Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD
Leiden Sie unter Rötungen, sichtbaren Äderchen und akneähnlichen Hautunreinheiten und sind gleichzeitig ratlos, woran es liegen könnte? Dann sollten Sie wissen, dass es sich um Rosacea handelt. Diese hartnäckige Hauterkrankung kann Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.
Nach all diesen Hautproblemen kann die Rotlichttherapie Abhilfe schaffen. Sie ist äußerst wirksam bei der Behandlung von Hautproblemen und bietet Ergebnisse, die Sie sich nie hätten vorstellen können. Doch obwohl viele Menschen davon wissen, ist die Therapie oft wenig erforscht, was sie verunsichert. Um sie bestmöglich darüber zu informieren, haben wir diesen Blogbeitrag verfasst.
In diesem Beitrag erfahren Sie nicht nur mehr über die Therapie, sondern auch detailliert über Ihr Hautproblem. So können Sie die passende Therapiemaske rechtzeitig auswählen und Ergebnisse erzielen, die Sie einfach glücklicher machen. Sie können die Therapie überall anwenden und sich anschließend über einen strahlenden Teint freuen, der Sie begeistern wird.
Also, ohne viel Zeit zu verlieren, lasst uns gleich loslegen und alle wichtigen Dinge auf bestmögliche Weise kennenlernen:
Wissenswertes über Rosacea
Wenn Sie sich über Rosacea, eine chronische Hauterkrankung, informieren möchten, sollten Sie wissen, dass es sich um Rötungen, Pickel und geplatzte Äderchen im Gesicht handelt. Rosacea kann nicht nur das Gesicht, sondern auch andere Körperteile wie Augen, Hals oder Dekolleté betreffen.
Nun, es geht hier nicht nur um Hauterkrankungen, denn es gibt verschiedene Arten, die Ihnen helfen werden, zu lernen, welche Dinge es gibt, und dadurch bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie Sie, wenn Sie dieses Hautproblem haben, wissen können, welche Erkrankung vorliegt, um rechtzeitig die passende Lösung zu finden.
Verschiedene Arten von Rosacea
Es handelt sich um eine multifaktorielle Erkrankung mit verschiedenen Auslösern, anhand derer Sie herausfinden können, an welcher Art von Erkrankung Sie leiden. Sehen Sie sich diese daher an, um bestmögliche Informationen und Hilfe zu erhalten:
- Erythematotelangiektatische Rosazea (ETR): Dies ist die Form der Rosazea, die auftritt, wenn übermäßige Rötungen und sogar sichtbare Blutgefäße die Haut reizen.
- Papulopustulöse Rosazea: Wenn Sie mehr über diese Erkrankung erfahren, sollten Sie wissen, dass sie auf Ihrer Haut auftritt, wenn Sie extreme Rötungen, Akne oder sogar Hautausschläge haben.
- Phymatöse Rosazea: Dies geschieht, indem unsere Haut diese Struktur entwickelt und eine unebene Textur annimmt, die wir sogar auf der Nase erleben.
- Okuläre Rosazea: Gelangt dies auf Ihre Haut, dann müssen Sie mit unerwünschten Reizungen, Rötungen oder sogar Trockenheit rechnen.
Sobald Sie eine Vorstellung vom Problem haben, sollten Sie wissen, dass verschiedene Hautprobleme zahlreiche Symptome aufweisen können. Informieren Sie sich daher darüber:
Mögliche Symptome von Rosacea
Die Symptome sind in der Regel die, die jeder Mensch je nach Art der Erkrankung auf der Haut hat. Schauen Sie sich das also an und informieren Sie sich darüber:
Anzeichen für erythematotelangiektatische Rosazea (ETR)
Wenn dieses Problem auf Ihrer Haut auftritt, sollten Sie auf folgende häufige Anzeichen achten und diese keinesfalls ignorieren:
- Sichtbarkeit geplatzter Blutgefäße
- Empfindlichkeit der Haut
- Die Haut hat eine trockene, raue und schuppige Textur.
