benefits of red light therapy

Endogene und exogene Hautalterungsfaktoren: Die Rolle der Rotlicht-Photobiomodulation bei der Umkehrung der Hautalterung

Endogenous-and-Exogenous-Skin-Aging-Factors-Role-of-Red-Light-Photobiomodulation-on-Aging-Reversal EVENSKYN®

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Wir wissen, wie stark sich die Haut im Laufe unseres Lebens verändert. Von Akne in der Pubertät bis hin zu Falten im Erwachsenenalter – die Haut verfügt über Mechanismen zur Selbstheilung. Die Hautalterung ist ein langsamer Prozess, der ab Ende zwanzig beginnt und ab Ende vierzig deutlicher sichtbar wird.

Die Faktoren der Hautalterung lassen sich in endogene und exogene Faktoren unterteilen. Endogene Faktoren hängen vom inneren Gesundheitszustand des Körpers ab. Dazu gehören genetische Veranlagung, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und der allgemeine Gesundheitszustand. Exogene Faktoren hingegen wirken auf die äußere Umwelt ein, beispielsweise auf UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und extreme Wetterbedingungen.

Einige dieser Faktoren lassen sich vermeiden; dennoch ist das Altern unvermeidlich. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Alterungsfaktoren und ihre Bekämpfungsmöglichkeiten mit Rotlicht-Photobiomodulation zu erfahren.

Verschiedene Alterungsfaktoren

Altern ist ein komplexer Prozess, der von einer einzigartigen Kombination innerer und äußerer Faktoren beeinflusst wird. Zu den inneren Faktoren zählt die Genetik. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der individuellen Veranlagung zu altersbedingten Veränderungen. DNA-Schäden, Mutationen und zelluläre Seneszenz tragen auf molekularer Ebene zum Altern bei. Auch hormonelle Veränderungen können den Alterungsprozess beeinflussen.

Äußere Faktoren sind Umwelteinflüsse, die die Hautalterung beschleunigen. UV-Strahlung der Sonne, Umweltverschmutzung und Giftstoffe können die Haut und andere Gewebe schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung führen. Auch ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und eine mangelhafte Ernährung können den Alterungsprozess beschleunigen.

Darüber hinaus können chronischer Stress und Schlafmangel die allgemeine Gesundheit negativ beeinflussen und zum Alterungsprozess beitragen.

Endogene Hautalterungsfaktoren

Wie der Name schon sagt und bereits erwähnt wurde, sind die endogenen Hautalterungsfaktoren innere Ursachen. Vereinfacht gesagt, werden sie von Vorgängen im Körper beeinflusst. Dazu gehören Hormone, Genetik, Zellstoffwechsel, Zellregeneration und der allgemeine Stoffwechsel.

Endogenes Altern lässt sich am besten in Bereichen beobachten, die vor Sonnenschäden und anderen Einflüssen geschützt sind.

Umweltfaktoren wie ultraviolette (UV-) und infrarote (IR-) Strahlung können die Hautalterung beeinflussen. Nicht exponierte Bereiche altern anders als exponierte. Jegliche Veränderung der genetischen Ausstattung, des inneren Gesundheitszustands und des Stoffwechsels kann in diesen Bereichen zu endogener Alterung führen.

Exogene Hautalterungsfaktoren

Exogenes Altern unterscheidet sich stark von endogenem Altern. Kenntnisse über Genetik und andere Faktoren ermöglichen es uns möglicherweise, das intrinsische Altern vorherzusagen. Das extrinsische Altern hingegen lässt sich wohl nur grob abschätzen.

Dies hängt von Umweltfaktoren ab, die individuell verschieden sind. Manche Menschen verbringen mehr Zeit in der Sonne und entwickeln dadurch frühzeitig Falten und Pigmentflecken. Bei Menschen, die sich hingegen weniger in der Sonne aufhalten oder ausreichende Schutzmaßnahmen ergreifen, kann der Alterungsprozess verzögert werden.

Das Zusammenwirken äußerer und innerer Faktoren ist letztendlich ausschlaggebend für den Alterungsprozess. In einer Studie mit eineiigen Zwillingen kamen Experten zu dem Schluss, dass ein Zwilling älter aussah als der andere. Dies lag daran, dass der eine Zwilling mehr Zeit in der Sonne verbrachte als der andere. Beide Zwillinge hatten die gleiche genetische Ausstattung, dennoch alterte einer schneller als der andere.

Darüber hinaus können Gewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum und eine ungesunde Ernährung zu Hautdegeneration und Hautalterung führen. Diese äußeren Faktoren tragen zur Hautalterung bei.

