Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Wussten Sie, dass Rotlichttherapie eine hervorragende und kostengünstige Methode für faltenfreie Haut sein kann? Falls Sie nicht wissen, wie das funktioniert, finden Sie hier alle Informationen, die Sie benötigen, um zu erfahren, dass Sie diese Behandlungsmethode auch bequem von zu Hause aus anwenden können.
Damit Sie mehr über die Therapie erfahren, wollen wir uns näher damit befassen, damit Sie nicht durch die Wahl anderer teurer Behandlungen oder zeitaufwändiger Salontermine verwirrt werden.
Lasst uns gleich loslegen und alles im Detail kennenlernen:
Was genau ist Rotlichttherapie?
Die Rotlichttherapie ist eine Behandlungsmethode, die hauptsächlich kurzwelliges rotes Licht nutzt, um Hautprobleme wie Falten zu behandeln. Die Therapie entfaltet ihre Wirkung, sobald das Licht die oberste Hautschicht erreicht und dort durch die Erneuerung geschädigter Zellen zur Regeneration beiträgt.
Das Verfahren setzt seine Wirkung nur dann ein, wenn die Wellenlänge des Sonnenlichts tatsächlich auf die Epidermis trifft und absorbiert wird. Dadurch ergeben sich große Unterschiede im biologischen Spektrum der Hauttöne, was zu einer Verjüngung führt.
Die Therapie hilft nicht nur bei der Reduzierung von Falten, sondern löst auch verschiedene Hautprobleme wie:
- Schuppenflechte
- Fördert die Wundheilung
- Lindert Schmerzen und Entzündungen
- Akne
- Feine Linien
- Rosacea usw.
Nachdem Sie nun wissen, was die Therapie ist, helfen wir Ihnen zu verstehen, wie sie funktioniert und Ihrer Haut einen strahlenden Teint verleiht, der Sie jünger und selbstbewusster aussehen lässt.
Arbeit an der Rotlichttherapie
Die Infrarot-Lichttherapie (RLT) ist ein schonenderes Verfahren, das der Haut hilft, verschiedenen Arten von Hautausschlägen, Falten usw. vorzubeugen. Der Mechanismus basiert auf der Wirkung von Licht, das von der Haut absorbiert wird, eindringt und dort wirkt, wo es am wichtigsten ist – in den Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen. Dadurch werden die Zellen repariert und die Energieproduktion angeregt.
In dieser Arbeitsphase werden verschiedene Schritte durchgeführt, die Ihnen helfen, das Thema besser kennenzulernen. Wie funktioniert das? Wenn Sie die folgenden Schritte durchgehen möchten, lesen Sie bitte weiter und lernen Sie daraus:
Schritt 1: Infiltration
Dies ist ein wichtiger Schritt, den Sie unbedingt befolgen müssen, denn durch die gründliche Reinigung Ihrer Haut kann Licht in die obere Hautschicht eindringen. Dort wird der Prozess in Gang gesetzt, indem geschädigte Zellen und Gewebe aktiviert und die Neubildung von Zellen und Gewebe angeregt wird. So lässt sich ein pralleres Hautbild erzielen.
Schritt 2: Zellstimulation
Um die Zellstimulation zu verbessern, setzen die Mitochondrien große Mengen an ATP (Adenosintriphosphat) frei, das als Energielieferant dient. Dies trägt dazu bei, geschädigte Haut zu reparieren, ihr ein frisches, jugendliches Aussehen zu verleihen und die Kollagenbildung anzuregen.
Schritt 3: Kollagenbildung
Wenn die Zellen stimuliert werden und sich normalisieren, beginnt die Kollagenbildung. Dadurch erhält Ihre Haut einen strahlenderen Teint. Sie brauchen sich keine Sorgen um die Anwendung zu machen, denn nach der Kollagenproduktion wird Ihre Hautqualität wiederhergestellt und ein makelloses Finish erzielt, was Ihnen letztendlich mehr Selbstvertrauen gibt.
Schritt 4: Erhöhte Durchblutung
Es fördert außerdem die Durchblutung und verleiht der Haut einen strahlenden Teint, indem es über ein bis zwei Wochen hinweg überschüssige Proteine aus verschiedenen Zellbereichen aufnimmt. Klicken Sie hier: [Link einfügen], um ein glänzendes Ergebnis zu erzielen, das nach der Einwirkzeit in einen holografischen Schimmer übergeht.
