Anti-Aging

Elektrodermale Stimulation: Die Wissenschaft der Mikrostromtherapie und ihre Auswirkungen auf die Gesichtsmuskulatur

Electrodermal Stimulation: The Science of Microcurrent Therapy and its Effects on facial muscles - EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Einführung:

Seit Jahrhunderten legen Gesellschaften weltweit Wert auf Schönheit und Jugendlichkeit, jede auf ihre eigene Weise. Der Wunsch nach strahlender Haut hat sich jedoch als Katalysator für den Erfolg der Hautpflegeindustrie erwiesen. Ein Blick in die Medien genügt, um zu sehen, dass das Schönheitsideal jugendlich aussehende, straffe und reine Haut ist. Doch in der Realität bekommen Menschen Akne, ihre Haut erschlafft mit zunehmendem Alter und verliert ihren Glanz. Dies erzeugt einen unbewussten gesellschaftlichen Druck auf Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten, Behandlungen und Produkte zu suchen, die ihnen zu dieser perfekten Haut verhelfen sollen.

Ein weiterer Faktor ist der leichte Zugang zu Informationen und Technologien, der es Menschen ermöglicht, Behandlungen zu finden, die ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen. Influencer in den sozialen Medien spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie über Behandlungsmöglichkeiten informieren, Produktbewertungen abgeben und Hautpflegetipps teilen. Gesunde Haut wird seit jeher mit hoher Energie und einer positiven Lebenseinstellung in Verbindung gebracht, was wiederum dazu führt, dass Menschen Schönheitsbehandlungen in Anspruch nehmen, um Wohlbefinden und Selbstvertrauen auszustrahlen. Darüber hinaus ermöglicht Hautpflege es den Menschen, sich zu entspannen und gleichzeitig ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern.

Die steigende Nachfrage nach Kosmetikprodukten hat in der Hautpflegebranche zu einer enormen Vielfalt an Behandlungen geführt: Seren, Cremes, Gesichtsbehandlungen und verschiedene Verfahren – die Branche geht auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden ein, die sich strahlende Haut wünschen. Eine dieser Behandlungen ist die Elektrodermalstimulation. Wie der Name schon sagt, werden dabei elektrische Ströme eingesetzt, um die Haut zu stimulieren und die gewünschten Effekte zu erzielen. Diese Ströme sind so schwach, dass sie kaum spürbar sind; daher ist der Begriff „Mikrostrom“ treffender. Die nicht-invasive und effektive Methode hat aufgrund ihrer begehrten Wirkungen – Verbesserung von Hautton und -struktur, Stimulation der Gesichtsmuskulatur und Förderung der allgemeinen Hautverjüngung – große Anerkennung und Aufmerksamkeit erlangt. Von allen Methoden der Elektrodermalstimulation ist die Mikrostromtherapie die gängigste und effektivste.

Diese Technik mag beim ersten Hören zunächst etwas beunruhigend wirken, ist aber aufgrund ihres natürlichen Ansatzes eine sehr beliebte Methode zur Hautverjüngung. Anstatt Schnitte durchzuführen oder schädliche Chemikalien auf die Haut aufzutragen, nutzt diese Technik die körpereigene Bioelektrizität. Sie stimuliert die Gesichtsmuskulatur, indem sie die elektrischen Signale des Körpers nachahmt und harmonisch mit den natürlichen Körperprozessen zusammenwirkt: Sie fördert die Durchblutung, unterstützt den Lymphabfluss und regt die Kollagen- und Elastinsynthese an. Dies ermöglicht subtile und schrittweise Verbesserungen, die zu einem frischeren Aussehen führen. Es ist jedoch entscheidend, die elektrodermale Stimulation und ihre Wirkungsweise genau zu verstehen.

Verständnis der elektrodermalen Stimulation:

Die elektrodermale Stimulation, auch bekannt als Mikrostromtherapie oder nicht-chirurgische Gesichtsstraffung, ist eine Technik, die mit schwachen elektrischen Strömen die Muskelstraffung fördert und somit die Hautverjüngung unterstützt. Die Behandlung erfolgt mit einem speziellen Handgerät, das verschiedene Stromstärken erzeugen und über das Gesicht geführt werden kann, um je nach Bedarf unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Spannungen zu behandeln.

