Anti-Aging

Vergleich der Lichtwellenlängen bei der Hautverjüngung: Rot, Blau und Nahinfrarot

Comparing Light Wavelengths in Skin Rejuvenation: Red, Blue, and Near-Infrared - EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Das unaufhörliche Streben nach makelloser Haut hat zur Erforschung zahlreicher Wege geführt, dieses Ziel zu erreichen. Eine dieser Methoden besteht darin, die Eigenschaften verschiedener Lichtwellenlängen zu nutzen. Bekanntlich besteht die Haut aus mehreren Schichten: der Epidermis (oberste Schicht), der Dermis (mittlere Schicht) und der Hypodermis (unterste Schicht).

Kollagen , der Baustein der Haut, befindet sich in der Dermis. Mit zunehmendem Alter kann die Kollagenproduktion abnehmen, was zu sichtbaren Zeichen der Hautalterung führt. Unterschiedliche Lichtwellenlängen können helfen, feine Linien und Fältchen, die durch Lichtalterung entstehen, zu mildern.

Durch die Variation der Wellenlänge dringt das Licht tief in die Hautschichten ein und regt die Kollagen- und Elastinproduktion an. Das Ergebnis: ein verjüngtes und strahlendes Hautbild mit weniger Fältchen und Altersflecken. Lesen Sie weiter, um mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der Wirkung verschiedener Lichtwellenlängen zu erfahren.

Die Bedeutung verschiedener Wellenlängen für die Hautpflege verstehen

Unterschiedliche Lichtwellenlängen bestimmen die Eindringtiefe des Lichts in die Haut. Jede Wellenlänge wirkt aufgrund ihrer spezifischen Wirkung auf unterschiedliche Hautfunktionen. Mithilfe von LEDs (Leuchtdioden) kann man von dieser nicht-invasiven Behandlung profitieren, die zur Hautverjüngung in die tieferen Hautschichten eindringt.

Licht unterschiedlicher Wellenlängen kann gezielt verschiedene Hautprobleme wie feine Linien, Falten, Ekzeme, Schuppenflechte, Akne und Narben behandeln. Die regelmäßige Anwendung einer Maske oder eines LED-Lichtgeräts kann Hautstruktur und -bild verbessern.

Hier sind verschiedene Lichtwellenlängen und ihre Anwendungsgebiete:

Rot (620 bis 750 Nanometer)

Rotes Licht gilt als besonders wirksam bei der Anregung der Kollagenproduktion in der Haut. Es dringt tief in die Dermis ein. Darüber hinaus reduziert es Entzündungen und Rötungen und lässt die Haut jünger und straffer aussehen. Neben der Kollagensynthese soll es auch die Heilungszeit verkürzen und so die Wundheilung beschleunigen.

Blau (450 und 495 Nanometer)

Blaues Licht wirkt auf die oberste Hautschicht. Es kann Akne verursachende Bakterien auf der Hautoberfläche abtöten und so Pickelbildung vorbeugen. Blaues Licht kann außerdem Hautentzündungen reduzieren und anderen Hautinfektionen vorbeugen . Es kann auch leichte Akneflecken mindern.

Nahinfrarot (800 bis 2500 Nanometer)

Nahinfrarotlicht kann bis in die Mitochondrien jeder Zelle vordringen. Bestimmte Rezeptoren reagieren auf die Wellenlängen des Nahinfrarotlichts. Dies führt zu einem Anstieg des Stoffwechsels und der Proteinsynthese, beispielsweise von Kollagen und ATP. Darüber hinaus kann Nahinfrarotlicht die antioxidative Aktivität und die Zelldichte verbessern und so zur Entgiftung beitragen .

Gelb (570–580 Nanometer)

Gelbes Licht kann bei fahler Haut hilfreich sein. Es wirkt auf Wunden und beschleunigt deren Heilung. Darüber hinaus kann es die Durchblutung des Hautgewebes verbessern, wodurch die Haut weniger fahl wirkt und ein prallerer Teint erhält. Gelbes Licht eignet sich hervorragend zur allgemeinen Hautverjüngung.

