Red Light Therapy

Narben und Dehnungsstreifen heilen mit Rotlichttherapie: Was ist zu erwarten?

Scars and Stretch Marks

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Leiden Sie unter Narben und Dehnungsstreifen und fragen sich gleichzeitig, wie Sie diese schmerzfrei und mit dem richtigen Ergebnis loswerden können? Wenn Sie sich in dieser Situation befinden und unsicher sind, was die beste Lösung ist, dann sind Sie hier genau richtig.

Denn in diesem Beitrag erfahren Sie nicht nur, mit welcher Methode Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können, sondern auch, welche möglichen Ursachen Ihre Hautprobleme haben könnten.

Nehmen Sie sich also nicht viel Zeit; tauchen Sie direkt ein, um zu erfahren, dass Rotlichttherapie hilfreich ist und was Sie am besten tun können:

Was sind Narben und welche verschiedenen Arten gibt es?

Wenn es um Narben geht, sollten Sie wissen, dass diese auf Ihrer Haut sichtbar sind, wenn eine Verletzung verheilt und das gebrochene Gewebe abheilt. Sie hinterlassen dann eine Spur auf Ihrer Haut, die Sie schlechter aussehen lässt und Ihnen Sorgen bereitet, sodass Sie nach einer Behandlung suchen, die Ihnen zu besseren Ergebnissen verhilft.

Darüber hinaus können diese Veränderungen auftreten, wenn der Kollagengehalt der Haut erhöht ist, was zu Narbenbildung führen kann. Um mehr über Narben zu erfahren, betrachten wir im Folgenden die verschiedenen Arten, damit Sie rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen und die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Verschiedene Arten von Narben

Es gibt viele weitere verschiedene Narbenarten, die darauf hinweisen, dass Sie rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen sollten. Lassen Sie uns diese genauer betrachten:

  • Hypertrophische Narben
  • Keloidnarben
  • Atrophische Narben
  • Kontrakturnarben
  • Operationsnarben

Sobald Sie die Details über die verschiedenen Narbenarten kennen und das Problem verstehen, gehen wir zum nächsten Punkt über, damit Sie Ihre Haut optimal zum Strahlen bringen können, indem Sie nach der perfekten Lösung suchen, die auch noch rechtzeitig wirkt.

Was sind Dehnungsstreifen und welche Arten gibt es?

Diese Dehnungsstreifen entstehen auf der Haut, wenn man bestimmte Bereiche über einen längeren Zeitraum häufig dehnt. Sie treten nicht nur im Gesicht auf, sondern auch an anderen Körperstellen, wie zum Beispiel

  • Hüften
  • Gesäß
  • Abdomen
  • Schultern und vieles mehr.

Wenn Sie diese Anzeichen auf Ihrer Haut bemerken, sollten Sie, anstatt sich viel Stress zu machen oder sich die Mühe zu machen, teure Behandlungen zu suchen, nach der besten Lösung für zu Hause suchen, damit Sie keine Kompromisse bei Ihrer Zeit und Ihrem Geld eingehen müssen, um den gewünschten Glow zu erzielen.

Abgesehen davon gibt es verschiedene Arten von Dehnungsstreifen, was verdeutlicht, dass die Anzeichen unterschiedlich sind und beachtet werden müssen, damit je nach Situation eine Lösung gefunden werden kann und man stressfrei sein kann.

Verschiedene Arten von Dehnungsstreifen

Wie Narben gibt es auch bei Dehnungsstreifen verschiedene Arten. Nur wenn man diese kennt, kann man die Anzeichen richtig erkennen. Deshalb hier ein Überblick:

  • Rote oder violette Dehnungsstreifen
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Weiße oder silberne Dehnungsstreifen
  • Allgemeine Dehnungsstreifen
  • Blaue Dehnungsstreifen

Nachdem Sie sich eingehend mit den verschiedenen Arten von Dehnungsstreifen auseinandergesetzt haben, können Sie feststellen, welche Art von Dehnungsstreifen Sie haben. Informieren Sie sich hier über die möglichen Ursachen, damit Sie bei der Suche nach einer Lösung ganz entspannt sein können.