Durch die Stromzufuhr werden die Muskeln in einem regelmäßigen Rhythmus kontrahiert und entspannt. Diese wiederholten Kontraktionen und Entspannungen bewirken eine sogenannte Muskelregulation. Das bedeutet, dass die Muskeln trainiert werden, ihre frühere Spannkraft und Stärke wiederzuerlangen. Durch diese Muskelstimulation wird erschlaffte Haut gestrafft, feine Linien und Falten werden gemildert und die Gesichtskonturen verbessert. Weitere Vorteile der elektrodermalen Stimulation, auf die später noch genauer eingegangen wird, sind ein verbesserter Lymphabfluss, eine gesteigerte Durchblutung sowie eine angeregte Kollagen- und Elastinsynthese.

Ein entscheidender Aspekt der elektrodermalen Stimulation ist die Nachahmung der körpereigenen Bioelektrizität. Unser Körper ist ein ständig arbeitendes System, dessen reibungsloses Funktionieren durch zahlreiche physiologische Prozesse (z. B. Zellaktivität und Muskelkontraktionen) gewährleistet wird. Diese Prozesse werden durch die vom Körper selbst erzeugten elektrischen Signale gesteuert. Die elektrodermale Stimulation nutzt diese körpereigene Elektrizität und ahmt sie nach, indem sie dem Körper schwache elektrische Ströme zuführt. Diese Ströme, die im Bereich der natürlichen elektrischen Signale des Körpers liegen, sind so konzipiert, dass sie für die Anwender angenehm und gut verträglich sind. Darüber hinaus stellt die Nachahmung der Bioelektrizität sicher, dass die Ströme von den physiologischen Systemen des Körpers erkannt und verarbeitet werden. Die Gewebe und Systeme des Körpers haben sich so entwickelt, dass sie auf spezifische elektrische Impulse auf spezifische Weise reagieren. Daher kann die Mikrostromtherapie die natürlichen Prozesse effektiv aktivieren und harmonisch zusammenwirken, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wir kennen nun den Mechanismus der elektrodermalen Stimulation und die Notwendigkeit, die Gesichtsmuskulatur zu straffen und neu zu trainieren. Die Funktion der Gesichtsmuskulatur und ihr Zusammenhang mit der Gesichtskonturierung und der Hauterschlaffung bedürfen jedoch noch weiterer Erläuterung.

Gesichtsmuskeln: Die Wissenschaft dahinter

Unsere Beinmuskeln tragen uns von A nach B, unsere Armmuskeln ermöglichen uns, unsere Arme zu bewegen und Dinge zu tragen, unsere Nackenmuskeln lassen uns den Kopf bewegen, um die Welt um uns herum zu betrachten – und die Gesichtsmuskeln? Die Gesichtsmuskeln spielen eine entscheidende Rolle in unseren alltäglichen Interaktionen: Sie ermöglichen es uns, Emotionen auszudrücken, Botschaften zu übermitteln und die Struktur unseres Gesichts zu stützen. Das Gesicht besteht aus etwa 43 einzelnen Muskeln, die ein komplexes Netzwerk bilden, das unerlässlich ist, um uns eine breite Palette an Gesichtsausdrücken und -bewegungen zu ermöglichen. Jeder Muskel in der Haut ist über ein Netzwerk aus Sehnen, Bändern und Bindegewebe mit den anderen Muskeln und der Hautschicht selbst verbunden. Dadurch kann unser Gesicht durch einfache Kontraktionen ein so breites Spektrum an Emotionen darstellen.

Die Gesichtsmuskeln lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: oberflächliche Muskeln, die direkt unter der Hautoberfläche liegen und für die Gesichtsausdrücke verantwortlich sind, und tiefe Muskeln, die dem Gesicht Halt und Struktur verleihen.

Die oberflächlichen Muskeln ermöglichen es uns, unsere Emotionen auszudrücken, von Freude über Trauer bis hin zu Ekel und Neid. Zu den wichtigsten oberflächlichen Muskeln gehören:

  • Orbicularis oculi: Diese Muskeln umgeben die Augen und steuern unser Blinzeln und Zusammenkneifen der Augen.
  • Frontalis: Dieser Muskel hebt die Augenbrauen und erzeugt Stirnfalten.
  • Der große und der kleine Jochbeinmuskel: Diese beiden Muskeln sind für das Lächeln verantwortlich.
  • Musculus orbicularis oris: Dieser Muskel umgibt den Mund und ist für unsere Fähigkeit zu sprechen, zu schmollen und zu lächeln verantwortlich. Er kann auch als tiefer liegender Muskel klassifiziert werden.
  • Buccinator : Dieser Muskel, der sich im Wangenbereich befindet, hilft beim Kauen und Blasen und ist außerdem wichtig für die Erhaltung der Wangenform.