Obwohl die Haut über zahlreiche Mechanismen zum Schutz vor beschleunigter Hautalterung verfügt, nehmen diese Mechanismen im Laufe des Lebens deutlich ab.

Kann Rotlicht-Photobiomodulation den Alterungsprozess umkehren?

Da ständig nach Techniken gesucht wird, die den Alterungsprozess umkehren können, wurde die Rotlicht-Photobiomodulation untersucht. Mehrere Studien belegen die Wirksamkeit der Photobiomodulation bei der Hautverjüngung durch die Anregung der Kollagenproduktion und die Förderung der Hautregeneration. Die meisten endogenen und exogenen Hautalterungsfaktoren können mithilfe der Photobiomodulation gezielt behandelt werden.

Die beeinträchtigte Heilungsfähigkeit der Hautzellen kann durch Rotlichttherapie wiederhergestellt werden. Bei der Rotlichttherapie wird die Haut mit rotem LED-Licht bestrahlt, dessen Wellenlänge kurz ist. Dadurch kann das rote Licht bis zu 4–5 mm tief in die Haut eindringen.

Wir wissen, dass Mitochondrien eine entscheidende Rolle in der Haut spielen. Sie decken den Energiebedarf der Haut für Prozesse wie Wundheilung, Zellkommunikation, Pigmentierung und die Aufrechterhaltung der Gefäßhomöostase.

Eine Studie ergab, dass Mitochondrien mehr Energie aus rotem LED-Licht aufnehmen . Diese zusätzliche Energie wird genutzt, um in den Zellen mehr Adenosintriphosphat (ATP) zu produzieren und so die Hautregeneration zu fördern. Dieser Energieschub kann Schäden durch endogene und exogene Hautalterungsfaktoren entgegenwirken.

Was sagt die Wissenschaft?

In einer kürzlich durchgeführten Photobiomodulationsstudie nahmen 136 Freiwillige an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil. 113 Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Sie wurden mit polychromatischem Licht im Wellenlängenbereich von 611–650 nm bzw. 570–850 nm behandelt (normiert auf ca. 9 J/cm² im Bereich von 611–650 nm). Intensität und Dauer der Behandlung wurden variiert, um unterschiedliche Beobachtungen zu ermöglichen.

Die Behandlung erfolgte zweimal wöchentlich, und nach 30 vollständigen Sitzungen wurden Beobachtungen durchgeführt. Ihre Ergebnisse wurden mit denen derjenigen verglichen, die nicht an den Behandlungsgruppen teilnahmen.

Der Vergleich erfolgte mittels verblindeter Auswertung klinischer Fotografien und sonografischer Messungen der Kollagendichte. Zusätzlich wurde eine computergestützte digitale Profilometrie zur präzisen Berechnung durchgeführt. Die Patienten wurden außerdem gebeten, ihren Hautzustand selbst zu beurteilen.

Bei denjenigen, die mit Photobiomodulationstherapie behandelt wurden, verbesserte sich das Hautbild und das Hautgefühl signifikant. Laut Profilometrie und Ultraschallmessung wiesen sie eine bessere Hautstruktur und eine höhere Kollagendichte auf.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab , was zu Falten, feinen Linien und einer verlangsamten Wundheilung führt. Diesen Anzeichen kann mit Rotlichttherapie entgegengewirkt werden. Daher lässt sich schlussfolgern, dass PBM zur sicheren Hautverjüngung und Kollagenstimulation eingesetzt werden kann.

Anwendung von Rotlicht-LED-Therapie zu Hause zur Hautverjüngung

Wir empfehlen die EvenSkyn Mirage Pro LED-Phototherapie-Gesichtsmaske zur Gesichtsverjüngung. Die Maske verfügt über 204 einzelne LEDs für eine kraftvolle Photobiomodulation zur Revitalisierung sonnengeschädigter Haut.

Es verfügt über drei verschiedene Farbmodi: Rot, Blau und Gelb. Wie bereits erwähnt, fördert rotes Licht die Kollagenproduktion. Blaues Licht kann Akne reduzieren, und gelbes Licht kann die allgemeine Hautverjüngung unterstützen. Alle drei Lichtmodi können kombiniert werden, um Falten, feine Linien und Altersflecken zu mindern.

Die Maske besitzt eine starke photoverjüngende Wirkung mit bis zu 500 Joule Energie pro Minute. Sie kann dazu beitragen, innerhalb von vier Wochen ein jugendlicheres Hautbild zu erzielen. Für optimale Ergebnisse wird eine Anwendung von mindestens 25 Minuten an drei aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche empfohlen.