Nachdem Sie nun die Funktionsweise kennen, sollten Sie wissen, dass die RLT nicht nur Falten mildert, sondern auch verschiedene Hautprobleme bekämpft. Lassen Sie uns also mehr darüber erfahren:
Welche anderen Hautprobleme außer Falten können mit Rotlichttherapie behandelt werden?
Wenn Sie eine Schönheitsbehandlung für Ihre Haut durchführen möchten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein und keine Fehler begehen, die Ihnen Probleme bereiten könnten. Lassen Sie uns also mehr darüber erfahren:
Akne: Sie ist ein weit verbreitetes Hautproblem und kann Menschen jeden Alters betreffen. Typischerweise äußert sie sich in Form von Pickeln, Mitessern und Komedonen, die durch verstopfte Haarfollikel aufgrund von Talg entstehen.
Fältchen: Auch dies ist ein Hautproblem, das jeden betrifft. Es ist sehr verbreitet und kann jederzeit auftreten. Dermatologen empfehlen daher, in diesem Fall zusätzlich eine Maske zu tragen, da die betroffenen Hautpartien anfälliger für solche Hautinfektionen sind.
Psoriasis: Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die sich hauptsächlich durch schuppige, erhabene, weiße oder rote Hautstellen bemerkbar macht. Diese Stellen reizen die Haut zusätzlich, weshalb eine Behandlung notwendig ist, die die Haut beruhigt und die Poren atmen lässt.
Hyperpigmentierung: Dies ist ein weiteres Hautproblem, das auftritt, wenn der Körper vermehrt Melanin produziert. Die vermehrte Melaninbildung in bestimmten Hautregionen führt dazu, dass diese dunkler sind als andere Hautpartien.
Anzeichen von Sonnenbrand auf der Haut: Das erste Anzeichen bemerken Sie vielleicht, wenn Sie sich zu viel Sonnenlicht ausgesetzt haben, d. h. wenn direkte UV-Strahlen Ihre Haut berühren. Dadurch wird die Haut rot, manchmal bilden sich Blasen und sie schmerzt.
Rosacea: Eine Hauterkrankung, die häufig im Gesicht zu anhaltender Rötung (und manchmal kleinen Pickeln) führt. Es handelt sich um ein schubweises Problem, da unter der Haut gelegentlich Blutgefäße sichtbar sein können.
Fieberbläschen: Fieberbläschen sind oft sehr schmerzhaft, heiß und rot, und es kann zu Bläschenbildung kommen. Das Problem regt jedoch auch zum Nachdenken an, und genau dann ist es wichtig, gute Anlaufstellen zu kennen, die schnellstmöglich Hilfe anbieten.
Nachdem Sie nun wissen, dass neben Falten auch andere Hautprobleme mit Rotlichttherapie behandelt werden können, sollten Sie wissen, dass Sie ein Rotlichttherapiegerät für den Heimgebrauch erwerben können. Lesen Sie dazu die folgenden Informationen und machen Sie sich mit allen Schritten vertraut, um sich ein umfassendes Bild zu machen und das passende Gerät auszuwählen:
Wie wendet man ein Rotlichttherapiegerät zu Hause gegen Falten an?
Um die Rotlichttherapie zu Hause gegen Falten anzuwenden, befolgen Sie einfach diese Schritte, um die besten Ergebnisse zu erzielen, ohne sich selbst zu verletzen.
Schritt 1. Die Haut vorbereiten
Der erste Schritt für optimale Ergebnisse mit dem RLT-Gerät zu Hause ist die richtige Hautvorbereitung. Dazu muss die Haut frei von Make-up, Schmutz, Staub und anderen Ablagerungen sein. Reinigen Sie Ihr Gesicht mit Wasser und tupfen Sie es anschließend sanft mit einem weichen Handtuch trocken. Lassen Sie die Haut trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 2. Positionieren Sie das Gerät
Positionieren Sie das Gerät genau an der Stelle, die Sie behandeln möchten, so als würde es die gesamte Hautpartie abdecken. Nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Andernfalls, wenn Sie das Gerät nicht nur auf dem mit einer Maske bedeckten Bereich anwenden, sind auch dort keine herausragenden Ergebnisse möglich.
Schritt 3. Gerätenutzung und Häufigkeit
Sobald Sie das Gerät richtig positioniert haben, sollten Sie die mit dem Dermatologen besprochene Anwendungsdauer und -häufigkeit einstellen. Gerade für Anfänger ist eine kürzere Anwendungsdauer empfehlenswert, da Sie sich so mit der korrekten Anwendung des Geräts vertraut machen können.