Andererseits sind unsere tiefliegenden Gesichtsmuskeln für den Gesichtsausdruck weniger wichtig, spielen aber eine bedeutende Rolle für die Aufrechterhaltung der gesamten Gesichtsästhetik. Einige davon sind:

  • Masseter, Temporalis und medialer Pterygoid: Alle drei sind an der Kieferbewegung und dem Kauen beteiligt.
  • Platysma: Dieser Muskel erstreckt sich vom Hals bis zum unteren Gesichtsbereich und ist an der Mimik und Kieferbewegung beteiligt.

Zustand und Spannkraft dieser Muskeln beeinflussen das Aussehen des Gesichts maßgeblich. Zwar lassen sich die Auswirkungen von Faktoren wie Stress, wiederholten Gesichtsbewegungen, Schwerkraft und Umwelteinflüssen verzögern, doch sind sie unausweichlich und führen letztendlich zu Muskelschwund, Elastizitätsverlust der Haut und nachlassender Muskelspannung. All diese Faktoren zusammen verursachen Falten, schlaffe Haut und ein müdes, weniger strahlendes Gesicht.

Die dynamische Natur der Gesichtsmuskulatur ist ein wahrer Segen, denn sie ermöglicht gezielte Eingriffe zur Verbesserung des Hautbildes. Die elektrodermale Stimulation sendet schwache elektrische Impulse aus, die im Bereich der körpereigenen elektrischen Impulse liegen. Dies unterstützt die Gesichtsmuskulatur dabei, sich rhythmisch zusammenzuziehen und zu entspannen, was als „Muskeltraining“ bezeichnet wird. Durch die Kräftigung der darunterliegenden Muskulatur schafft die Therapie die Grundlage für eine straffere und gesündere Haut. Mit der Wiedererlangung der früheren Muskelkraft verbessert sich die Gesichtsstruktur. Darüber hinaus trägt die Möglichkeit, bestimmte Gesichtspartien gezielt zu behandeln, zur Korrektur von Asymmetrien bei: Die präzisen Anpassungen des Hauttons durch die Therapie führen zu einer harmonischeren Gesichtsform.

Nun konzentrieren wir uns auf die Vorteile der elektrodermalen Stimulation; als Alternative zu invasiven ästhetischen Eingriffen, als Verstärker der Gesichtsverjüngung und als Methode zur Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und des Hauttons.

 Vorteile der elektrodermalen Stimulation:

Die elektrodermale Stimulation ist ein nicht-invasives Verfahren, das die Hautpflegebranche revolutioniert hat. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen bietet sie viele Vorteile und ist daher für eine Vielzahl von Anwendern geeignet.

  • Hautschonend:

Viele Anwender zögern, sich für ästhetische Behandlungen zu entscheiden, da diese aggressive Chemikalien zur Hautvorbereitung und -verbesserung verwenden oder einen chirurgischen Eingriff erfordern. Die Elektrodermaltherapie ist jedoch ein einzigartiges Verfahren in der Hautpflegebranche, da sie extrem sanft zur Haut ist. Dies macht sie für viele Anwender zur ersten Wahl.

  • Nichtinvasives Verfahren:

Das Risiko von Infektionen während oder nach dem Eingriff ist für viele Menschen, die sich für Hautbehandlungen entscheiden, ein wichtiges Anliegen. Einer der größten Vorteile der elektrodermalen Stimulation ist jedoch ihre Sicherheit. Jede Operation, selbst die kleinste, birgt Risiken. Dazu gehören Narbenbildung, Narkoserisiken und unerwünschte Ergebnisse. Elektrodermale Verfahren bergen diese Risiken nicht und sind daher eine äußerst attraktive Option.

  • Minimale Ausfallzeiten:

Da das Verfahren keinerlei chirurgische Eingriffe oder Einschnitte erfordert, ist es die perfekte Wahl für Anwender, die eine effektive Hautbehandlung in ihren Alltag integrieren möchten, ohne Zeit mit Warten auf die Heilung ihrer Haut verbringen zu müssen.

