
Vielleicht ist Ihnen schon das Kürzel „IPL“ bei vielen Produkten, Dienstleistungen und Inhalten zum Thema Laserhaarentfernung aufgefallen. Möglicherweise wissen Sie bereits, dass es einen Unte...

LED-Phototherapie zur Hautverjüngung: Wie funktioniert sie?
Die LED-Lichttherapie ist eine bekannte, nicht-invasive Behandlungsmethode bei Akne, Wunden, Hautproblemen, Sonnenschäden usw. Sie kann entweder beim Hautarzt oder mit einem Heimgerät durchgeführt...

Haarentfernung zu Hause: IPL vs. Wachsen
Früher waren Laserbehandlungen und Wachsen zwei Methoden der Haarentfernung, die man praktisch nur in Kosmetikstudios durchführen lassen konnte. Für viele war die professionelle Haarentfernung...

Wie Hautfüller wie Botox einer Radiofrequenzbehandlung standhalten können
Haben Sie schon einmal von „Akkordeongesichtern“ gehört? Dabei handelt es sich um ein Gesicht, das von einem Netz aus Falten gezeichnet ist, die sich von den Augenwinkeln bis zu den Schläfen und de...

Was ist der Unterschied zwischen monopolarer, bipolarer und multipolarer Hochfrequenztechnik?
Wenn Sie sich in der Vergangenheit mit Radiofrequenz-Hautstraffung (RF) beschäftigt haben, sind Ihnen vielleicht die Begriffe „bipolar“, „monopolar“ und „multipolar“ aufgefallen. Diese Begri...