Mögliche Ursachen für Narben

Die Liste enthält viele Punkte, die man sich merken sollte, um nach möglichen Lösungen zu suchen. Schauen wir sie uns also einmal genauer an:

  • Chirurgische Eingriffe
  • Akne und Hauterkrankungen
  • Verbrennungen und Chemikalienexposition
  • Verletzungen und Traumata
  • Schlechte Wundheilung
  • Infektionen begegnen

Nachdem Sie nun die möglichen Ursachen für Narbenbildung kennen, wollen wir uns den möglichen Ursachen von Dehnungsstreifen zuwenden, damit Sie diese für optimale Hilfe und Ergebnisse berücksichtigen können:

Mögliche Ursachen von Dehnungsstreifen

Wie bei Narben ist auch diese Liste sehr umfangreich. Deshalb konzentrieren wir uns auf die für Sie wichtigsten Punkte, damit Sie die beste Hilfe erhalten, um sie loszuwerden.

  • Schnelles Wachstum während der Pubertät
  • Schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme
  • Schwangerschaft
  • Hormonelle Veränderungen
  • Langzeitanwendung von Kortikosteroiden

Sie haben nun also eine Vorstellung von den möglichen Ursachen, die Sie sich merken sollten, denn nur so können die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen für das jeweilige Problem getroffen werden. Schauen wir sie uns also an:

Hausmittel zur Beseitigung von Narben und Dehnungsstreifen

Wenn es darum geht, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die schlimmsten Auswirkungen dieser Erkrankungen zu verringern, sollten Sie Folgendes beachten:

Konzentriere dich darauf, deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Die wichtigste und gängigste Vorsichtsmaßnahme, die jeder ergreifen kann, ist, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dies gelingt jedoch nur, wenn man seinen Hauttyp gut kennt. Daher sollten Sie vorrangig viel Wasser trinken und einen Termin bei einem Hautarzt vereinbaren, um Ihren Hauttyp genau kennenzulernen und die passenden Produkte zur optimalen Feuchtigkeitsversorgung zu verwenden.

Massieren Sie die betroffene Stelle regelmäßig.

Wie bei der Flüssigkeitszufuhr und anderen Maßnahmen können Sie die betroffene Stelle regelmäßig massieren, da dies die Durchblutung im Körper und im umliegenden Bereich anregt. So erhält Ihre Haut nicht nur einen strahlenden Teint, sondern Sie werden auch schon bald eine Linderung Ihrer Beschwerden feststellen.

Haut vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Ein weiterer toller Tipp: Achten Sie beim Ausgehen oder bei Aufenthalten überall darauf, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. So verhindern Sie, dass UV-Strahlen Ihre Haut schädigen, und erzielen schnell die gewünschten Ergebnisse.

Peelingprodukte gut anwenden, um die Hauterneuerung anzuregen

Abgesehen von all dem sollten Sie, wenn Sie etwas zum Schutz Ihrer Haut verwenden, unbedingt darauf achten, dass Sie dieses Produkt vorher gut abtragen, denn nur so kann es gut mit der Haut verschmelzen und das Kollagen kann den gegebenenfalls vorhandenen Glanz der Haut erhalten und bewahren.

Vermeiden Sie es, an heilenden Narben zu kratzen oder zu zupfen.

Eine weitere häufige Angewohnheit ist das Herumdrücken an Narben, was diese nur verschlimmert. Wenn Sie also eine Therapie beginnen, sollten Sie sich das Herumdrücken unbedingt abgewöhnen, denn nur so können Wunden und Narben durch eine ordnungsgemäße Heilung verschwinden.

Nachdem Sie nun die Liste möglicher Vorsichtsmaßnahmen haben, werden Sie optimal unterstützt. Schauen wir uns nun die Rotlichttherapie an. Sie werden feststellen, dass Sie mit dieser Therapie nicht nur die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, sondern sie auch weiterempfehlen werden, um ebenfalls einen strahlenden Teint zu erhalten und so Ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Was ist Rotlichttherapie?