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie das Gerät anwenden können und die Probleme behoben sind, genügt eine Anwendung pro Woche, um Ihre Haut strahlend und Ihre Jugendlichkeit zu bewahren.
Schritt 4. Schutz der Augen vor dem Licht
Bei der Behandlung mit Hautschutz ist der Augenschutz besonders wichtig, da die Augen ein essentielles und empfindliches Organ sind, das sorgfältige Pflege benötigt, um schwerwiegende Probleme zu vermeiden. Um solche Probleme zu minimieren, sollten Sie daher stets ein Gerät mit integriertem Augenschutz verwenden oder eine Schutzbrille tragen. Nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen, ohne das Sehvermögen zu beeinträchtigen.
Schritt 5. Den Fortschritt im Auge behalten.
Abschließend sollten Sie Ihre Fortschritte dokumentieren. Machen Sie vor jeder Behandlung Fotos von Ihrem Gesicht und aktualisieren Sie diese alle vier bis fünf Sitzungen. Zu sehen, wie sich Hautstruktur und -ton allmählich verbessern und die Faltentiefe abnimmt, wird Sie sehr motivieren. Führen Sie außerdem ein Tagebuch über Ihre Behandlungen. Beobachten Sie jede kleine und große Veränderung Ihrer Haut; nur so können Sie die zu erwartenden Ergebnisse der RLT-Therapie für Ihre Haut besser einschätzen.
Damit Sie dieses preisgünstige Gerät bequem auswählen können, stellen wir Ihnen eine Liste mit zahlreichen Vorteilen zur Verfügung, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen wird. Um sich damit vertraut zu machen, sehen Sie sich die folgenden Informationen an:
Zahlreiche Vorteile der Rotlichttherapie für alle
Es gibt viele Vorteile, die Sie kennen sollten, aber von denen, die wir hier erwähnen, sind einige so bedeutend, dass Sie sich das Rotlichttherapiegerät auch für den Heimgebrauch ansehen werden, anstatt viel Geld für Termine im Kosmetikstudio auszugeben.
Schau sie dir an:
Reduzierung von Falten und feinen Linien
Die Rotlichttherapie regt die Kollagenproduktion an und erhöht die Hautelastizität, wodurch Falten und feine Linien gemildert werden. Diesen großen Vorteil sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Er lässt sich am besten mit einer Rotlichtmaske für zu Hause erzielen.
Veränderungen der Hautstruktur und des Hauttons
Wenn Sie Ihre Falten mit Rotlichttherapie behandeln, verlangsamt diese Therapie auch die Zellerneuerung. Dadurch verbessert sich Ihr Hautton und Ihre Hautstruktur. Um diesen Vorteil ebenfalls zu nutzen, empfiehlt sich die Anwendung von Rotlichttherapie zu Hause. So können Sie raue Stellen, Trockenheit und andere Alterserscheinungen reduzieren.
Fördert den Schlafzyklus
Denn wenn Ihre Haut geschädigt ist, fällt es Ihnen schwer, gut zu schlafen. Diese Therapie, die unsere natürlichen Abwehrkräfte stärkt, kann jedoch auch Ihren Schlaf verbessern. Der Körper produziert dadurch Hormone, die für einen strahlenden Teint sorgen und einen gesunden Schlafrhythmus fördern. Ausreichender Schlaf trägt außerdem zu einem strahlenderen und hydratisierten Teint bei.
Schnellere Reparatur von Hautschäden
Ganz gleich, welche Ursache Ihre Hautschäden haben – ob Sonnenschäden, Narbenbildung oder andere Faktoren –, Rotlichttherapie kann bei korrekter Anwendung und unter dermatologischer Aufsicht den natürlichen Heilungsprozess beschleunigen. Sie regt die Neubildung von Hautzellen an und führt letztendlich zur Regeneration geschädigter Strukturen.
Reduziert Entzündungen und Rötungen
RLT ist auch im Bereich der entzündungshemmenden Behandlung bewährt. Die Anwendung auf der Haut beruhigt diese tiefenwirksam und beseitigt Rötungen sofort. Daher eignet sich die RLT-Behandlung nicht nur für bestimmte Hauttypen, sondern auch für empfindliche Haut, beispielsweise bei Rosacea.
