Anti-Wrinkle

Rotlichttherapie zur Faltenreduzierung mit kleinem Budget

Red Light Therapy to Reduce Wrinkles

Medically Reviewed by Dr. Lisa Hartford, MD

Haben Sie mit Falten zu kämpfen und fragen sich, wie Rotlichttherapie Ihre Haut am besten behandeln und Ihnen einen strahlenden Teint verleihen kann? Doch wie ist das möglich? Um Ihnen zu zeigen, wie Rotlichttherapie Ihnen bei Falten helfen kann und gleichzeitig Ihr Budget schont, haben wir diesen informativen Beitrag verfasst. Er gibt Ihnen nicht nur einen Einblick in die Therapie, sondern erklärt auch die Ursachen von Falten.

Um die gravierenden Auswirkungen zu minimieren, können Sie einige vorbeugende Maßnahmen zu Hause ergreifen, um den Stress im Zusammenhang mit diesem Problem zu reduzieren. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, sehen wir uns nun an, was die beste Rotlichttherapie für einen strahlenden Teint bewirken kann.

Los geht's:

Was sind Falten und wodurch werden sie verursacht?

Die Linien, Falten und Furchen, die jeder auf der Haut bekommt, sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie zum Beispiel eine schlechte Schlafhaltung, die Einnahme der falschen Medikamente, eine familiäre Vorbelastung und vieles mehr.

Darüber hinaus kann es zu Problemen kommen, wenn man ständig unter Stress steht. Dann sieht man schnell älter aus und bekommt Falten. Viele wissen nicht, dass es verschiedene Arten von Falten gibt und dass man sich darüber informieren sollte, um rechtzeitig gegensteuern zu können. Deshalb hier ein Überblick:

Verschiedene Arten von Falten

Dynamische Falten: Diese entstehen, wenn man über einen längeren Zeitraum kontinuierliche Gesichtsbewegungen ausführt, wie zum Beispiel ein breites Lächeln, Stirnrunzeln oder Zusammenkneifen der Augen.

Statische Falten: Diese Falten entstehen auf der Haut bei verschiedenen Gesichtsausdrücken und können an verschiedenen Körperstellen auftreten. Zu den häufigsten Falten, die fast jeder kennt, gehören:

  • Glabella-Linien
  • Marionettenlinien
  • Nasenfalten
  • Ausschnitte und mehr.

Falten und Hautfalten: Diese Art von Falten tritt in der Regel auf der Haut auf, wenn die Schlafhaltung nicht korrekt ist, und wenn man nicht darauf achtet, verdichten sie sich mit der Zeit.

Kompressionsfalten: Diese Falten ähneln denen, die beim Schlafen auf einem Kissen entstehen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie wahrscheinlich durch langes Zusammendrücken der Hautpartie verursacht werden.

Abgesehen davon sind Falten solche, die nicht nur auf der Haut sichtbar sind, sondern auch an verschiedenen anderen Körperteilen beobachtet werden können, wie zum Beispiel:

  • Stirnfalten
  • Stirnfalten (manchmal auch Sorgenfalten genannt)
  • Hasenleinen
  • Marionettenlinien
  • Halsfalten (manchmal auch als „Tech-Neck“ oder „Halskettenfalten“ bezeichnet)
  • Falten auf der Brust
  • Handfalten
  • Falten an den Unterarmen

Nachdem Sie nun das Problem kennen, schauen wir uns zur weiteren Unterstützung an, wie es dazu kommt, damit Sie durch geeignete Präventionsmaßnahmen bessere Ergebnisse erzielen können.

Ursachen von Falten

Es gibt viele Ursachen, daher sollten Sie sich diese genauer ansehen und sich darüber informieren, um rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können und die Auswirkungen zu verringern.

Der Konsum von viel Alkohol

Das ist die Hauptursache, denn wer viel Alkohol konsumiert, bekommt Falten. Alkohol enthält schließlich schädliche Inhaltsstoffe, die nicht nur Falten verursachen, sondern auch andere Hautprobleme hervorrufen können. Diese Ursache ist also nicht nur für Falten, sondern auch für andere Hautprobleme verantwortlich.