- Rötung und Hitzewallungen in der Gesichtsmitte
Anzeichen für Akne Rosacea
Da Sie nun an Rosacea leiden, werden Sie vermehrt Akne bekommen. Es gibt einige Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten, darunter:
- Mit dem Problem fettiger Haut konfrontiert
- Erhabene Hautstellen
- Schwere, akneartige Hautausschläge und unerwünschte Rötungen auf der Haut
Anzeichen einer Verdickung der Haut
Wer ein dickes Fell hat, der sollte auch einige Warnsignale nicht ignorieren, wie zum Beispiel:
- Mit großen und offenen Poren
- Haut mit unebener Textur
- Die Haut, die an Nase, Kinn, Stirn, Wangen und Ohren dick ist
Anzeichen für okuläre Rosazea
Wie bei anderen Hautproblemen ist dies auch eines, mit dem man konfrontiert wird, und mögliche Anzeichen, die man nicht ignorieren sollte, sind:
- Augen, die sich sandig anfühlen
- Augen, die lichtempfindlich sind
- Wenn das Sehvermögen nachlässt
- Wenn Menschen Zysten an den Augen bekommen
- Bei brennenden oder stechenden Schmerzen in den Augen
Nachdem wir uns die detaillierte Symptomliste angesehen haben, wollen wir uns nun den Ursachen dieser Gesichtsveränderungen widmen. Gleichzeitig können Sie sich über die Rotlichttherapie informieren und herausfinden, ob sie Ihnen helfen könnte.
Was sind die häufigsten Ursachen von Rosacea?
Die Liste enthält zwar viele Dinge, aber lasst uns über diejenigen sprechen, mit denen man im normalen Alltag konfrontiert wird, damit ihr euch dessen bewusst bleibt und sie mit Hausmitteln reduzieren könnt.
Wenn man viel scharfes Essen konsumiert
Der häufigste Grund für Rosacea ist der übermäßige Verzehr scharfer Speisen. Die scharfen Zutaten, das Öl und die darin enthaltenen Gewürze reizen die Haut und können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Hautpflegeprodukte ohne Patch-Test verwenden
Ein weiterer Grund für Rosacea ist die Anwendung von Hautpflegeprodukten ohne Rücksprache mit einem Dermatologen oder ohne vorherigen Patch-Test. Manchmal sind Produkte nämlich nicht gut für die Haut, und wir verwenden sie oft bedenkenlos. Wenn man also ein Hautpflegeprodukt ohne entsprechendes Wissen und ohne Patch-Test verwendet, kann es zu Rosacea kommen.
Alkohol konsumieren
Es ist allgemein bekannt, dass Alkoholkonsum nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Haut schadet, dennoch trinken viele Menschen Alkohol. Wenn Sie also regelmäßig trinken und sich fragen, warum sich Ihre Hautprobleme nicht bessern, sollten Sie wissen, dass die Ursache in Ihren Trinkgewohnheiten liegt.
Verzehren Sie Lebensmittel, die Zimtaldehyd enthalten.
Das passiert meistens, wenn wir etwas essen; wir achten in der Regel nicht auf die Inhaltsstoffe und konsumieren so Lebensmittel mit Zimtaldehyd, was zu einem unschönen Hautbild führen kann. Daher sollten Sie Lebensmittel wie Zimt, Schokolade, Tomaten und Zitrusfrüchte meiden, da diese Verbindungen enthalten, die Ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen und zu Hautproblemen führen können.
Wenn man unnötigerweise Kaffee oder Tee trinkt
Manchmal gewöhnen wir uns aufgrund von Arbeit oder anderen Verpflichtungen an, viel Kaffee oder Tee zu trinken, in der Annahme, dass uns das guttut. Das stimmt zwar, dass es kurzfristig helfen kann, aber gleichzeitig sollte man wissen, dass es zwar den Stress abbaut, aber letztendlich Rosacea (Skelettentzündung) verursachen kann.
Nachdem Sie nun die möglichen Ursachen kennen, können Sie diese im Hinterkopf behalten. Machen Sie also weiter und informieren Sie sich über Therapien wie RLT, damit Sie die Beschwerden loswerden und die besten Ergebnisse erzielen können.