Langfristige Anti-Aging-Effekte
RLT kann Ihnen helfen, altersbedingte Anzeichen der Haut zu reduzieren, indem es die Kollagenproduktion fördert und die Bildung neuer Hautzellen unterstützt.
Verbesserung der Stimmung und der kognitiven Leistungsfähigkeit.
Stimmung und kognitive Funktionen verbessern sich – einer der Vorteile. Denn der Prozess revitalisiert alte Hautzellen und repariert geschädigte, sodass Sie effektiv eine neue, besser mit Sauerstoff versorgte Hautschicht erhalten. Sie werden sich dadurch glücklicher und geistig fitter fühlen.
Beschleunigte Wundheilung
Die RLT trägt außerdem zu einer schnelleren Wundheilung und zur Behandlung anderer Verletzungen bei. Die Haut heilt dann wie neu; der Prozess selbst kann, wie bei jeder Verletzung, eine Narbe hinterlassen, die jedoch nichts mit der Zellregeneration zu tun hat.
Diese Eigenschaft führte dazu, dass die RLT-Technik nicht nur bei alltäglichen Schnittwunden, sondern auch bei größeren Verletzungen, die durch Operationen oder Traumata behandelt werden, Anwendung findet.
Empfehlenswertes und budgetfreundliches Gerät zur Auswahl
Das empfohlene Produkt, mit dem Sie Ihre Haut optimal mit dem budgetfreundlichen Gerät behandeln können, istdie EvenSkyn Mirage: Pro LED Phototherapy Gesichtsmaske, denn damit erzielen Sie erstaunliche Ergebnisse für Ihre Haut, die Sie vorher nie erwartet hätten.
Diese tragbare Maske wurde genau dafür entwickelt: Sie nutzt Photobiomodulation, um das Hautbild zu verbessern. Die Maske verfügt über verschiedene Modi, die jeweils eine bestimmte Funktion für die Haut erfüllen und je nach Auswahl unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
- Rotes Licht: Rot unterstützt die Kollagenproduktion.
- Blaues Licht: zur Reduzierung von Pickeln
- Gelbes Licht: wird zur Hautregeneration verwendet
Die verschiedenen Modi erfüllen je nach Hautproblem unterschiedliche Funktionen. Wenn Sie also eine digitale Maske wünschen, die sich gut mit Ihrer Arbeit und Ihrem vollen Terminkalender vereinbaren lässt, dann sollten Sie sich für dieses Gerät entscheiden, da es mit einer digitalen Fernbedienung ausgestattet ist, die alle Funktionen steuert und Ihnen so optimale Ergebnisse ermöglicht.
Darüber hinaus sorgt das Tragen dieses Kleidungsstücks für ein gutes Gefühl und motiviert dazu, die Haut besonders gut zu pflegen und ihr das Atmen zu ermöglichen (ihre Durchlässigkeit erhöht sich), sodass die Haut noch strahlender wirkt.
Die Schlusserklärung
Die bisherigen Ausführungen haben Ihnen den Eindruck vermittelt, dass die Rotlichttherapie nicht nur budgetfreundlich ist, sondern auch die beste Lösung darstellt, die Sie selbst zu Hause anwenden können, indem Sie sich das entsprechende Gerät anschaffen, um bemerkenswerte Ergebnisse bei der Faltenreduzierung zu erzielen.
Wenn Sie also Ihre Falten noch reduzieren möchten, sollten Sie sich die obigen Details ansehen und sich mit EvenSkyn in Verbindung setzen, um das Gerät zu erhalten und den makellosen Teint zu erleben.
Referenzen
- Dr. Ayah: „Wie Rotlichttherapie zu Hause Ihrer Haut zugutekommt – laut einer Ärztin“ 22. Februar 2024
- John Tsenekos „So optimieren Sie Ihre Rotlichttherapie-Sitzungen zu Hause“ 14. Juni 2023
- Kimberly Dawn Neumann „Rotlichttherapie: Nutzen, Nebenwirkungen und Anwendungsgebiete“ 12. Januar 2024
- Jacquelyn Cafasso: „Was ist Rotlichttherapie und wie funktioniert sie?“ 14. Dezember 2023
- Camille Noe Pagán, Leah Rosenbaum „Rotlichttherapie: Was ist das?“ 14. Mai 2024
- Tom Rush: „Was ist Rotlichttherapie (RLT) und wie funktioniert sie?“ 3. Juni 2024









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.