Wissenschaftliche Belege für die Behandlungen

Es ist ratsam, sich vor der Anwendung einer neuen Gesichtsverjüngungsbehandlung eingehend mit den wissenschaftlichen Grundlagen auseinanderzusetzen. Angesichts der zunehmenden Verwendung von Kosmetikgeräten für den Heimgebrauch ist es von größter Wichtigkeit, sich über deren Wirksamkeit und Sicherheit zu informieren. Dieses Wissen können Sie nutzen, um Ihre Haut mit einer wirksamen, nicht-invasiven Behandlung zu verbessern.

Experten haben über 37 klinische Studien zur Wirksamkeit der Lichttherapie ausgewertet. Nach sorgfältiger Prüfung der Ergebnisse empfehlen sie die Anwendung von Diodenlampen mit niedriger Leistung bei Akne, Psoriasis, Falten und feinen Linien.

In einer klinischen Studie erhielten 136 Freiwillige randomisiert Lichtbehandlungen mit Wellenlängen von 611–650 nm bzw. 570–850 nm (polychromatisches Licht). Die Daten wurden zu Studienbeginn und nach 30 Sitzungen erhoben. Dazu gehörten verblindete Auswertungen klinischer Fotografien und sonografischer Messungen der Kollagendichte. Weitere Kriterien waren die Überprüfung der computergestützten digitalen Profilometrie und die Beurteilung der Patientenzufriedenheit.

Die Probanden bemerkten eine Verbesserung ihrer Hautstruktur und ihres Hautbildes. Auch die verblindete Auswertung von Fotos bestätigte eine signifikante Verbesserung des Hautbildes. Daraus wurde geschlossen, dass die Lichttherapie die Fähigkeit besitzt, die intradermale Kollagenproduktion anzuregen.

Die Anwendung von Rotlicht und energetisierender Lichttechnologie auf der Haut kann zu einer Verjüngung und Verbesserung des Hautgefühls und des Hautbildes führen. Darüber hinaus erweist sie sich als sichere, nicht-invasive und nicht-erhitzende Hautbehandlung für alle, die sich eine Anti-Aging-Verjüngung wünschen.

In einer weiteren doppelblinden Studie unterzogen sich 52 erwachsene Frauen einer Low-Level-Lichttherapie (LLLT). Die Faltenbehandlung erfolgte mit roten LEDs (660 nm) und weißen LEDs (411–777 nm). Nach zwölf Wochen zeigte die Therapie mit roten LEDs eine signifikante Verbesserung des Faltenbildes im Vergleich zur Therapie mit weißen LEDs.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass die LED-Therapie zu den wirksamsten Methoden zählt, um mehrere Hautprobleme gleichzeitig zu behandeln. Eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit der LED-Therapie besteht darin, zwei oder mehr Lichtbehandlungen zu kombinieren, um alle Vorteile zu nutzen. Die gleichzeitige Wirkung ihrer Wellenlängen verbessert die Hautstruktur und reduziert Anzeichen der Hautalterung.

Anwendung von LED-Gesichtstherapie

Wie wir bereits über die Wirksamkeit von LED-Masken erfahren haben, ist es wichtig zu verstehen, dass diese nur dann effektiv sind, wenn sie korrekt und konsequent getragen werden. Darüber hinaus ist die Herstellungsqualität der Maske entscheidend für ihre Wirksamkeit und sichere Anwendung.

EvenSkyn® Mirage: Die Pro LED-Phototherapie-Gesichtsmaske ist eine ausgezeichnete Wahl für eine hochwertige Hautpflege zu Hause. Die Maske verfügt über 204 leistungsstarke Leuchtdioden (LEDs).

Sie verfügt über einen integrierten Augenschutz, der die Augen vor Überanstrengung schützt. Dank ihrer ergonomischen Passform lässt sie sich zudem komfortabel und entspannt tragen. Mit der LCD-Fernbedienung können Sie bequem zwischen drei verschiedenen Lichtfarben wählen. Die Fernbedienung dient außerdem als Powerbank, sodass die Maske über einen längeren Zeitraum betrieben werden kann.

Die Maske ist nicht nur nicht-invasiv, sondern erzeugt auch keine Wärme. Ihre Haut fühlt sich daher während der gesamten Anwendung angenehm an. Sie können von den roten, blauen und gelben Lichtwellenlängen profitieren. Verwenden Sie die Maske dreimal wöchentlich für 20–25 Minuten, um nach vier Wochen erste Ergebnisse zu sehen.