Was ist Rotlichttherapie?
Dies ist eine nicht-invasive und schmerzfreie Therapie, die alle Vorteile bietet, wie zum Beispiel das enthaltene Licht, das die gesamte Wirkung entfaltet und Ihnen den lang ersehnten Glow verleiht. Wenn Sie also mit Rosacea zu kämpfen haben, sollten Sie wissen: Zuerst müssen Sie die Maske so auf Ihre Haut auftragen, dass das Licht optimal mit der Haut verschmilzt und eindringt. So können Sie schnell die Ursachen Ihrer Hautprobleme erkennen.
Wenn Sie erst einmal eine Vorstellung von dem Problem haben, können Sie mithilfe einer Therapie nach einer Lösung suchen, die Sie bestmöglich dabei unterstützt, mit all den zahlreichen Dingen umzugehen, die Ihr Hautbild negativ beeinflussen.
Nachdem Sie nun den Zusammenhang zwischen der Maske und der Rotlichttherapie kennen, wird Ihnen die EvenSkyn Mirage: Pro LED-Phototherapie-Gesichtsmaske optimal helfen. Lassen Sie uns also weitermachen und herausfinden, ob Sie sie verwenden möchten und wie Sie damit Ihre Rosacea-Symptome lindern können.
Wie hilft die Rotlichttherapie bei der Linderung von Rosacea-Symptomen?
Die Liste ist sehr lang, aber folgende Punkte sind für Sie wichtig zu wissen:
Lindert Rötungen
Die RLT-Therapie bietet erstaunliche Vorteile, indem sie Rötungen innerhalb kürzester Zeit verschwinden lässt. Darüber hinaus erhalten Sie eine glatte Haut, die Ihnen ein neues Selbstbewusstsein verleiht.
Heilt akneähnliche Hautausschläge
Wenn man dieses Problem hat, treten mit der Zeit viele akneartige Hautunreinheiten auf, die das Hautbild beeinträchtigen. Wendet man die Therapiemaske jedoch regelmäßig an, wird man selbst feststellen, dass die Haut bei korrekter Anwendung nicht nur strahlt, sondern sich auch die Hautunreinheiten verbessern.
Fokus auf die Minimierung der Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit Ihrer Haut wird sich nur verbessern, wenn Sie das Gerät regelmäßig anwenden; wenn Sie dies tun, werden Sie in kürzester Zeit feststellen, dass die Widerstandsfähigkeit Ihrer Haut zunimmt und die Empfindlichkeit gegenüber häufigen Auslösern abnimmt.
Reduziert unerwünschte Entzündungen
Ein weiterer großer Vorteil der RLT-Therapie ist die verbesserte Kollagenproduktion, die chronische Entzündungen reduziert. Dadurch erhält Ihre Haut mit der Zeit den lang ersehnten strahlenden Teint.
Nachdem Sie nun wissen, dass Sie es verwenden werden und wie es eine gute Möglichkeit für Sie sein wird, all Ihre Hautprobleme auf die gleiche Weise anzugehen, gehen wir nun weiter und schauen uns die Vorsichtsmaßnahmen an, die Sie sich merken und zu Hause durchführen können, um die Auswirkungen des Problems zu verringern.
Vorsichtsmaßnahmen für zu Hause, die Sie beachten sollten, um die Auswirkungen von Rosacea zu reduzieren
Die Vorsichtsmaßnahmen sind üblich und wichtig, daher sollten Sie sich damit vertraut machen, damit Sie das Gerät optimal nutzen und all Ihre stressigen Situationen bewältigen können.
Beginnen Sie mit einer geringen Belichtung durch das Therapiemaskenlicht.
Am besten und grundlegendsten ist es, die Haut anfangs nur minimal mit der RLT-Maske zu bestrahlen. Das ist wichtig, denn selbst wenn Sie noch nicht wissen, wie Ihre Haut auf das Produkt reagiert, sollten Sie mit geringer Lichtexposition beginnen. Das bedeutet, Frequenz und Wellenlänge niedrig zu halten, um festzustellen, ob die Maske mit der Haut in Kontakt kommt.
Vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung des Geräts auf Ihrer Haut.
Die nächstbeste Vorsichtsmaßnahme ist, dass Sie, wenn Sie das Gerät bereits auf Ihrer Haut anwenden und erste Ergebnisse beobachten, es nicht übertreiben und es nicht übermäßig verwenden. Denn auch dann können nach der Behandlung Verbrennungen oder sogar Narben auftreten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Anwendung daher gemäß den Empfehlungen Ihres Dermatologen einschränken.
Hautreaktionen zeitnah überwachen
Sobald Sie das Gerät in Gebrauch genommen haben, sollten Sie alle Veränderungen Ihrer Haut regelmäßig beobachten. Dies ist besonders wichtig, denn nur so können Sie feststellen, ob das Gerät optimal für Sie funktioniert.
Sorgen Sie für eine kühle und geeignete Umgebung
Während der Anwendung des Geräts auf der Haut sollten Sie als weitere Vorsichtsmaßnahme beachten, dass Sie sich nach der Anwendung in einer normalen Umgebung aufhalten müssen, da eine direkte Hitzeeinwirkung möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, sondern im schlimmsten Fall zu den schlechtesten Ergebnissen führt.
Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal ein sauberes Gerät verwenden.
Neben allen anderen Vorsichtsmaßnahmen ist es besonders wichtig, dass Sie das Gerät nach jeder Benutzung gründlich reinigen. Nur so können Sie sicher sein, dass es einwandfrei funktioniert und Ihnen langfristig die gewünschten Ergebnisse liefert.
Vergessen Sie also keine der Vorsichtsmaßnahmen, denn diese werden Ihnen bestmöglich dabei helfen, die Ergebnisse und den Glanz zu erzielen, auf die Sie schon lange gewartet haben.
Fazit
Alle wichtigen Informationen über Rosacea und Rotlichttherapie vermitteln den Eindruck, dass die Anwendung einer Therapiemaske die beste Entscheidung ist, wenn man unter diesem Hautproblem leidet und optimale Ergebnisse erzielen möchte – und zwar ganz stressfrei.
Wenn Sie also noch unsicher sind, wo Sie die beste Therapie erhalten können, dann ist EvenSkyn genau das Richtige für Sie. Wählen Sie einfach das passende Gerät und nutzen Sie es bequem von zu Hause aus, um optimale Therapieergebnisse zu erzielen. Nach all diesen Informationen können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich jetzt über einen strahlenden Teint und ein verbessertes Hautbild freuen.
Referenzen
- Jacquelyn Cafasso: „Was ist Rotlichttherapie und wie funktioniert sie?“ 14. Dezember 2023
- Camille Noe Pagán, Leah Rosenbaum „Rotlichttherapie: Was ist das?“ 14. Mai 2024
- Laura Schober „7 Vorteile der Rotlichttherapie“ 24. August 2023
- Jessica Migala „6 potenzielle gesundheitliche Vorteile der Rotlichttherapie“ 14. Oktober 2022
- Elena Tsvet „Der ultimative Leitfaden zur LED-Lichttherapie für schönere Haut: Wie man eine LED-Gesichtsmaske anwendet“ 12. Oktober 2022
- Tom Rush: „Was ist Rotlichttherapie (RLT) und wie funktioniert sie?“ 3. Juni 2024
- „Rotlichttherapie“ 12. Januar 2021
- WebMD-Redaktionsbeitrag „Wie man Rosacea behandelt und damit umgeht“ 06. November 2023
- Shannon Johnson „Rosacea: Arten, Ursachen und Heilmittel“ 1. Oktober 2019
- Yvette Brazier: „Was ist Rosacea?“ 21. April 2023
- Skn_admin_jk_7845 „Welche verschiedenen Arten von Rosacea gibt es und wie können sie behandelt werden?“ 8. Juni 2021
- „Rosacea: Die 4 Typen und Behandlungsmöglichkeiten verstehen“ 13. Oktober 2020









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.