Diese Methode hilft nicht nur bei Hautproblemen, sondern ist auch bei anderen Beschwerden sehr hilfreich. Dabei sorgt Licht für einen strahlenden Teint. Die Haut lässt das Licht durch, sodass es in sie eindringen kann. Anschließend wird das betroffene Gewebe erkannt und durch die Anregung der Kollagenproduktion repariert. Das Ergebnis: Die Haut strahlt, da die Kollagenproduktion angeregt wird und der strahlende Teint lange anhält.

Durch diesen Prozess werden die Menschen erst dann weniger gestresst, wenn sie mit Hautproblemen konfrontiert sind, denn sie müssen sich nun keine Sorgen mehr machen, da die Therapiemaske, wie beispielsweise die EvenSkyn Mirage Pro LED Phototherapy Face Mask , dazu beiträgt, die Haut vor einer Verschlimmerung zu schützen.

Jetzt wissen Sie, wie Rotlichttherapie Ihre Haut schützt und Ihnen zu mehr Selbstbewusstsein und einem strahlenden Teint verhilft, der Sie vor Stress bewahrt. Um mehr über die Therapie zu erfahren, informieren Sie sich über ihre Anwendungsmöglichkeiten, damit Sie die gewünschten Ergebnisse problemlos erzielen können.

Wie wendet man Rotlichttherapie gegen Narben und Dehnungsstreifen an?

Es gibt viele Schritte, die Sie kennen sollten, damit Sie bei der Anwendung nicht durcheinanderkommen und Ihre Ergebnisse verschlechtern. Lassen Sie uns diese also kennenlernen:

Wählen Sie das Gerät durch sorgfältige Prüfung aus.

Der wichtigste Schritt ist, dass nicht nur Sie, sondern jeder das richtige Gerät auswählt. Dies gelingt nur durch gründliche Marktrecherche. Wenn Sie das Produkt also problemlos auf Ihrer Haut anwenden möchten, recherchieren Sie sorgfältig und wählen Sie ein Produkt, das nicht nur erschwinglich ist, sondern auch die gewünschten Ergebnisse liefert.

Lassen Sie sich von einem Dermatologen einen geeigneten Anwendungsplan erstellen.

Nachdem Sie das Gerät sorgfältig ausgewählt haben, sollten Sie sich die Bedienungsanleitung des Herstellers ansehen oder einen Dermatologen konsultieren, um die richtige Anwendung zu erlernen. So erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um den gewünschten strahlenden Teint optimal zu erzielen.

Halten Sie Ihre Haut hydratisiert

Aber das ist noch nicht alles. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie außerdem darauf achten, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Denn nur so bleibt der natürliche Ölfilm lange erhalten und Sie erhalten den Glanz, den Sie sich schon lange gewünscht haben.

Befolgen Sie die Hautpflegehinweise nach der Behandlung.

Nachdem Sie alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen und Maßnahmen ergriffen haben, um Ihren strahlenden Teint zu erhalten, ist eine sorgfältige Nachsorge unerlässlich. Nur so erzielen Sie das Ergebnis, von dem Sie schon lange geträumt haben. Andernfalls müssen Sie auf teure Behandlungen und Therapien zurückgreifen.

Sobald Sie wissen, dass Sie diese Schritte befolgen müssen, um Ihren gewünschten Glow zu erzielen, sollten Sie wissen, dass es bei unsachgemäßer Anwendung des Geräts zu möglichen Nebenwirkungen kommen kann. Informieren Sie sich daher darüber, um Fehler zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei Narben und Dehnungsstreifen

Ähnlich wie bei den Anwendungstipps gibt es auch bei den Wirkungen und Vorsichtsmaßnahmen etwas zu beachten, um deren Auswirkungen zu minimieren und den Glow zu erzielen, der Sie selbstbewusster und zufriedener wirken lässt.