Kontinuierliches Rauchen

Eine weitere Ursache für Faltenbildung ist regelmäßiges Rauchen. Dadurch verschlimmern Sie nicht nur Ihren Hautzustand, sondern riskieren auch andere Hautprobleme, die Ihr Aussehen beeinträchtigen können. Daher sollten Sie diesen Grund kennen, um rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und diese Angewohnheit zu vermeiden.

Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln

Neben anderen Ursachen ist eine weitere Hauptursache für Falten und andere Hautprobleme der übermäßige Verzehr von fettigen Speisen, nur um guten Geschmack zu haben. Diese Ernährung wirkt sich nicht nur auf die Haut, sondern auf den gesamten Körper aus, wodurch man sogar fülliger wirken kann und sich das Hautbild verschlechtert. In diesem Fall ist ein Besuch beim Dermatologen ratsam.

Der Konsum von viel Junkfood

Nicht nur du, sondern wir alle haben eine große Vorliebe für Fast Food, die uns oft Probleme bereitet. Um unseren Appetit zu stillen, essen wir es oft in uns hinein, was uns nicht nur älter aussehen lässt, sondern auch zu Problemen wie Falten, feinen Linien und trockener Haut führt. So kommt es, dass wir uns viele Dinge antun, die uns ungepflegt aussehen lassen, und teure Kosmetikbehandlungen in Anspruch nehmen müssen.

Sie trinken nicht genug Wasser

Ein weiterer Grund ist, dass wir aufgrund von Arbeit, Zeitmangel oder anderen Verpflichtungen oft nicht genügend Wasser trinken, was für unseren Körper jedoch wichtig ist. Dies führt zu vielen Problemen und schließlich zu Faltenbildung, da die Haut ständig austrocknet. Daher sollten Sie dies unbedingt beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Nachdem Sie sich einen Überblick über die Ursachen Ihrer Falten verschafft haben und nun mehr über vorbeugende Maßnahmen erfahren möchten, die Sie zu Hause in Kombination mit einer Therapie ergreifen können, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen, dann schauen Sie sich diese hier an und informieren Sie sich besser:

Vorsichtsmaßnahmen, die Sie zu Hause bei Falten beachten sollten

Es gibt viele Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten können, um die Auswirkungen von Falten zumindest etwas zu reduzieren und Ihre übrige Hautpflege fortzusetzen:

Vermeiden Sie es, sich direktem Sonnenlicht auszusetzen.

Dies ist die wichtigste Vorsichtsmaßnahme, die Sie beim Ausgehen beachten sollten. Selbst wenn Sie es eilig haben, sollten Sie nicht einfach so nach draußen gehen, da Sie sich sonst der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Dadurch sind Sie den schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. Um sich davor zu schützen, sollten Sie die Mittagssonne meiden. Am besten bedecken Sie Ihr Gesicht, bevor Sie nach draußen gehen, um direkten Sonnenkontakt zu vermeiden und Ihre Haut zu schützen.

Vermeiden Sie die Angewohnheit, Ihr Gesicht häufig zu waschen.

Eine weitere Vorsichtsmaßnahme ist, das Gesicht nicht zu oft zu waschen. Dadurch schädigen Sie nicht nur Ihre Haut, sondern entziehen ihr auch die natürliche Feuchtigkeit. Ihre Haut wird dadurch trocken. Um diesen Fehler zu vermeiden, sollten Sie Ihr Gesicht nur zwei- bis dreimal täglich waschen. So bleibt Ihre Haut weich und wird optimal gepflegt.

Entspannen Sie Ihr Gesicht richtig.

Durch häufige Gesichtsbewegungen und -übungen kann man älter aussehen und sogar Falten bekommen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie auf übermäßige Gesichtsbewegungen und Sport verzichten. Nur so können Sie Hautprobleme in den Griff bekommen und anschließend eine Lösung wie eine RLT-Therapiemaske in Betracht ziehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Korrigieren Sie Ihre Schlafhaltung.

Wie bei vielem anderen ist die beste Vorbeugung gegen Hautprobleme die richtige Schlafhaltung. Nur so können Sie verhindern, dass Ihre Haut erschlafft und Sie dadurch unvorteilhaft aussehen.

Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Die Angewohnheit, aufgrund eines vollen Terminkalenders nicht ausreichend Wasser zu trinken, verursacht viele Probleme. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie daher ausreichend Wasser trinken. Diese Angewohnheit sollten Sie sich aneignen, denn sie schützt nicht nur Ihre Haut, sondern beugt auch gesundheitlichen Problemen vor.

Sobald Sie wissen, welche grundlegenden Dinge Sie zu Hause anwenden können, um vor der Behandlung bessere Ergebnisse für Ihre Haut zu erzielen, können Sie sich informieren, wie Sie Ihre Haut mithilfe der Rotlichttherapie behandeln können.

Was ist Rotlichttherapie?

Diese Therapie eignet sich, wenn Sie unter verschiedenen Hautproblemen leiden, die Sie älter und ungesünder aussehen lassen. Bei dieser Therapie wirkt das Licht unter der Maske, sobald es in die obere Hautschicht eindringt – den Hauptgrund für die Hautprobleme. Das Licht spürt die geschädigten und abgestorbenen Zellen auf und repariert sie, sodass nach der Therapie keine weiteren Probleme auftreten.

Sobald die Zellen und Gewebe repariert sind und sogar deren Neuproduktion in Gang gekommen ist, verbessert sich auch das Kollagen, was dazu beiträgt, dass die Haut lange Zeit strahlend aussieht.

Nachdem Sie sich über die Therapie informiert haben, sollten Sie sich zur besseren Verständlichkeit den Ablauf ansehen, damit Sie sie bei der Anwendung korrekt und problemlos anwenden können. Schauen wir uns also die einzelnen Schritte an:

Wie funktioniert die Therapie?

Der Ablauf dieser Therapie umfasst mehrere Schritte; sehen Sie sich diese an, um einen besseren Überblick zu erhalten:

Schritt 1: Eintritt des Lichts in die Dermis

Bei diesem Schritt beginnt die eigentliche Arbeit, denn hier, nach der Anwendung des Geräts, das die Therapie für alle bereithält, kommt die EvenSkyn Mirage: Pro LED-Phototherapie-Gesichtsmaske zum Einsatz . Nach der Anwendung gibt es Licht entsprechend Ihrem Hautproblem ab, das dann in die Haut eindringt.

Hier wird nicht nur der Eintritt in die Zelle ermöglicht, sondern es beginnt auch die Suche nach beschädigten und abgestorbenen Zellen, Geweben, der Kollagenproduktion und anderen Dingen.

Schritt 2: Die Reparatur wird durchgeführt

Nach der Neubildung von Zellen und Geweben beginnt das in die obere Hautschicht eindringende Licht, beschädigte Zellen zu reparieren und abgestorbene Zellen zu entfernen. Gleichzeitig wird die Neubildung von Zellen angeregt, sodass die Haut innerhalb kürzester Zeit strahlt.

Schritt 3: Die Kollagenproduktion normalisiert sich

Da sich Gewebe und Zellen nun regenerieren, wird der für den strahlenden Teint so wichtige Bestandteil der Haut wieder besser produziert, was dazu beiträgt, das Hautbild zu erhalten. Dies geschieht, weil Kollagen nach dem Abbau von abgestorbenen Zellen und Gewebe die nötige Kapazität erhält, um die Haut zu regenerieren.

Schritt 4: Die Durchblutung normalisiert sich

Nach der Anwendung sorgt nicht nur das Kollagen für einen strahlenden Teint, sondern auch die Durchblutung wird angeregt, wodurch das Gesicht wieder rosig wird und man schließlich eine wunderschöne, glasartige Haut erhält.

Da Sie nun an der Behandlung interessiert sind, sollten Sie sich informieren, wie Sie das Gerät richtig anwenden, damit Sie keinen Termin beim Dermatologen vereinbaren müssen:

Wie Sie die Rotlichttherapie auf Ihre Haut anwenden können?