  • Verringerung des Erschlaffens:

Viele natürliche Faktoren, die die Gesichtsmuskulatur beeinflussen, wie der Verlust des Muskeltonus, der Abbau von Kollagen und Elastin sowie die Schwerkraft, sind Faktoren, vor denen die Haut nicht vollständig geschützt werden kann. Daher wird sich jeder früher oder später mit dem Problem der Hauterschlaffung auseinandersetzen müssen.

Die elektrodermale Stimulation trägt zur Reduzierung von Hauterschlaffung bei, indem sie die Gesichtsmuskulatur strafft, wie bereits erwähnt. Darüber hinaus fördert sie die Durchblutung der Haut. Dies ist besonders vorteilhaft, da die verbesserte Durchblutung die Hautzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und somit die Zellaktivität und -erneuerung optimiert. Das Ergebnis ist eine verbesserte Hautvitalität und -gesundheit, was zu einem gesunden Teint beiträgt.

  • Synthese von Kollagen und Elastin:

Durch die verbesserte Durchblutung wird auch die Synthese zweier der wichtigsten Strukturproteine, Kollagen und Elastin, angekurbelt, was zu einer erhöhten Hautfestigkeit führt.

  • Lymphdrainage:

Die Lymphdrainage ermöglicht es dem Körper, sich von Giftstoffen und Stoffwechselprodukten zu befreien. Die Ansammlung von Lymphflüssigkeit und Stoffwechselprodukten ist eine weniger bekannte Ursache für Akneausbrüche, Gesichtsschwellungen und einen fahlen Teint. Die Anwendung von Mikrostrom auf die Haut fördert den Lymphfluss und trägt so zu einem reineren Hautbild und einem konturierteren Erscheinungsbild bei.

  • Erhöhte Aufnahme von Hautpflegeprodukten

Durch die Anwendung von elektrischem Strom entstehen vorübergehende Öffnungen in der Hautbarriere. Dadurch können Cremes, Seren oder Feuchtigkeitscremes leichter in die Haut eindringen. Dies maximiert deren Wirkung und führt zu einer besser mit Feuchtigkeit versorgten und gepflegten Haut.

  • Subtile und allmähliche Verbesserung:

Die Auswirkungen chirurgischer Eingriffe sind unmittelbar und können als drastisch und plötzlich empfunden werden. Die Wirkung der elektrodermalen Stimulation hingegen ist allmählich und führt mit der Zeit zu einem natürlicheren Ergebnis, wodurch das Hautbild auf subtile Weise verbessert wird.

  • Ergänzung anderer Verfahren:

Bei verschiedenen Hautproblemen kann die Anwendung von Elektrodermalstimulation in Kombination mit anderen Verfahren wie chemischen Peelings empfohlen werden. Diese Methode ist äußerst sicher und verstärkt die Wirkung beider Behandlungen zusätzlich. So lässt sich ein individueller Behandlungsplan erstellen, der optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt ist. Elektrodermalstimulation ist eine flexible Behandlungsmethode, die sich mit anderen Verfahren kombinieren lässt und Anwendern somit vielfältige Möglichkeiten bietet, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Die oben genannten Vorteile machen die Mikrostromtherapie zu einer idealen Option für alle, die sich ästhetische Behandlungen wünschen. Diese Wirksamkeit wird jedoch nicht nur von Anwendern bestätigt, sondern auch durch klinische Studien und Forschungsergebnisse belegt.

Wirksamkeit der elektrodermalen Stimulation:

In diesem Abschnitt werden Forschungsarbeiten und klinische Studien vorgestellt, die Wissenschaftler davon überzeugt haben, die Anwendung der elektrodermalen Stimulation zuzulassen.

  • Zeitschrift für Arzneimittel in der Dermatologie:

Um die Auswirkungen der elektrodermalen Stimulation auf den Muskeltonus zu untersuchen, wurden in einer klinischen Studie 20 Frauen rekrutiert. Nach mehreren Mikrostrombehandlungen berichteten die Teilnehmerinnen von einer deutlichen Verbesserung des Muskeltonus und einem strafferen Erscheinungsbild. Die Forscher schlussfolgerten daher, dass die Behandlung die Muskulatur effektiv trainieren und zu einer sichtbaren Verbesserung des Muskeltonus führen kann.