So verwenden Sie die Maske:

  • Waschen Sie Ihre Haut und tupfen Sie sie trocken.
  • Die Maske sollte durch Anpassen der Riemen eng anliegen.
  • Stellen Sie die Farben und die Intensität der LED ein und entspannen Sie sich für die nächsten 25 Minuten.
  • Verwenden Sie nach der Behandlung Ihre gewohnten Hautpflegeprodukte.
  • Vergessen Sie nicht, die Maske nach Gebrauch zu reinigen, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern.

Innerhalb von vier Wochen kann Ihre Haut von fahl zu strahlend erstrahlen. Bei lichtbedingter Hautalterung kann diese Maske mithilfe von Photobiomodulation helfen, die Haut zu regenerieren. Rotes Licht fördert die Kollagenproduktion, blaues Licht reduziert Akne und gelbes Licht verjüngt die Haut umfassend.

Wie sicher sind LED-Masken?

International standardkonforme LED-Masken geben keine Wärme an die Haut ab und sind daher für den täglichen Gebrauch geeignet. Da die LEDs mit schwachem Licht arbeiten, ist die Behandlung für alle Hautfarben und -typen unbedenklich. Masken mit verstellbaren Bändern und Augenschutz sind empfehlenswert. Eine Maske ohne Augenschutz kann hingegen zu Kopfschmerzen und Augenbelastung führen. Investieren Sie daher am besten in eine hochwertige Maske.

Darüber hinaus erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie die Maske entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihrem Hautzustand anwenden. Bei akuten Entzündungen wie Akne oder Psoriasis sollten Sie vor der Anwendung einen Experten konsultieren. In Kombination mit anderen Behandlungen kann die LED-Therapie zu einer nachhaltigen Hautverjüngung beitragen.

Zusammenfassung

Alter, Genetik, Ernährung und Lebensgewohnheiten können Einfluss auf die Gesundheit und Alterung Ihrer Haut haben. Mit wirksamen Hautpflegeprodukten und -therapien lässt sich die Haut jedoch regenerieren.

Die regelmäßige Anwendung von Lichttherapie mit unterschiedlichen Wellenlängen kann dazu beitragen, Anzeichen der Hautalterung, fahle Haut und ein unebenes Hautbild zu verbessern. Sie können all diese Vorteile erzielen, ohne sich einem operativen Eingriff unterziehen und eine lange Erholungsphase in Kauf nehmen zu müssen. Tragen Sie die Maske einfach dreimal pro Woche und beobachten Sie, wie sich Ihre Haut mit der Zeit verbessert.

Referenzen:

  1. Marc Cohen, Evan Austin. „Heimbasierte Geräte in der Dermatologie: Eine systematische Übersicht zu Sicherheit und Wirksamkeit“ 2022
  2. Braz. Dent. „Auswirkung der Low-Level-Lasertherapie (λ660 nm) auf die Angiogenese bei der Wundheilung“ 2013
  3. Aleksandra Cios, Martyna Ciepielak. „Einfluss verschiedener Wellenlängen der Laserbestrahlung auf die Hautzellen“ 2021
  4. David M. Reilly, Jennifer Lozano. „Hautkollagen in den verschiedenen Lebensphasen: Bedeutung für Hautgesundheit und Schönheit“ 2020
  5. Alexander Wunsch, Karsten Matuschka. „Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Rotlicht- und Nahinfrarotlichtbehandlung hinsichtlich Patientenzufriedenheit, Reduzierung von feinen Linien, Falten und Hautrauigkeit sowie Erhöhung der intradermalen Kollagendichte“ 2014
  6. Magdalena Sadowska, Joanna Narbutt und Aleksandra Lesiak. „Blaues Licht in der Dermatologie“ 2021
  7. Pinar Avci, Asheesh Gupta. „Low-Level-Lasertherapie (LLLT) der Haut: Stimulation, Heilung, Regeneration“ 2023
  8. Seong-Woo Choi, Chung-Hyeok Kim. „Eine Studie zur photobiologischen Sicherheit von LED-Masken“ 2021

Weiterlesen

Undereye Botox, Cosmetic Eye Surgery, Eye Skin Care and Eye Anti-Aging Devices: A Holistic Compriso - EVENSKYN®
Treating Wrinkles Around the Mouth & Face: Scientifically Proven Treatment Options - EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.