Für die korrekte Anwendung eines Therapiegeräts sind viele Schritte erforderlich, die jeder kennen sollte. Schauen Sie sich daher hier um und bewahren Sie Ihre strahlende Schönheit:

#1: Um zu erfahren, wie Sie es richtig in Ihre Haut einarbeiten können, sollten Sie zunächst Ihre Haut auf die Behandlung vorbereiten und Ihr Gesicht waschen, um jeglichen Staub oder Schmutz von der Haut zu entfernen.

#2: Jetzt sollten Sie entweder ein Handtuch benutzen und das Wasser durch sanftes Abtupfen aufsaugen, um das Gesicht sauber zu halten, oder warten, bis das Wasser nicht mehr von selbst aufsaugt.

#3: Danach sollten Sie Ihre Haut mit einem sanften Peeling gründlich exfolieren, denn so können Sie die Poren gut reinigen und öffnen, damit die Feuchtigkeit besser eingeschlossen wird.

#4: Sobald das erledigt ist, können Sie Ihr Gesicht reinigen und etwas Feuchtigkeitscreme verwenden, um eventuellen Juckreiz zu lindern. Wenn Sie sich jedoch bei der Anwendung dieser Produkte unsicher sind, ob Sie allergisch reagieren, führen Sie am besten vorher einen Patch-Test durch, um festzustellen, ob das jeweilige Produkt für Sie geeignet ist.

#5: Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie die Maske für die vom Dermatologen angegebene Zeit und in der richtigen Häufigkeit auf Ihre Haut auftragen können, da Sie innerhalb kürzester Zeit erstaunliche Ergebnisse für Ihre Haut erzielen werden.

#6: Nach einer ordnungsgemäßen Anwendung können Sie das Gerät nun entfernen und 10-15 Minuten später mit Ihrer Hautpflege-Routine nach der Behandlung fortfahren, da der Glow dann eingeschlossen werden kann.

#7: Auch nach der Behandlung normalisiert sich die Durchblutung der Haut. Dadurch kann das Blut nun ungehindert fließen, was zu einer rosigen, strahlenden Haut führt.

Eine abschließende Betrachtung

Die oben genannten detaillierten Informationen verdeutlichen, dass Sie, wenn Sie die Rotlichttherapie zu Hause zur Hautpflege nutzen möchten, nicht länger zögern sollten. Sie werden damit in kürzester Zeit erstaunliche Ergebnisse erzielen. Anstatt also lange über die Therapie nachzudenken, sollten Sie nach einem Anbieter suchen, der dieses praktische Gerät zu einem erschwinglichen Preis anbietet. Auch hierfür brauchen Sie nicht weiterzusuchen, denn EvenSkyn ist die richtige Wahl. ist hier, um Ihnen bei der Verfügbarkeit von preisgünstigen Masken zu helfen.

Referenzen

  • „Falten und feine Linien: Arten, Ursachen und Vorbeugung“ 27. Juli 2022
  • Grace Gallagher „8 bewährte Methoden zur Faltenvorbeugung“ 19. September 2019
  • Colette Bouchez „23 Wege, Falten zu reduzieren“ 23. Februar 2008
  • Kimberly Dawn Neumann „Rotlichttherapie: Nutzen, Nebenwirkungen und Anwendungsgebiete“ 12. Januar 2024
  • Jacquelyn Cafasso: „Was ist Rotlichttherapie und wie funktioniert sie?“ 14. Dezember 2023
  • Tom Rush: „Was ist Rotlichttherapie (RLT) und wie funktioniert sie?“ 3. Juni 2024
  • Dr. Ayah „Wie Rotlichttherapie zu Hause Ihrer Haut zugutekommt – laut einer Ärztin“ 202 Februar 2024
  • Erica Cirino „Wie man Falten auf natürliche Weise zu Hause behandelt“ 30. April 2023
  • Yvette Brazier „Was Sie über Falten wissen sollten“ 22. Dezember 2023
  • „Falten – Symptome und Ursachen“ 12. Dezember 2023
  • Poonam Sachdev „Überraschende Wege zur Faltenreduzierung“ 4. September 2024

Weiterlesen

Red Light Therapy for Anti-Ageing
Anti-Aging Results with Red Light Therapy

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.