Augenschutz

Eine mögliche Nebenwirkung ist, dass Sie Ihre Augen nicht schützen und es später bereuen. In der Begeisterung über die gewünschten Ergebnisse vergessen Sie bei der Anwendung des Geräts möglicherweise das Tragen einer Schutzbrille, was Ihnen Unbehagen bereitet. Um dies zu vermeiden, sollten Sie unbedingt auf den Schutz Ihrer Augen achten. Nur so erzielen Sie optimale Ergebnisse, ohne dass andere Körperteile beeinträchtigt werden.

Hautempfindlichkeit

Manchmal passiert das, wenn man das Gerät regelmäßig benutzt, ohne zu wissen, ob die eigene Haut empfindlich ist. Man verwendet es dann womöglich über einen längeren Zeitraum, was zu Hautrötungen führen kann. Um das zu vermeiden, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Hautarzt vereinbaren. So lernen Sie Ihre Haut besser kennen und erzielen Ergebnisse, die Ihnen Ihr Selbstvertrauen zurückgeben.

Milde Wärmeempfindungen

Neben all dem sollten Sie noch eine weitere Vorsichtsmaßnahme beachten: Wenn Sie Unbehagen oder Wärme verspüren, sollten Sie, anstatt sich zu stressen oder Sorgen zu machen, nach einer Möglichkeit suchen, das Problem zu beseitigen, denn nur so werden Sie das Ergebnis erzielen, das Sie sich immer für Ihre Haut gewünscht haben.

Fazit: Ist die Rotlichttherapie hilfreich und lohnenswert?

Die bisherigen Details zeigen, dass die RLT-Therapie eine hilfreiche Methode ist, um Ihre natürliche Ausstrahlung zurückzuerlangen. Sie können sie bequem von zu Hause aus anwenden. Darüber hinaus sparen Sie sich die teuren Besuche im Kosmetikstudio. All dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie den optimalen Ort für das Gerät wählen, denn nur so erzielen Sie die gewünschten Ergebnisse.

Deshalb sollten Sie sich nach einer Plattform wie EvenSkyn umsehen, denn dort haben Sie sogar die Möglichkeit, echte Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu lesen, die das Gerät ebenfalls von dort beziehen. So können Sie eine fundiertere Entscheidung treffen und die besten Ergebnisse erzielen.

Referenzen

  • Camille Noe Pagán „Rotlichttherapie: Was ist das?“ 14. Mai 2024
  • Tom Rush: „Was ist Rotlichttherapie (RLT) und wie funktioniert sie?“ 3. Juni 2024
  • Heidi Mesbah und Devin McSween „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet“ Letzte Ausgabe, 2. September 2024
  • Elena Tsvet „Der ultimative Leitfaden zur LED-Lichttherapie für schönere Haut: Wie man eine LED-Gesichtsmaske anwendet“ 12. Oktober 2022
  • „Rotlichttherapie gegen Falten: Ihre Geheimwaffe gegen Hautalterung“ 23. Februar 2023
  • Heidi Mesbah und Devin McSween: „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet“ – 17. Dezember 2024
  • „Rotlichttherapie“ 12. Januar 2021
  • Blanca Michaels: „Wie die Rotlichttherapie die Schönheitsideale verändert“
  • Bart Wolbers „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet: Expertentipps“ 7. Oktober 2023
  • Dr. Hend Kassem „So verwenden Sie eine LED-Gesichtsmaske für optimale Ergebnisse“ 7. Januar 2025
  • „10 Fehler, die Sie bei der Anwendung von Rotlichttherapie zu Hause möglicherweise machen“ 16. Juni 2023
  • Jessica Caporuscio „Was Sie über Narbengewebe wissen sollten“ 16. Juli 2019
  • Dr. Marisa Taylor „Was sind Narben?“ 05. September 2023
  • Bart Wolbers „Wie man Rotlichttherapie zu Hause anwendet: Expertentipps“ 7. Oktober 2023
  • Susan Bernstein „Dehnungsstreifen“ 18. September 2023

Weiterlesen

EvenSkyn® Mirage: Professional LED Phototherapy Face Mask
Red Light Therapy

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.