Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Wenn Sie sich in der Vergangenheit mit Radiofrequenz-Hautstraffung (RF) beschäftigt haben, sind Ihnen vielleicht die Begriffe „bipolar“, „monopolar“ und „multipolar“ aufgefallen. Diese Begriffe mögen zunächst kompliziert erscheinen und Sie möglicherweise davon abhalten, diese revolutionäre Hautbehandlung auszuprobieren.
Wir möchten Ihnen versichern, dass diese Begriffe gar nicht so kompliziert sind, wie sie scheinen. Wir erklären Ihnen, was sie bedeuten und warum sie im Zusammenhang mit der Radiofrequenztechnologie verwendet werden, damit Sie die Informationen zu dieser Hautstraffungsbehandlung besser verstehen.
Was ist Radiofrequenz-Hautstraffung?
Doch zunächst wollen wir den Begriff „RF-Hautstraffung“ neu definieren, damit Sie die folgenden Erläuterungen im richtigen Kontext verstehen. Bei der RF-Hautstraffung werden Energiewellen aus dem elektromagnetischen Spektrum, sogenannte Radiofrequenzwellen, eingesetzt.
Diese Energie wird genutzt, um die Dermis, also die tieferen Hautschichten unter der Epidermis, zu erwärmen. Die zugeführte Wärme regt die Kollagenproduktion an, wodurch sich die Haut im geschädigten Bereich mit der Zeit selbst regeneriert. Das Ergebnis ist eine dickere, straffere und jünger aussehende Haut.
Daher ist es zu einer sehr beliebten Behandlungsmethode für Menschen geworden, die das Erscheinungsbild von Erschlaffung, Falten, feinen Linien, Narben und Aknenarben mindern oder beseitigen möchten.
Was sind monopolare, bipolare und multipolare Hochfrequenzwellen, und worin unterscheiden sie sich?
Die Hautstraffung mit Radiofrequenz ist nicht auf eine bestimmte Technologie beschränkt. Tatsächlich gibt es verschiedene Arten von Radiofrequenzbehandlungen, die in der Schönheitsindustrie angeboten und angewendet werden.
Eine der wichtigsten Klassifizierungen in der Hochfrequenztechnologie betrifft die aktiven Elektroden, die bei der Hautbehandlung eingesetzt werden. Die Art der verwendeten Elektroden, auch „Pole“ genannt, bestimmt, wie der elektrische Strom während der Behandlung durch das Gewebe fließt. Monopolare, bipolare und multipolare Hochfrequenztherapie sind drei verschiedene Konfigurationen.
Definieren wir also zunächst, was jeder einzelne Begriff ist und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Monopolar
Die monopolare Elektrotherapie leitet Energie mithilfe einer einzelnen Elektrode und einer Erdungsplatte an das Gewebe weiter. Die Erdungsplatte, auch „inaktiver Pol“ genannt, wird üblicherweise hinter dem Patienten platziert, während die einzelne Elektrode, der „aktive Pol“, über dem zu behandelnden Bereich aufgesetzt wird.
Der vom aktiven Pol ausgehende Energiestrom muss die Haut durchdringen und durch den Körper fließen, um zum anderen Pol zurückzukehren. Monopolare Radiofrequenztherapie gilt als sehr effektiv bei der Hautstraffung, da sie alle Hautschichten sowie das Unterhautfettgewebe behandeln kann.
Bipolar
Bei der bipolaren Radiofrequenztherapie werden zwei aktive Pole verwendet, die sehr nahe beieinander liegen. Dadurch kann der Energiestrom die Haut nur oberflächlich durchdringen, manchmal nur bis zu einer Tiefe von 1 Millimeter. Der Strom dringt üblicherweise nur bis zur Hälfte der Entfernung zwischen den beiden Elektroden ein.
Dies gilt als Einschränkung der Wirksamkeit bipolarer Radiofrequenztherapie im Vergleich zu monopolarer. Sie bietet jedoch auch Vorteile. Eine bipolare Konfiguration lässt sich bei der Energieverteilung leichter steuern und ist zudem weniger schmerzhaft. Aus diesen Gründen findet die bipolare Radiofrequenztherapie auch in der kosmetischen Radiofrequenzbehandlung immer häufiger Anwendung.
Multipolar
Multipolare Konfigurationen wechseln zwischen mehreren aktiven Polen. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Behandlung und sollte es den Energieströmen ermöglichen, tiefer in die Haut einzudringen als bipolare Radiofrequenz, obwohl die Eindringtiefe nicht so tief ist wie bei monopolarer Radiofrequenz.
Wenn Sie eine Hautstraffungsbehandlung mit Radiofrequenz in Erwägung ziehen, wird üblicherweise einer dieser drei Begriffe verwendet. Da Sie diese Begriffe nun etwas besser verstehen, können Sie herausfinden, welche Behandlungsmethode für Sie am besten geeignet ist.
Referenzen:
- https://www.lipotherapeia.com/the-peach-factor-blog/bipolar-monopolar-radiofrequency
- https://msimedspa.com/radiofrequency-skin-tightening/
- https://www.skinrenewal.co.za/multipolar-vs-monopolar-radiofrequency
- https://journals.lww.com/dermatologicsurgery/Abstract/2014/12001/Bipolar_and_Multipolar_Radiofrequency.11.aspx
- https://www.hindawi.com/journals/drp/2017/4146391/









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.