Mirage ist dank seiner ergonomischen Form und des integrierten Augenschutzes einfach zu bedienen. Mit der Fernbedienung/Powerbank können Sie Licht und Farbe nach Bedarf anpassen. Zusätzlich gibt es einen Automatikmodus, in dem die Maske die verschiedenen Lichtfarben nacheinander durchläuft, um Ihnen maximalen Nutzen zu bieten.

Bereiten Sie Ihre Haut vor der Anwendung vor, indem Sie sie waschen und Make-up sowie Sonnenschutzmittel entfernen, da diese die Aufnahme des LED-Lichts beeinträchtigen können. Reinigen Sie die Maske nach einer 25-minütigen Anwendung sorgfältig für die nächste Verwendung und pflegen Sie Ihre Haut anschließend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassung

Jeder Mensch altert unterschiedlich, abhängig von den endogenen und exogenen Hautalterungsfaktoren, denen er ausgesetzt ist. Zu den endogenen Faktoren zählen vor allem die Gene, der Stoffwechsel und der allgemeine Gesundheitszustand. Exogene Faktoren hingegen umfassen Sonneneinstrahlung, Lebensstil und Umwelteinflüsse.

Einige Auswirkungen dieser Faktoren lassen sich durch einen gesunden Lebensstil und geeignete Hautpflegemaßnahmen vermeiden. Darüber hinaus hat sich die Photobiomodulation mit rotem Licht als wirksam bei der Kollagenstimulation und Hautverjüngung erwiesen.

Die regelmäßige Behandlung der Hautzellen von innen kann die Haut regenerieren. Daher könnte die Verwendung einer roten LED-Maske eine hervorragende Ergänzung Ihrer Hautpflege-Routine sein.

Referenzen:

  1. Fernandez-Flores A, Saeb-Lima M. Histopathologie der Hautalterung. Am J Dermatopathol. 2019 Jul
  2. Flament F, Bazin R, Laquieze S, Rubert V, Simonpietri E, Piot B. Einfluss der Sonne auf sichtbare klinische Zeichen der Hautalterung bei kaukasischer Haut. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2013 Sep
  3. Bosnes I, Nordahl HM, Stordal E, Bosnes O, Myklebust TÅ, Almkvist O. Lebensstilfaktoren für erfolgreiches Altern: Eine 20-jährige prospektive HUNT-Studie. PLoS One. 2019 Jul 11
  4. Ash C, Dubec M, Donne K, Bashford T. „Einfluss von Wellenlänge und Strahlbreite auf die Eindringtiefe bei der Licht-Gewebe-Wechselwirkung mittels computergestützter Methoden.“ Lasers Med Sci. 2017 Nov
  5. Avci P, Gupta A, Sadasivam M, Vecchio D, Pam Z, Pam N, Hamblin MR. „Low-Level-Lasertherapie (LLLT) der Haut: Stimulation, Heilung, Regeneration.“ Semin Cutan Med Surg. 2013 Mär
  6. Holzer AM, Granstein RD. „Die Rolle des extrazellulären Adenosintriphosphats in der menschlichen Haut.“ J Cutan Med Surg. 2004 März-April
  7. Wunsch A, Matuschka K. „Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit von Rotlicht- und Nahinfrarotlichtbehandlungen hinsichtlich Patientenzufriedenheit, Reduzierung von feinen Linien, Falten und Hautrauigkeit sowie Erhöhung der intradermalen Kollagendichte.“ Februar 2014
  8. Prabhu V, Rao BSS, Rao ACK, Prasad K, Mahato KK. „Photobiomodulation fördert die Kollagenablagerung, die Expression des Proliferationszellkernantigens und von Ki67 während der dermalen Wundheilung bei Mäusen.“ Februar 2022
  9. Varani J, Dame MK, Rittie L, Fligiel SE, Kang S, Fisher GJ, Voorhees JJ. „Verminderte Kollagenproduktion in chronologisch gealterter Haut: Rolle altersabhängiger Veränderungen der Fibroblastenfunktion und gestörter mechanischer Stimulation.“ 2006 Jun
  10. Van Deursen JM. „Die Rolle seneszenter Zellen beim Altern.“ Nature. 2014 Mai 22
  11. Martires KJ, Fu P, Polster AM, Cooper KD, Baron ED. „Faktoren, die die Hautalterung beeinflussen: Eine Kohortenstudie an Zwillingen.“ Dezember 2009

Weiterlesen

Microcurrent-Impact-on-Cellular-Skin-Repair-and-Autologous-Dermal-Fibroblasts EVENSKYN®
Assessing-LED-Therapy-for-Promoting-Endothelial-Growth-Factor-and-Reversing-Sun-Damage EVENSKYN®

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.