  • Zeitschrift für Ästhetische Chirurgie

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen der Mikrostromtherapie auf die Hauterschlaffung und die Hautalterung im Gesicht. Die 93 Studienteilnehmer erhielten über einen Zeitraum von 12 Wochen elektrodermale Stimulationsbehandlungen und beurteilten anschließend verschiedene Parameter, darunter den Schweregrad der Falten, die Hautelastizität und das allgemeine Erscheinungsbild des Gesichts. Die sichtbare Verbesserung des Hautbildes führte zu zufriedenstellenden Studienergebnissen.

  • Zeitschrift für kosmetische Dermatologie

Diese Studie, die den Einfluss elektrodermaler Stimulation auf die Kollagenproduktion bei 40 Probanden untersuchte, maß den Kollagengehalt der Haut vor und nach der Behandlung. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Anstieg der Kollagensynthese und schlussfolgerten, dass Mikrostrombehandlungen die Hautelastizität und -festigkeit verbessern.

  • Zeitschrift für Haut- und Ästhetische Chirurgie

In dieser Studie wurde die Wirkung einer Mikrostromtherapie auf die Elastinsynthese bei 25 Teilnehmern untersucht, indem die Elastinwerte vor und nach der Behandlung gemessen wurden. Auch diese Studie kam zu einem positiven Ergebnis: Mikrostrom erhöht den Elastinspiegel und verbessert dadurch die Hautfestigkeit.

  • Zeitschrift für Kosmetik und Lasertherapie

Eine in dieser Fachzeitschrift veröffentlichte Studie unterstreicht die Wirkung der Mikrostromtherapie auf die Verbesserung der Durchblutung. 30 Probanden erhielten mehrere Mikrostrombehandlungen, und ihre Hautdurchblutung wurde vor und nach der Behandlung gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Mikrozirkulation durch die elektrodermale Stimulation angeregt wird, was zu einer optimierten Zellerneuerung führt.

  • Zeitschrift für kosmetische Dermatologie

Das „Journal of Cosmetic Dermatology“ veröffentlichte eine klinische Studie zu den synergistischen Effekten von Mikrostromtherapie und Gesichtsmassage an einer Gruppe von 50 Teilnehmern. Die Teilnehmer erhielten eine sechswöchige Behandlung mit Mikrostromtherapie und Gesichtsmassagen. Am Ende der Behandlung zeigten sich signifikante Verbesserungen der Hautfeuchtigkeit, der Hautfestigkeit und des allgemeinen Hautbildes.

Alle diese klinischen Studien haben erfolgreich gezeigt, dass die Mikrostromtherapie eine bahnbrechende neue Behandlungsmethode ist, die das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren. Wie bei allem anderen müssen jedoch auch hier Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.

Sichere Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen:

Bei der Mikrostromtherapie hat Sicherheit höchste Priorität. Obwohl die Technik im Allgemeinen sicher ist, erfordert der Umgang mit Elektrizität in einem bestimmten Bereich fundierte Kenntnisse und Erfahrung, um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten.

Das Verfahren erfordert eine gründliche Beurteilung der Hautprobleme, des Hautzustands und der Krankengeschichte des Patienten. Dadurch werden alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ermittelt. Darüber hinaus können Hautpflegeexperten die Intensität, Häufigkeit und Dauer der Behandlung individuell festlegen und kennen sich mit der korrekten Platzierung der Elektroden aus. Bei Bedarf können sie die Behandlungsparameter an das Wohlbefinden des Patienten anpassen. All diese Faktoren sprechen dafür, sich von Hautpflegeexperten behandeln zu lassen, anstatt die Behandlung selbst mit Heimgeräten durchzuführen.

Im Folgenden sind einige der Sicherheitsüberlegungen und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt:

  • Kontraindikationen: Bei manchen Anwendern können bestimmte Erkrankungen ein Risiko darstellen oder von einer Mikrostromtherapie abraten. Dazu gehören:
    • Schwangerschaft
    • Herzschrittmacher oder implantierte medizinische Geräte
    • Offene Wunden oder Infektionen
    • Aktive Hauterkrankungen wie Ekzeme
  • Empfindlichkeit und Unbehagen: Anwender mit erhöhter Hautempfindlichkeit oder leichten Hautallergien können Unbehagen verspüren. Es ist wichtig, jegliche unerwünschte Reaktion dem Hautpflegeexperten mitzuteilen, damit der Behandlungsplan entsprechend angepasst werden kann.
  • Augenschutz: Elektrodermale Stimulation darf niemals im Bereich um die Augen oder in unmittelbarer Nähe der Augen durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte eine Schutzbrille getragen werden, um eine versehentliche Exposition gegenüber elektrischen Strömen zu verhindern.
  • Hygiene und Sauberkeit: Die Hautpflegefachkraft sollte strenge Hygieneprotokolle einhalten. Dazu gehört:
    • Desinfektion der Ausrüstung
    • Reinigung der Stangen
    • Gewährleistung einer sicheren und sauberen Umgebung für die Kunden

