gesicht ist ein benutzerfreundliches Gerät. Er kombiniert Mikrostrom mit einer tiefenwirksamen Knetmassage und Dermaroller-Anwendung. Sie können das Gerät zur Gesichts- und Halsmassage verwenden, um die Haut zu straffen und Schwellungen zu reduzieren.
Eines der besten Merkmale des Geräts ist seine Funktionsfähigkeit mit natürlichem und künstlichem Licht. Das bedeutet, dass es nie aufgeladen werden muss! Der Mikrostromstab verfügt über vier Legierungsrollen, die in einem Winkel von 115° angeordnet sind, um maximalen Hautkontakt und eine tiefenwirksame Gewebsmassage zu gewährleisten.
Reinigen Sie Ihre Haut und wenden Sie den Roller 5 bis 10 Minuten lang auf der gewünschten Hautpartie an. Verwenden Sie anschließend ein leitfähiges Gel, um ein leichteres Gleiten zu ermöglichen und die Stromleitung des Geräts zu verbessern. Das EvenSkyn®-Leitungsgel enthält Hyaluronsäure und Kollagenpeptide, die für Gleitfähigkeit und Feuchtigkeitsversorgung sorgen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Mikrostromtherapie zwar im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher gilt, es aber dennoch ratsam ist, vor Beginn jeder neuen Schönheitsbehandlung einen Arzt oder eine Kosmetikerin zu konsultieren. Wenn Sie eine Gesichtsbehandlung zu Hause durchführen, testen Sie diese immer zuerst an einer kleinen Hautstelle und befolgen Sie die Anweisungen des Geräts.
Vorteile von Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen
Darum sollten Sie regelmäßig Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen durchführen lassen, um strahlende Haut zu erhalten.
- Mikrostrom kann die Gesichtsmuskulatur straffen und so zu einem gelifteteren und konturierteren Erscheinungsbild führen.
- Die erhöhte ATP-Produktion kann die Synthese von Kollagen und Elastin fördern. Dies sind entscheidende Proteine für die Erhaltung der Hautelastizität und -festigkeit.
- Es kann die Durchblutung fördern und so die Hautzellen mit wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff versorgen.
- Eine gesteigerte Kollagenproduktion kann das Erscheinungsbild von feinen Linien, Falten und Hautstrukturveränderungen verbessern.
- Mikrostrom kann das Lymphsystem stimulieren und so dazu beitragen, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.
- Die elektrischen Ströme können das Eindringen von Hautpflegeprodukten in die Haut verbessern und sie dadurch wirksamer machen.
Zusammenfassung
Sie wissen nun, dass Kollagen eine entscheidende Rolle für die Festigkeit, Elastizität und das allgemeine Erscheinungsbild der Haut spielt. Mit zunehmendem Alter nimmt der Kollagengehalt sichtbar ab, was sich in Form von feinen Linien und Falten äußert. Diese Anzeichen lassen sich jedoch mit Mikrostrom-Gesichtsbehandlungen mildern.
Die Mikrostromtherapie, ob professionell oder zu Hause mit Geräten wie dem EvenSkyn Phoenix durchgeführt, kann die Gesichtsmuskulatur straffen, die Durchblutung verbessern und das Auftreten von feinen Linien und Falten reduzieren.
Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die Gesichts- und Hautpflege regelmäßig anzuwenden. Darüber hinaus kann eine ausgewogene Ernährung mit vielen kollagenfördernden Nährstoffen langfristig zu einem strahlenderen, jugendlicheren Teint und gesünderer Haut beitragen.
Referenzen:
J Oral Maxillofac Pathol. „Rätselhafte Einblicke in Kollagen: 2016“
Marlyn Wu, Kelly Cronin, Jonathan S. Crane. „Biochemie, Kollagensynthese“ 2022
Nationales Forschungsinstitut für das menschliche Genom. „FIBROBLAST“, 18. Juli 2023
Shomita S. Mathew-Steiner, Sashwati Roy und Chandan K. Sen. „Kollagen in der Wundheilung“ 2021
Ye-Rang Yun, Jong Eun Won, Eunyi Jeon, Sujin Lee. „Fibroblasten-Wachstumsfaktoren: Biologie, Funktion und Anwendung zur Geweberegeneration“ 2010
Nationales Forschungsinstitut für das menschliche Genom. „MITOSE“ 18. Juli 2023
TA Aleksanyan, EV Kazantsev. „Behandlung mit mikroelektrischer Lymphdrainage-Physiotherapie in der postoperativen Phase nach rhinoplastischer Chirurgie“ 2016
Chao Yu, Zong-Qian Hu, Rui-Yun Peng. „Wirkungen und Mechanismen eines Mikrostromverbandes auf die Hautwundheilung: ein Überblick“, 2014
Evangelia Konstantinou, Zoi Zagoriti. „Mikrostromstimulation löst MAPK-Signalisierung und TGF-β1-Freisetzung in Fibroblasten- und osteoblastenähnlichen Zelllinien aus“ 2020
Charles Kennedy. „Adenosintriphosphat“ 2007
Jack A. Tuszynski. „Die bioelektrischen Schaltkreise der Zelle“ 28. August 2019.
Alessandro Piras, Lorenzo Zini, Aurelio Trofè. „Auswirkungen akuter elektrischer Mikrostromstimulation auf die Muskelfunktion und die anschließende Regenerationsstrategie“ 2021
Lenka Kubiczkova, Lenka Sedlarikova, Roman Hajek und Sabina Sevcikova. „TGF-β – ein ausgezeichneter Diener, aber ein schlechter Herr“ 2012
Michael Schunck, Vivian Zague, Steffen Oesser und Ehrhardt Proksch. „Nahrungsergänzung mit spezifischen Kollagenpeptiden hat einen vom Body-Mass-Index abhängigen positiven Effekt auf die Cellulite-Morphologie“ 2015
Sylvie Ricard-Blum. „Die Kollagen-Familie“ 2011









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.