hair removal

IPL-Laserhaarentfernung: Was Sie vorher und nachher erwarten können

IPL Laser Hair Removal: What you can expect before & after - EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Was Sie im Vorfeld erwartet:

Wenn Sie zu Hause ein Laser-/IPL-Gerät wie den sehr beliebten EvenSkyn Pulsar verwenden oder Ihre Laserhaarentfernung in einer Kosmetikklinik oder einem Salon durchführen lassen, müssen Sie vor jeder Behandlung einige Vorbereitungshinweise beachten. Wir haben einige davon im Folgenden zusammengefasst:

  • Bei einem IPL- oder Laser-Haarentfernungsgerät für den Heimgebrauch, wie beispielsweise dem Pulsar, müssen Sie die mit dem IPL- Gerät gelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und befolgen.
  • Einer der wichtigsten Aspekte bei der Vorbereitung auf eine IPL-/Laserhaarentfernung ist, direkte Sonneneinstrahlung unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden. Dazu gehört der Verzicht auf Selbstbräuner, Bräunungssprays, Solarien und sogar ungeschützte Sonnenbäder. Generell gilt: Je höher die Intensität, desto länger die Wartezeit vor der Behandlung. In dieser Zeit sollte die Haut nicht UV-Strahlen ausgesetzt werden, also mindestens vier bis sechs Wochen vor der Behandlung, insbesondere bei Kliniken, die mit präzisen und leistungsstarken Lasern arbeiten.
  • Vor der Anwendung des IPL-Geräts sollten Sie jegliches Make-up, Lotionen oder Sonnenschutzmittel, die Sie möglicherweise im Behandlungsbereich verwendet haben, entfernen .
  • Nochmals, im Falle eines Geräts für den Heimgebrauch gilt: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen:
    • Wenn Ihre Haut derzeit mit Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), Beta-Hydroxysäuren (BHAs), topischem Isotretinoin und Azelainsäure behandelt wird oder in der vergangenen Woche damit behandelt wurde.
    • Wenn Sie in den letzten sechs Monaten irgendeine Form von Isotretinoin oder Roaccutan eingenommen haben, kann diese Behandlung Ihre Haut anfälliger für Risse, Wunden und Reizungen machen.
    • Wenn Sie photosensibilisierende Mittel oder Medikamente einnehmen, lesen Sie die Packungsbeilage Ihres Medikaments und verwenden Sie das Gerät niemals, wenn darin steht, dass es eine photoallergische Reaktion auslösen kann oder wenn Sie die Sonne meiden müssen, wenn Sie dieses Medikament einnehmen.
  • Menschen mit dunkler Haut haben deutlich mehr Melanin als Menschen mit heller Haut. Bei dunkler Haut sollte die Laserhaarentfernung mit IPL vermieden werden, da dies zu Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung führen kann.
  • Zupfen, wachsen oder rasieren Sie Ihre Haare nicht unmittelbar vor der Behandlung.
  • Vor der IPL-Laserbehandlung muss eine Schutzbrille getragen werden .
  • Heizen Sie den Raum nicht zu stark auf.
  • Platzieren Sie das Gerät in einem 90 ° -Winkel auf der Haut.
  • Verwenden Sie Ihr IPL-Gerät für den Heimgebrauch, wie z. B. den EvenSkyn Pulsar, nicht im Wasser.
  • Eine IPL-Behandlung wird vor dem Stechen eines Tattoos empfohlen. Sollten Sie bereits ein Tattoo haben, beeinflusst dessen Lage das Ergebnis der Behandlung. Wenn Sie beispielsweise ein Tattoo an den Rippen haben und eine IPL-Haarentfernung wünschen, sind Probleme unwahrscheinlich. IPL kann jedoch nicht direkt auf dem Tattoo angewendet werden, sondern nur in den umliegenden Bereichen. Je größer das Tattoo, desto schwieriger ist die Haarentfernung mit IPL.

Was Sie danach erwartet:

  • Bei den meisten Eingriffen, auch wenn sie nicht-invasiv sind, durchläuft der Körper einen Heilungsprozess. Leichte Nebenwirkungen sind dabei normal. Diese Nebenwirkungen oder Veränderungen zeigen an, dass die Behandlung gut wirkt und geben keinen Anlass zur Sorge.
  • Sie können 24 bis 48 Stunden nach der Behandlung ein sonnenbrandähnliches Gefühl verspüren. Die Nebenwirkungen klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab. In den meisten Fällen treten keine sichtbaren Folgeerscheinungen auf.
  • Um die Schwellung zu reduzieren, können Sie kalte Kompressen auf die behandelte Stelle auflegen. Wiederholen Sie dies am Behandlungstag stündlich für jeweils etwa 10 Minuten.
  • Mit einer allmählichen Verdunkelung der Pigmentierung ist zu rechnen. Patienten wird empfohlen, die behandelte Stelle nicht zu reiben oder zu schrubben. Dies ist Teil des Heilungsprozesses und die Hautschuppung beginnt sich drei bis vier Tage nach der Behandlung abzulösen.
  • Bei manchen kann das Kribbelgefühl nach jeder Sitzung noch ein bis zwei Wochen anhalten.
  • Sie müssen direkte Sonneneinstrahlung etwa vier Wochen nach der Behandlung vermeiden.
  • Sie können Ihre gewohnte Hautpflege wieder aufnehmen, sobald der behandelte Bereich wieder normal aussieht.
  • Eine IPL-Behandlung mit einem Heimgerät wie dem Pulsar kann wöchentlich durchgeführt werden, eine Laserhaarentfernung in einer Klinik (aufgrund der enormen Leistung mancher Laser, die zudem recht schmerzhaft sein können) sollte jedoch je nach Behandlungsreaktion in einem Abstand von mindestens vier bis sechs Wochen erfolgen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps bei der Vorbereitung auf Ihre nächste Sitzung helfen und Sie über die optimale Nachsorge informieren. Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den genannten Informationen haben oder mehr über unsere innovativen Lösungen und Geräte erfahren möchten.

Quellen:

  1. https://www.audubondermatology.com/about/pre-and-post-care-instructions/intense-pulsed-light-ipl-treatment-pre-and-post-care-instructions/
  2. https://www.whowhatwear.com/ipl-treatment-review/slide3
  3. https://cfvanderloos.com/what-to-expect-after-ipl-photofacial/
  4. http://www.youthmaintenance.co.uk/treatments/ipl-hair-removal/
  5. https://www.hinchinbrookhealth.com.au/services/cosmetic-clinic/ipl/
  6. Evenskyn Instagram-Seite

Weiterlesen

Advantages of at-Home Bikini & Brazilian hair removal with IPL - EVENSKYN®
How frequently can you use radiofrequency-based skin treatment devices or undergo RF treatment? - EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.