Es gibt zahlreiche Anti-Aging-Geräte für den Heimgebrauch. Das EvenSkyn Lumo zählt zu den besten Anti-Aging-Geräten auf dem Markt. Es handelt sich um ein Premium-Gerät zur Hautstraffung und -straffung, das professionelle Ergebnisse mit Mikrostrom in Form elektrischer Stimulation erzielt. Das Lumo verfügt über einen vierten Modus, der mit elektrischer Muskelstimulation (EMS) arbeitet und dem Anwender eine Art „Mikrostrom-Gesichtsbehandlung“ bietet. Diese strafft die Haut, indem sie die Gesichts- und Halsmuskulatur festigt und stimuliert. Dank modernster Technologie bietet das Lumo Anwendern ein professionelles Erlebnis für zu Hause. Das Gerät ist FDA-zugelassen. Dennoch wird empfohlen, vor der Anwendung eines solchen Geräts einen Dermatologen zu konsultieren.

Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die elektrodermale Stimulation eine revolutionäre Technik mit zahlreichen Vorteilen für die Haut darstellt. Sie befriedigt nicht nur die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven ästhetischen Behandlungen, sondern bietet auch vielversprechende Möglichkeiten für alle, die ihr Hautbild verbessern und verjüngen möchten.

 Referenzen:

  1. Doshi A, Zaheer A, Stiller MJ. Ein Vergleich aktueller Laser-Resurfacing-Technologien: ein Überblick über ablative fraktionierte Laser-Resurfacing, nicht-ablative fraktionierte Laser-Resurfacing und Dermabrasion. Dermatol Surg. 2012;38(3): 384-391.
  2. Alster TS, Lupton JR. Nichtablative kutane Remodellierung mittels Radiofrequenzgeräten. Clin Dermatol. 2007;25(5): 487-491.
  3. Trelles MA, Allones I. Die Rolle ablativ-fraktionierter Laser bei der Verbesserung der transdermalen Arzneimittelverabreichung. Expert Opin Drug Deliv. 2015;12(12): 1901-1910.
  4. Gold MH, Goldman MP, Alster TS. Kombination von Radiofrequenz- und fraktionierter Hauterneuerung zur Behandlung von Falten und Hauterschlaffung. Dermatol Surg. 2009;35(12): 1853-1865.
  5. El-Domyati M, El-Ammawi TS, Medhat W, Moawad O, Brennan D, Mahoney MG. Radiofrequenz-Gesichtsverjüngung: Evidenzbasierte Wirkung. J Am Acad Dermatol. 2011;64(3): 524-535.
  6. Shek SY, Yeung CK, Chan HH. Fraktionierte Laser in der Dermatologie – aktueller Stand und Empfehlungen. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2011;77(3): 369-379.
  7. Alexiades-Armenakas M. Laser-Resurfacing: ein Update. Clin Dermatol. 2013;31(5): 595-601.
  8. Manuskiatti W, Fitzpatrick RE. Behandlungserfolg pigmentierter Läsionen mit dem 755-nm-Alexandritlaser: eine retrospektive Studie. J Am Acad Dermatol. 2000;42(5 Pt 1): 803-806.
  9. Alster TS. Hauterneuerung mit CO2- und Erbium:YAG-Lasern: prä-, intra- und postoperative Überlegungen. Plast Reconstr Surg. 1999;103(2): 619-632.
  10. Hantash BM, Renton B, Berkowitz RL, Stridde BC, Newman J. Pilotstudie eines neuartigen minimalinvasiven bipolaren Mikronadel-Radiofrequenzgeräts. Lasers Surg Med. 2009;41(2): 87-95.

Weiterlesen

Electrical Stimulation and Fibroblast Migration: Unraveling the Wound Healing Process - EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.